SW987 schrieb:
Ne, SPD und FDP "leiden" unter den grünen Themen.
Grüne Brechstange finden vor allem Grüne gut, aber halt nicht alle Sozial- und Freidemokraten.
Und wohin die "fliehen" sieht man an Deiner Grafik auch sehr schön. Danke.
Sorry, aber jetzt richtest du dir es aber gerade so ein, wie es dir passt.
Bissl komplexer ist das schon!
Gerade die FDP hat auch schon vor der aktuellen Debatte schwer gelitten, nicht zuletzt unter ihren letzten Wahlergebnissen nach der BtW.
Die SPD dagegen pendelt sich auf ihrem normalen Level von vor der BtW ein.
Irgendwie scheint mittlerweile jeder vergessen zu haben, dass die SPD diesen überraschend hohen Stimmenanteil nur der im Vergleich am wenigsten lausigsten Performance ihres Kanzlerkandidaten zu verdanken hat und nicht der Programmatik oder gar anderen Personalien.
Die Grünen dagegen aktivieren nach wie vor größere Teile ihrer Stammwählerschaft.
Grundsätzlich gilt, allen arrivierten Parteien sind größere Teile ihrer Stammwählerschaft abhanden gekommen bzw. FDP und SPD aber am häufigsten. Die Grünen dagegen haben diese kontinuierlich gesteigert ebenso wie die AfD. So sind diese auch weniger auf Wechselwähler angewiesen als SPD und FDP. Bei der BtW haben diese beiden davon relativ stark profitiert. Jetzt verlieren sie wieder.
Das Heizungsproblem steht aber generell nicht im Fokus einer Wahlentscheidung, nicht mal knapp dahinter. Grüne Wähler stehen aber mehr zu ihrer Stimme, da der Fokus hier thematisch gröẞer ist.
Scholz ist aber nicht mehr der Hoffnungsträger sondern eben einfach nur Scholz ohne Laschet und Bärbock und Lindner macht Schulden ohne Ende, entgegen seiner Wahlversprechen. Alles Gründe für negative Trends.
Das alleine grünen Themen in die Schuhe zu schieben ist daher nicht zielführend.