News GPU-Gerüchte: Die GeForce RTX 4090 kommt vor RTX 4080 und RTX 4070

Zudem seien Änderungen jederzeit möglich, da Boardpartner noch Restbestände der RTX-3000-Generation loswerden müssen.

Na dann mal runter mit den Preisen, dann helfe ich denen sogar mit dem Kauf einer 3060.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Wenn die 4080 schneller als die 3090ti sein sollte, wird diese sicherlich +10-20% höher in der UVP sein. Vielleicht legt Nvidia einen Stromgutschein dabei, sollte sich der extreme Stromverbrauch bestätigen.
 
ThirdLife schrieb:
Dabei muss man aber zwischen (einfach so) allocated memory und VRAM usage (benötigt) unterscheiden. Ist wie MS-SQL oder viele Linux Systeme. Der greift sich halt was da ist und cached vor. :D
ja das stimmt 😂 Datenbanken können nie genügend RAM haben.

ThirdLife schrieb:
Zählbar unterm Strich wird das nicht sein wenn man eh schon gesunde Mengen an VRAM hat, dazu noch genug RAM aufm Board, schnelles PCIe 4/5, Direct Storage unter Win 11 etc.
Was wäre denn eine "gesunde Menge" an VRAM, "genug" RAM?
Hab weder schnelles PCIe 4/5 sondern dümpel aktuell noch auf 3 herum 🤣 und Windows 11 mag meine Hardware nicht haben da diese "zu unsicher" für so einn "sicheres" System ist.

ThirdLife schrieb:
Unterhalb von 8K + RT bezweifel ich den tatsächlichen Nutzen für Gamer abseits (semi)-professionellem Nutzens für grosse Datasets.
Beim prefessionellen Nutzen bin ich voll und ganz bei dir. Nur wer weiß wie sich der VRAM Bedarf die nächsten Jahre weiter entwickeln wird?
Wenn die Hardware es zur Verfügung stellt, wird früher oder später irgend jemand was für diese Hardware programmieren, die es auch wirklich gebrauchen kann.
Ergänzung ()

Pisaro schrieb:
Jep. Greift sich dann fast alles was geht. Läuft mit 10GB dann allerdings genauso ;). Zwischen "nehmen" und wirklich "brauchen" liegt ein großer Unterschied.
ja genau. Habe diese Info mittlerweile auch im Netz so im Netz gefunden. Sobald VRAM da ist, wird sich genommen und das unabhängig davon ob es auch wirklich nötig wäre oder nicht. Naja schaden kanns nicht. So gibts keinen Grund zum Nachladen und herum ruckeln 😊
 
Tja, das dürfte wohl - wenn die Gerüchte stimmen - richtig dick für Intel (mit den Arc Alchemist Grafikkarten, die man sicherlich deutlich günstiger als erhofft abgeben wird müssen, damit diese noch gekauft werden, wenn es auch eher auf RTX 3070 Leistung abwärts hinbaus läuft, aber wenn neue Karten im HighEnd kommen, dürfte bei allen Leistungsklassen darunter Preisepurzeln angesagt sein).

Des Weiteren dürfte auch AMD/RTG mit der frühen nVidia Ada Lovelace GPU Veröffentlichung richtig nackt im Wind stehen, denn vor Oktober/November 2022 ist mit dem RDNA3 Flaggschiff (RX 7900XT) vermutlich nicht mehr zu rechnen, so dass nVidia bei halbwegs gegebener Verfügbarkeit (die im Halo-/HighEnd-Bereich - natürlich mit passend deftigem Aufpreis - i.d.R. eher gegeben ist) den Early Adopter und Hobby-Enthusiasten Markt größtenteils absahnen dürfte, bevor AMD/RTG dann viel Monate später erst zum Zug kommen wird.

Das mutet wie eine Wiederholung von Pascal vs. RX Vega an ...

