Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Durch einen Datenbankfehler wurden hier Artikelnummern vertauscht und dadurch ist der niedrigere Preise entstanden, deshalb schreibt Alternate ja auch, dass die Platte den Preis der 1TB Version hatte.
Durchaus möglich und es könnte ja auch sein, dass ein Wettbewerber, Distributor oder der Hersteller selber bei Alternate angeklopft hat und gesagt hat… so geht das nicht
Das gleiche hat alternate auch bei einem anderen mydealz-Angebot versucht.
Wurde dann laut Kommentaren dann wohl eingestellt, da es sich wirtschaftlich nicht lohnt ^^.
Bei solchen Kommentaren muss ich mich immer schwer zurückhalten.
Schon mal daran gedacht, dass einem Angestellten dieser Fehler passiert ist und der jetzt unter Umständen Ärger an der Backe hat?
Ja, Fehler passieren, mir, dir dem TE und zig anderen Menschen.
Aber, wenn Alternate einfach eine Mail verschickt, um den Kauf rück abzuwickeln, ohne Alternatives Angebot und gleich mit Paragraphen um sich schmeißt, hinterlässt es nun mal einen Faden Beigeschmack.
Ergänzung ()
hallo7 schrieb:
Falls ein einzelner Angestellter für die Eingabe und Korrektheit von Produktpreisen verantwortlich ist, dann ist das sehr wohl ein Fehler des Unternehmens. Denn auch dafür gibt es Prozesse und Kontrollinstanzen damit es vermieden wird.
Ja, da kann ich nur PosterXXL zitieren: "eine QA ist zu teuer"
Und, die SSD scheint ja nicht der einzige Fehler gewesen zu sein.
Ergänzung ()
Fuchiii schrieb:
Auf dein Beispiel gesehen sagt die Verkäufer"hier das kostet x€" du zahlst nimmst es mit, verwendest es und beim nächsten Einkauf eine Woche später sagt die Verkäuferin zu dir "Das war gar nicht richtig letzte Woche, sie müssen den Artikel zurückbringen"
Hatte ich ähnlich schon mal im Restaurant, ein Pappenheimer hat falsch verbucht, aber seine Kollegin musste den Kopf dafür hinhalten.
Eine Woche später kam sie an und hat gefragt, ob wir das noch "offene" begleichen können, haben wir dann auch gemacht.
Hätten die das nur falsch berechnet, oder stand es falsch auf der Karte?.. das ist ein Unterschied für mich
Bei falsch berechnet, alles klar... Könnte ja sehen was es eigentlich kostet...
Keines von beiden.
Die bezahlte Rechnung wurde auf den falschen Tisch gebucht, aber der Kellnerin angekreidet, obwohl Sie schon im Feierabend war. Und der Chef hatte es dann von Ihr eingefordert, nicht fair, aber passiert.
Ich glaub weder noch....es war 121€ statt 199€ für die 970 evo plus 2TB (so wars zumindest angegeben bei mydealz).
Die 1 TB kostet aber mit Sicherheit nicht 199€
Genau einfach alles mitmachen was große Firmen und Konzerne verzapfen, denn die sind vollkommen ohne Struktur und Plan, da muss man als Verbraucher schon mal spuren.
Ich hab mir drei Threads zu Falschen Preisen von Alternate bei MyDealz durchgelesen.
Teilweise wollten die keine Versandkosten erstatten oder die gesamte Summe wurde einbehalten.
Netter Schachzug.
Ich kann ja verstehen, das sich das durch die Masse läppert, aber, der Alternate eigene Account schweigt sich dazu ja auch aus.
Kundenservice geht anders.
So ein Post kann nur kommen, wenn man nicht mal den Eingangspost vollständig gelesen und verstanden hat.
Der Kunde bestellt Ware, bezahlt diese, 2 Tage später erhält er diese, baut diese ein und installiert alles und weitere Tage später fällt plötzlich der "Fehler" auf. Nun ist die einzige Option die alternativlos angeboten wird Rücksendung.
Und das ist richtig, wenn man sich als Kunde nichts hat zu Schulden kommen lassen?
Sorry, aber wer dieser Meinung ist, der hält auch die andere Backe hin wenn er schon eine Schelle bekommen hat.
Der Preis war jetzt nicht so ungewöhnlich, als das dies gleich ein Lockvogelangebot wäre. Und selbst wenn, warum sollte Alternate da gerade sowas wie eine SSD nehmen, wo der Rückgabeprozess aufwendiger ist?
Ich denke auch eher die haben von Ingram oder ähnlichen eine auf den ... bekommen für den Preis.
Hab mal in einer ähnlichen Branche gearbeitet und da musste man sich als "Partner" verpflichten die Endgeräte nur zu einem bestimmten Preis (mit ein bisschen Spielraum) zu verkaufen. (Der Hersteller der gleichzeitig Distributor war wollte damit verhindern das seine Geräte verramscht werden, und von Partnern ohne Support verkauft werden)
Das gibt es in vielen Branchen. Mir wollte sogar mal ein Partner (nicht IT) kündigen, weil ich seiner Meinung nach Artikel zu günstig angeboten hatte. Das Thema dabei war nur, dass es keine Vorgaben seitens des Partners gab und somit haben sich die Händler munter gegenseitig unterboten.
Als ich dann auf die Problematik hinwies bzw. auf die Tatsache, dass ich selbst oft unterboten wurde, war das Thema schnell vom Tisch. Das geht ja auch fix in die Richtung von illegalen Preisabsprachen. Das sind auch irgendwo die Nachteile beim Onlinehandel. Früher war der Kunde glücklich, dass er einen vernünftigen Ansprechpartner hat, über den er Teile beziehen kann. Heutzutage geht das alles nur noch über den Preis. Aber ich nehme mich da selbst nicht bei raus. Wenn ich was kaufen möchte, gehe ich oft erstmal auf Preissuchmaschinen.