Gibt es noch Rabatte in Möbelhäusern?

Acrylium

Vice Admiral Pro
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
6.228
Ich möchte mir eine Couch kaufen. Dazu war ich am 22.10.2022 in einem Möbelhaus (Möbel Martin) und habe mir verschiedene Couches angeschaut. Die Couch war relativ teuer, daher habe ich dem Kundenberater dort gesagt, dass ich noch lieber auf eine Rabatt-Aktion, z.B. an Weihnachten, warten werde. Er antwortete mir dann, dass es zukünftig keine Rabatt-Aktionen mehr geben wird, da eine EU-Regelung das verbbieten würde.

Ich kenne nur die ungeschriebene Regel, dass man im Möbelhaus niemals den Listenpreis bezahlen sollte, da man sonst viel zu viel bezahlt. Ist das nicht mehr so? Gibt es in Möbelhäusern wirklich keine Rabatte mehr, weil das nun verboten wurde? Oder war das nur Geschwätz von dem, weil er die Couch gern möglichst gewinnbringend zum Listenpreis verkaufen möchte?
 
Ich habe nichts von einer neuen Regelung in die Richtung gelesen.
Unsere neue Couch wird am Mittwoch geliefert und sei Dir sicher, dass ich definitiv NICHT den Listenpreis gezahlt habe. Gekauft Mitte/Ende September.
 
Schau dir mal die 'Online Preise Möbel Martin an. Da sind Artikel mit 25 % reduziert.
 

Anhänge

  • Bild_2022-10-24_104839393.png
    Bild_2022-10-24_104839393.png
    66,7 KB · Aufrufe: 181
Die Rabatte waren/sind doch eh immer nur eine reine Veräppelung, da der angebliche Listenpreis erfunden war.
Ich sehe aber auch jetzt jede Menge (angebliche) Rabattaktionen in Möbelhäusern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hax69 und FrankenDoM
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Margen exorbitant sind. Im Normalfall kann dir jeder Verkäufer 10% geben ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Wenn der Berater im Laden es nicht will: stehen lassen und einen Anderen suchen.

Alternativ einfach im Internet bestellen - es gibt diverse Online-Möbelhäuser wo du etwas SEHR ähnliches finden wirst wie das, was du gesehen hast ... und vermutlich 50% günstiger.
 
Ich will eine ganz konkrete Couch eines ganz konkreten Herstellers und habe kein Interesse an etwas ähnlichem. Diesen Herstelle führen aber nur ganz wenige Möbelhäuser in Deutschland. Ich habe diese Couch zwar bei einem online gefunden, aber dort ist sie rund 10% teurer als beim Möbel Martin.

Der Verkäufer im Möbel Martin will mir nicht einmal 2% Rabatt geben, da er sagt, Möbel Martin gewährt grundsätzlich keine Rabatte mehr, da man ein Preisversprechen für transparente Preise abgegeben habe (was auch immer das genau bedeuten soll).
 
Dann ist das halt so. Kann ein Hersteller und Händler ja machen, wie er lustig ist. Und sicher geben Möbelhäuser exorbitante Rabatte auch heute noch. Schließt aber nicht jeden Hersteller ein. Was für den Kunden ja grundsätzlich besser ist. Und man sagt, Möbel am besten im Sommer kaufen. Da sind die Möbelläden leer und die wollen Kunden rein bekommen. Dann eben auch durch Preise.
 
Ich interpretiere die Aussage so, dass Dein Händler sich davon verabschiedet hat Dir die Couch für hypothetisch 6000€ mit 60% Rabatt für 2400€ zu verkaufen und sie stattdessen gleich für die gewünschten 2400€ dafür ohne Rabatt anbietet. Das wäre für mich 'transparent'.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Furi und FrankenDoM
Acrylium schrieb:
Diesen Herstelle führen aber nur ganz wenige Möbelhäuser in Deutschland. Ich habe diese Couch zwar bei einem online gefunden, aber dort ist sie rund 10% teurer als beim Möbel Martin.
widersprichst Du dir da grad nicht? ;)
Hast Du bei diesen angerufen, evtl fragen, ob diese Couch beim Hersteller bestellt werden könnte?