... auf eine RDNA3 Karte würde ich dann auch nicht mehr viel länger warten wollen und nicht, weil Kopite7kimi von RDNA3 (vergleichsweise zu den kommenden nVidia Produkten und evt. wegen der späten Veröffentlichung?) enttäuscht zu sein scheint.

Nun ja, 'mal sehen, ob eine RTX 4070 realistisch (erhältlich) für mich wäre (ich hege da eher arge Zweifel) ... eine RTX 4080 käme wohl eher nicht für mich in Frage bei einem kolportierten UVP/MSRP Anstieg gegenüber RTX Ampere von ca. 20% sowie Early Adopter und Scalper Aufschlag noch zusätzlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und DannyA4
ASCORBIN schrieb:
Ich hatte noch nie eine Founders
Muss man sich da direkt über Nvidia registrieren und bestellen wenn der Verkauf losgeht ?
Was werden da für Bezahlungen akzeptiert …
PayPal…Kreditkarte? 🤔

Edit
Sehe gerade
Die werden über NBB verkauft mit Vorkasse/Kreditkarte usw…
ja genau. Ist mehr oder weniger ein Glücksspiel wann die Karten raus kommen. Ein kleines Geheimnis sozusagen.
jedenfalls dann, wenn es wenige Karten gibt. Dann kommt Tax x Uhrzeit y die Karte für Zeitpunkt z bei NBB zum Kauf angezeigt. Kreditkarte wird nur Visa und Mastercard glaube ich akzeptiert. AMEX wird abgelehnt. Finanzkauf geht noch. Restliche Zahlungsmethoden ausgeschlossen.
Registrierung gibts keine.
Wer zu erst kommt, malt zu erst.

Kauf auch nur möglich wenn man über den Link vom Nvidia Shop zu NBB geht.

Habe nach 5 Monaten genervt aufgegeben und eine neu versiegelte über Ebay Kleinanzeigen zum fairen Preis bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
[wege]mini schrieb:
  • NVIDIA GeForce RTX 4090 Ti: ~103 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.8 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4090: ~90 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.8 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4080: ~50 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.5 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti: 40 TFLOPs (FP32) (1.86 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti: ~38 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.5 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4070: ~36 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.5 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3090: 36 TFLOPs (FP32) (1.69 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3080: 30 TFLOPs (FP32) (1.71 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti: 22 TFLOPs (FP32) (1.77 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3070: 20 TFLOPs (FP32) (1.72 GHz Boost clock)
Wäre aber ein ziemlich großer Sprung zwischen 4090 und 4080... Für 4k 120FPS würde eine 4080 nicht reichen, da müsste dann eine 4090 her...
Und ich meine als FPS Beispiel sowas wie Cyberpunk...
Ergänzung ()

Intruder schrieb:
Habe nach 5 Monaten genervt aufgegeben und eine neu versiegelte über Ebay Kleinanzeigen zum fairen Preis bekommen.
Habe eine mit Glück bekommen und eine später auch mit ein wenig Glück und Discord-Benachrichtigungen.
Aber NBB ist was die Seite angeht unter aller sau...
Meine erste FE kam allerdings 2020 über EKA und nem Scalper...war immernoch billiger als heute...
 
Chismon schrieb:
die man sicherlich deutlich günstiger als erhofft abgeben wird müssen, damit diese noch gekauft werden, wenn es auch eher auf RTX 3070 Leistung abwärts hinbaus läuft
Wenn Intel ihre erste Generation so gut positioniert wie die 3070, dann ist das ein Gewinn. Die Karte is ja immer noch 20-50% über UVP unterwegs. :P

Chismon schrieb:
aber wenn neue Karten im HighEnd kommen, dürfte bei allen Leistungsklassen darunter Preisepurzeln angesagt sein).
Unter den Voraussetzungen, dass die neue Generation preislich mit der alten konkurriert und verfügbar ist. Ist eins von beiden nicht gegeben, dann kann man auch keine nennenswerte Entspannung erwarten.

