Tomislav2007 schrieb:
Wenn wir mit z.B. Biokraftstoff/E-Fuels 75% CO2 sparen können sind wir weit vorne ohne alles auzutauschen.
75% des Drittels (sehr hoch geschätzt), welches am Verkehr hängt und das auch nur wenn ALLE umsteigen ... einmal kurz ausrechnen ... in der Gesamtbilanz nichtmal ein Viertel ... eher ein Fünftel.
Nur damit hier mal brauchbare Quoten stehen, die sich nicht ausschließlich auf den Verkehr beziehen.
SW987 schrieb:
Der politische Druck auf die Ampel wird nun zunehmen, denn wenn es ans Geld geht, hört der Spaß auf.
Und mit dem Spass endet beim Geld scheinbar auch der Wille zum Klimaschutz.
Erkekjetter schrieb:
Ihr lest echt nur das, was ihr lesen wollt oder? Oo Fein, propagiert halt weiter, dass die Mieten dadurch 200€ für die Mieter teurer werden, dumme Menschen glauben es euch, der Rest schüttelt nur die Köpfe...
Was ist dein Problem?
Maximal 3,- pro Quadratmeter Mieterhöhung, wenn eine Modernisierung nach §555b durchgeführt wurde.
die €200,- hast du bereits bei 66m² voll. Und du glaubst doch nicht wirklich, dass die Vermieter nicht alles mitnehmen werden, was irgendwie geht.
Für Mieter ist es aber durchaus wichtig, die entsprechenden §§ im BGB zu kennen ... auch die, auf die durch §559 BGB verwiesen wird. Besonders wichtig finde ich dabei immer den letzten Punkt.
"(6) Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam".
Die "Anti-Abzug-Klausel", auf die nahezu jedes Gesetz zu Mieterhöhungen endet.
Im Grunde sollte jeder Mieter ein kommentiertes BGB zu hause stehen haben, einfach weil nicht alle Vermieter sauber sind und es einigen doch eher darum geht, möglichst viel Geld aus der Immobilie zu pressen.
Meines ist leider mittlerweile etwas veraltet (das gab's zum Auszug von Mama geschenkt), aber die ca. 30,- sind auch einfach eine gute Investition, wenn man das dann einem Vermieter um die Ohren hauen kann.
Zum Glück habe ich mit diesem Geschmeiß nun erstmal nichts mehr zu tun.