News Granite Ridge alias Ryzen 9000: BIOS-Update bereitet auf erste Zen-5-CPUs vor

Quidproquo77 schrieb:
Irgendwie etwas seltsam, dass diese Generation so große Sprünge bieten soll.
AMD hat bisher kaum die Werbetrommel gerührt, dabei soll es doch im zweiten Halbjahr soweit sein.
Ich glaube kaum, dass mehr wie 40% auf meinen 5800X3D draufkommen.
Ich plane diese CPU noch mindestens 3 Jahre im System zu lassen.
Der 7800X3D packt doch schon min 20% drauf...
 
beckenrandschwi schrieb:
Ja und nein ;) Nein, weil die bei DELL damals überteuert waren (8GB Riegel um 100€), und ja, weil die mich persönlich nichts gekostet haben, jetzt aber kosten werden...
Wenn deine Basislinie 0€ ist, dann ist jetzt für dich nahezu jeder Preis immer noch zu teuer. Kaum ein fairer Maßstab ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Also mein 5900X@5GHz wird langsam zu knapp für meine 4090 - beide mit WaKü.
Wollte den 7800X3D, hatte nie die Muße zu wechseln, jetzt lohnt es sich sicher auch nicht mehr. Außerdem habe ich kein Bock von 12 Kerne auf 8 Kerne runter zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
budspencer schrieb:
Außerdem habe ich kein Bock von 12 Kerne auf 8 Kerne runter zu gehen.
Ist aber Multicore nicht weit weg von deinem 5900X. Wäre durchaus ein guter Tradeoff im Gaming 30% zu gewinnen und dafür 10% MC zu opfern. Und wenn du das nicht willst gäbe es ja sogar einen 7900X3D.

Versteh also nicht warum du den 7800er als Vergleichsbasis nimmst ? 🤔 Der 7900er ist auch preislich nicht weit weg mit aktuell 425€ vs. 356€.

Edit: Fehler - es wären bei dir mehr als 30% im Gaming die du gewinnst. Du hast ja jetzt keinen X3D. Da reden wir dann sicher von 40-50% Mehrleistung dank V-Cache + Zen 4. Doppeltes Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Harpenerkkk, danyundsahne und eine weitere Person
Naja,ne neue CPU wird erst interessant bei mir zum neuen BF ende nächstes Jahres.

Mein 5700X klebt trotz UHD auf 90-100% bei 2042.

Mal sehen wird bei mir dann auch nen X3D dann werde.
 
simosh schrieb:
Dann kommt ein X3D vielleicht im April/Mai 2025.
Aktuell sieht es nicht danach aus, dass AMD sich so lange Zeit lassen wird.
stefan92x schrieb:
Ein Hard Launch zur CES wäre absolut möglich.
Zumindest kurz danach könnte es bereits soweit sein.

Aktuell geht man von Ryzen 9000 („Granite Ridge“) zwischen 07/24 und 09/24 aus, während Ryzen 9000X3D („Granite Ridge-X“) im Februar 2025 in den Markt starten könnte.

AMD wird sich sicher auch ansehen, was Intel macht. Denn da sieht es danach aus, dass Core Ultra 200 („Arrow Lake-S“) wohl Verspätung haben wird.

Während Zen 5 schon aller Orts als Engineering Sample zu finden ist, fehlt von Arrow Lake-S noch jede Spur.

Bin mal gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, mr_clark, Harpenerkkk und 5 andere
Muss ich gucken..
Bock hab ich mit der 2. Gen AM5 schon..
Brauchen tue ich es aktuell mal so gar nicht.

Besser haben als brauchen, oder?

Aber schon verrückt, mein B350er ist jetzt 7 Jahre alt, hat 3 CPUs gesehen und ist heute noch voll mit dabei..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Harpenerkkk, feris und 2 andere
SVΞN schrieb:
Während Zen 5 schon aller Orts als Engineering Sample zu finden ist, fehlt von Arrow Lake-S noch jede Spur.

Stimmt so nicht. Offenbar sind auch die Core 2 Ultra bereits in shipping manifests aufgetaucht und werden fleißig durch die Weltgeschichte verschickt :) .

Im Übrigen würde ich hinsichtlich der X3D auch nur bestenfalls von einer Vorstellung zur CES 2025 ausgehen, aber kein Launch, es sei denn AMD wollen unbedingt sicherstellen, dass sie so wenig Aufmerksamkeit wie menschenmöglich für ihre X3D CPUs erzeugen (was AMD ja in Anbetracht ihrer Marketingstunts der Vergangenheit durchaus zuzutrauen wäre :D ).

Wenn alle Welt noch im post-weihnachtlichen Holiday-Season-Konsum-Koma liegt, launcht man keine neuen Produkte.
Insofern würde mir auch eine reine Vorstellung zur CES 2025 und dann ein Launch im Februar (Ende) oder März realistischer erscheinen.

Ich bin auch -milde- auf das Duell Arrow Lake vs. Zen 5 X3D gespannt, aber ich habe das Gefühl, dass Arrow Lake erneut ein Rohrkrepierer wird. Nur weil Intel "20A" auf ihren Prozess drauf schreiben, muss da nicht 20A drin sein :D .
Zudem fällt auf, wie stark sie selbst immer den 18A Prozess als den Retter und Erlöser von allem Übel in den Fokus rücken. Mir scheint, die wissen selbst ganz genau, dass Intel 20A eine Lückenfüller-Nullnummer wird (eher so Intel 7nm++).