Die 2060 ist heute ja auch nicht günstiger als zu Release; Es sind verrückte Zeiten. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
[wege]mini schrieb:
  • NVIDIA GeForce RTX 4090 Ti: ~103 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.8 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4090: ~90 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.8 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4080: ~50 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.5 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti: 40 TFLOPs (FP32) (1.86 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti: ~38 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.5 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 4070: ~36 TFLOPs (FP32) (Assuming 2.5 GHz clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3090: 36 TFLOPs (FP32) (1.69 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3080: 30 TFLOPs (FP32) (1.71 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti: 22 TFLOPs (FP32) (1.77 GHz Boost clock)
  • NVIDIA GeForce RTX 3070: 20 TFLOPs (FP32) (1.72 GHz Boost clock)


Ich gehe ja bei der 4070 von nahezu 3 Ghz im Takt aus, dann ist die schon schneller, als eine 3090Ti. :evillol:
na dann passen wir die Preise doch an der aktuellen 3000er Karten an.
Ne 4070 zum Einstiegspreis einer 3090Ti 😈

Wenn die neuen Karten wirklich so schnell sind, bekommt mein Mädel dann nächstes Jahr eine RTX 3090 FE und ich hol mir ne 4080 😁 Sie hat da eh nicht so hohe Ansprüche als ich 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Chismon schrieb:
Des Weiteren dürfte auch AMD/RTG mit der frühen nVidia Ada Lovelace GPU Veröffentlichung richtig nackt im Wind stehen, denn vor Oktober/November 2022 ist mit dem RDNA3 Flaggschiff (RX 7900XT) vermutlich nicht mehr zu rechnen, so dass nVidia bei halbwegs gegebener Verfügbarkeit (die im Halo-/HighEnd-Bereich - natürlich mit passend deftigem Aufpreis - i.d.R. eher gegeben ist) den Early Adopter und Hobby-Enthusiasten Markt größtenteils absahnen dürfte, bevor AMD/RTG dann viel Monate später erst zum Zug kommen wird.
Ich denke wir sehen wieder ein geballtes Release Battle zwischen AMD und Nvidia, wobei wann AMD RDNA3 releast steht noch in den Sternen
https://twitter.com/greymon55/status/1525837157515993090?cxt=HHwWhICp7e-z7qwqAAAA
Greymon55 vermutet weitere Infos am 9.6
https://twitter.com/greymon55/status/1528708994608427009?cxt=HHwWgsCjyeWuiLcqAAAA

Verfügbarkeit wird dann wie üblich katastrophal sein (war auch schon zu Pascal und Turing zeiten so, ganz ohne Krieg, Corona/lockdowns in China)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ich glaub dieses mal kann man sich gleich bedenkenlos eine kaufen und das ding zur not auf ebay verkloppen...
 
Dann los, Ampere verschleudern! Gibt genügend, die sich über die fast erreichte UVP für 2 Jahre alte Technik begeistern können, PayPal-Ratenzahlung erledigt den Rest.

20 Jahre hab' ich dem Idiotenverein die Stange gehalten, die nächste Karte kommt von AMD.

Wenn die dicken RDNA3 Karten tatsächlich erst im Q1 2023 kommen sollten, wird's halt vorläufig noch eine preiswerte 6900XTX. Da gibt's wenigstens einen Vollausbau und für WQHD reichen die Karten noch völlig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, DannyA4 und Wintermute
Für mich stellt sich die Frage ob sich eine 3080Ti langfristig lohnt oder ob ich doch lieber auf die 40er Serie warten soll. Flight Simulator läuft mit meiner 2070s auf hohen Einstellungen ziemlich schleppend.
Ergänzung ()

Cohen schrieb:
Seit Jahren? Die ist doch noch nicht mal ein Jahr alt.
stimmt, die Ti Version gibts noch nicht so lange..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Stahlseele schrieb:
4090 - 2000€
4080 - 1500€
4070 - 1000€
Falls das so kommt, bekommt man dann für 1000€ die gleiche Leistung die es dann schon seit 2 Jahren gibt :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele und 0ssi
rtx3080.jpg