Der Transport komm noch mit dazu, vielleicht kann man den zusätzlich als Rabatt raushandeln.
 
Es handelt sich um Spenger Möbel aus der Schweiz.

Ja, man könnte beim Hersteller direkt bestellen, aber da käme noch Transport und Zoll dazu, daher will ich in einem deutschen Möbelhaus kaufen.

Ich denke darüber nach das Halloween-Angebot zu nutzen welches Möbel Martin in dieser Woche bietet. Da bekomme ich immerhin einen 500-Euro-Gutschein oder eine Gutschrift (so richtig verstehe ich das Angebot nicht).
 
@Acrylium Des menschen Wille ist sein Himmelreich. Wenn du nicht flexibel bist - und der MöbelMartin auch nicht - dann wirst du wohl den Preis zahlen müssen.

Ich persönlich sehe absolut nichts an diesen Möbeln, dass eine Exklusivität deines Wunsches rechtfertigen würde. Schau mal bei Skan-Design.de z.B. - bzw. wirklich jeder Möbelhändler hat sowas wie bei Spenger auf der Homepage gezeigt wird im Angebot. Da ist nix einzigartiges dran - im Gegenteil: Der Stil ist grad sehr populär und daher hat das auch jeder im Programm.
 
Acrylium schrieb:
Er antwortete mir dann, dass es zukünftig keine Rabatt-Aktionen mehr geben wird, da eine EU-Regelung das verbbieten würde.
Die aller meisten Regelungen die auf Ebene der EU verfasst werden und die Geschäfte zwischen Unternehmen und Endverbrauchern betreffen sind äußerst positiv für Endkunden. Wenn dir als Endkunde jemand erzählt, dass sie dir, dem Kunden nicht entgegenkommen können, weil es eine EU-Reglung gäbe, ist das folglich fast immer Bullshit höchster Güte. Die Motivation liegt dabei oft daran, dass die Unternehmen sauer sind, dass ihre Kunden nicht mehr über den Tisch ziehen dürfen oder aber, weil es im Kreise der Unternehmer und Unternehmensberater extrem viel (anti EU) FUD gibt.

Wie florian. in Post #15 ist da ja aufschlussreich. "Inidividuelle" Nachlässe sind von den neuen Regelungen kaum betroffen..
 
Acrylium schrieb:
Er antwortete mir dann, dass es zukünftig keine Rabatt-Aktionen mehr geben wird, da eine EU-Regelung das verbbieten würde.
Ganz bestimmt :D Ich hätte direkt einen anderen Verkäufer rangeholt und darauf hingewiesen, dass es hier essentiellen Nachholbedarf für den ersten Kollegen gibt. Nicht das nachher noch ein Kunde sein Märchen glaubt.
 
Niyu schrieb:
wirklich jeder Möbelhändler hat sowas wie bei Spenger auf der Homepage gezeigt wird im Angebot. Da ist nix einzigartiges dran - im Gegenteil: Der Stil ist grad sehr populär und daher hat das auch jeder im Programm.
Ich war in so vielen Möbelhäusern, und wirklich keiner hatte auch nur etwas was in die Richtung ging im Program. Teilweise können die Verkäufer in Möbelhäusern nicht nachvollziehen, dass ich etwas anders will, als das was sie in ihren Ausstellungsflächen haben.
 
florian. schrieb:
Die EU wollte schon länger gegen Phantasiepreise/Rabatte vorgehen.
vielleicht klappt das ja diesmal.
Das wäre natürlich tatsächlich mal ein Fortschritt wie auch @Incanus weiter oben schon beschrieben hat.

Extrembeispiel sind ja Küchen. Da sind ja diese 60% von oben keine Seltenheit gewesen
 
Zurück
Oben