Gemäß Gerüchten soll ja Panther Lake in 18A auch schon 2025 folgen, aber da kann ich mir nur vorstellen, dass das sehr spät in 2025 wird, wenn Arrow Lake schon sehr spät in 2024 oder gar erst Anfang 2025 erscheinen sollte.
Wenn überhaupt, dann würde ich Panther Lake ggf. zutrauen, dass sie an Zen 5 X3D kratzen können, aber Arrow Lake vs. Zen 5 3D wird für Intel glaube ich sehr peinlich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster
Sehr schön, dann warte ich noch auf den 9800 & auf die neuen Boards. Wollte eigentlich demnächst einen 7800X3D kaufen.

Bei Intel hab ich aktuell keine Hoffnung. Aber lasse mich gern überraschen 😊
 
Tomi_92 schrieb:
Bei Intel hab ich aktuell keine Hoffnung
Also mit meinem 9900k(hatte 2019 darauf aufgerüstet, mit dem 2017er Board) bin ich bisher noch in keinem Spiel in problematische FPS Bereiche gekommen. Sehe keinen Grund aktuell aufzurüsten.

Ich schau 2027 dann mal, was es so Schönes gibt (zum 10-jährigen Jubiläum des Mainboards). :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Schlumpfbert schrieb:
90% aller Spieler werden eh auf den 9800X3D schauen.
2x6 Kerne mit jeweils 3D-Cache würde bei mir auch die Geldbörse öffnen :-)
 
Mal schauen was da kommt.
Könnte dann für mich auch mal wieder ein lohnendes Ziel zum wechseln sein.
Mit einen 5900x bin ich zwar noch recht zufrieden, aber mehr geht bekanntlich immer.
Bei AM4 bin ich mit nem 2600 eingestiegen, kurz danach nen 2700x und dann final der 5900x.
Ich bin weiterhin gespannt, ob AM5 auch so lange unterstützt wird wie AM4.
Für AM4 kamen ja von Ryzen 1000er bis 5000er im Grunde 4 Generationen. Somit wäre auf AM5 bis 10000 oder 11000 denkbar.
 
Alesis schrieb:
Natürlich kommen neue Boards mit Ryzen 9000. Es ist aber logisch, dass man diese Info nicht in einem BIOS Update für AM5 beschrieben bekommt.

Alesis schrieb:
User NerdmitHerz schreibt aufgrund dieser News, dass keine neuen Boards kommen werden mit Ryzen 9000. Da dieser User offensichtlich diese News nicht verstanden hat, habe ich mit einfachen Worten erklärt, dass es in dieser News nicht um Boards geht die nicht kommen werden, weil es um etwas anderes geht in dieser News.

sry hatte vergessen, dass das ironisch gemeint war

denn ich weiß schon lange dass es 3 chipsätze für Ryzen 9000 geben wird

X870, B850 und B840

denn für mich ist nach 5800x3d/X570/4070ti ein Upgrade -> 9800x3d/X870/5090 geplant
 
Zuletzt bearbeitet:
NerdmitHerz schrieb:
denn ich weiß schon lange dass es 3 boards für Ryzen 9000 geben wird

X870, B850 und B840

a) Ich hoffe, du meinst Chipsätze.
b) Wie jetzt? Diesmal keine -E Konfigurationen?
 
bis jetzt las ich nur mehrfach von den 3 genannten

wobei man klar sagen muss, dass das ja noch nicht final ist

denn welche chipsätze es geben wird ist länger im netz zu finden als dass es beta bios für asus boards geben wird
 
semporn schrieb:
Und ich habe vor ein paar Tagen erst einen 7800X3D bestellt 😥

Ich hab den seit 2 Monaten und bin das erste mal in meinem Leben in der Situation eine CPU zu besitzen die mehr Leistung hat als ich brauche.

Kombiniert mit meiner 4080Super ist meine erste Maßnahme in Spielen jetzt immer den Framelimiter anzuschalten. Und Software nutze ich derzeitig nix wo eine schnellere CPU mir mehr Zeit für anderes verschaffen würde. Ichsag mal der 7800X3D ist ne weile safe.

Ich kann mir heutzutage irgendwie nichtmehr vorstellen das man in seinem Desktop mehr Leistung braucht. Wenn ich wirklich mehr Rechenpower brauche lager ich die aufn server aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Mit der 9000er Serie werde ich dann wieder auf den x3D aufspringen. Freu mich schon drauf,, Rest des Systems wartet schon auf das Upgrade. :)
 
semporn schrieb:
Und ich habe vor ein paar Tagen erst einen 7800X3D bestellt 😥
Für den gab es in den vergangenen Tagen ja auch viele gute Angebote um die 350 €. Ich vermute mal, dass ein 9800X3D zum Marktstart eine Ecke teurer sein wird. (Zur Erinnerung: Der 7800X3D hatte eine UVP von 499€)

Insofern rede dir deinen Kauf nicht madig... :)
 
semporn schrieb:
Und ich habe vor ein paar Tagen erst einen 7800X3D bestellt 😥
Ja und? Warten kann man immer. Ärgern kann man sich auch immer. Aber wenn du JETZT ein Upgrade haben wolltest, dann ist das doch ebenso in Ordnung. Würde daran keinen weiteren Gedanken verschwenden. Der 7800X3D wird dir noch einige Jahre halten, da läufst du viel früher ins GPU Limit.
 
Zurück
Oben