Also selbst wenn die RTX4080 ~40% schneller sein wird aber eine UVP von 999€ haben wird
(+~40%) hat man prozentual keinerlei Fortschritt gegenüber von vor 2 Jahren. Echt traurig !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
RTX 4070 mit 300 W… Ich warte dann mal auf die RTX 4060 oder RTX 4050 oder was auch immer kommt mit deutlich unter 200 W.
Müsste dann hoffentlich in WQHD deutlich flotter sein, als derzeit mit meiner GTX 1650 super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
Kann man machen, ist natürlich quatsch. AMD ist nicht besser. Hat man in den letzten 2 Jahren sehr deutlich gesehen.
Man sollte immer das kaufen, wo man für seinen Anwendungszweck die beste Leistung bekommt. Das ist je nach dem Anwendungsgebiet mal AMD und mal nVidia. Aus Prinzip zu Firma X zu rennen werde ich nie verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Sappen
Ob ich eine 4090 mit meinem Netzteil zum laufen kriege? 1 Million Dollar question
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Bright0001 schrieb:
... Intel ihre erste Generation so gut positioniert wie die 3070, dann ist das ein Gewinn. Die Karte is ja immer noch 20-50% über UVP unterwegs. :p

... die neue Generation preislich mit der alten konkurriert und verfügbar ist. Ist eins von beiden nicht gegeben, dann kann man auch keine nennenswerte Entspannung erwarten.

Die 2060 ist heute ja auch nicht günstiger als zu Release; Es sind verrückte Zeiten. :hammer_alt:

Gerüchten zufolge sollten die Intel GPUs schon im letzten Jahr kommen und man liegt wegen Treiberproblemen arg hinter dem Zeitplan zurück, das erinnert leider auch stark an RX Vega (damals auch unter Raja Koduri sehr verspätet auf den Markt gekommen).

Die Kartenpreise sinken jetzt auch bei der RTX 3070 (nicht nur der ungeliebten/unnötigen Ti-Version) Richtung 600 Euro und die nVidia Founders Edition - für welche UVP angesetzt wurde - gibt es im Prinzip nicht mehr auf dem Markt neu zu kaufen, so dass mit Custom-Modellaufschlag eher UVP in Höhe von 550 Euro zu veranschlagen wäre, somit liegt man im Prinzip schon länger unter 20% wie bei dem RTX 3070 Modell von Inno 3D für ca. 615 Euro aktuell.

Kaufen würde ich die Karte mit lächerlichen 8GB (bei der Leistung) auch nicht, da ist eine RTX 3060Ti schon deutlich ausgewogener bestückt (für den veranschlagten Preis) und nicht viel langsamer.

Davon ist mittlerweile auszugehen, wenn man sich etwa die Kryptomining-Kurse und langsame Entspannung bei den Lieferketten anschaut.
Natürlich wird nVidia Stück für Stück die neuen Kartenklassen auf den Markt bringen und es keinen anfänglichen massiven Preissturz geben, aber sobald schwache neue Karten in die Klassen gleichstarker alter Karten hineinreichen (bei der RTX 4070 wird man wohl in Full HD und evt. auch WQHD, in RT-Raytracing und DLSS sowieso, die RTX 3090 leicht schlagen, wenn die aktuellen Vorhersagen eintreffen sollten, die sich an den Leistungs-/Klassensprüngen vergangener nVidia Grafikkarten orientieren).
Angeblich erwartet nVidia eine stabile Entwicklung was die GPU-Verfügbarkeit in diesem Quartal angeht und das spricht nicht gegen Preissenkungen.

Naja, Turing (Vanilla) war auch von vornherein viel zu teuer angesetzt (wurde erst mit dem "Super"-Refresh preislich halbwegs angemessen), so gesehen weiss ich nicht, ob diese Bauernfänger-/Möchtegern-RTX-Einführungskarte der beste Vergleichsmaßstab wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und Pulsar77
Zurück
Oben