snickii schrieb:
Ich hab Öl und mach nüx die nächsten Jahre.

vielleicht mit hohen Förderungen von 70-80% denk ich drüber nach.
Ein Bekannter kauft aktuell die ganzen Kellerrestbestände auf, welche von den
Heizungs-Umbauern per ebay Kleinanzeigen angeboten werden.
IBC-Container auf dem Hänger, eine dicke Pumpe rann und abgesaugt, den alten
Tank...zum halbem Kurs ( 0,40 € vs. 0,24 Erdgaspreise pro 1 kWh )
Bei den Wärmepumpenumbauten wird es nicht bleiben - da kommen noch andere
Gewerke dazu, wie Fasaden-, Keller-, Dach-Isolierungen, Wasserrohre, Elektro-Sanierung,
incl. Zählerkästen, Estricharbeiten(Fussbodenheizungen), Fenstertausch...
...am Ende kostet die Wärmepumpe keine 35.000 ...wohl eher > 100.000 €
auch mit > 30 % Fördergelder aus den Töpfen, welche noch vorhanden -
fallen die Anreize weg...wird der Eine oder Andere seine Immobilie eher verkaufen
- die > 300 kWh/pro 1 m2 Angebote werden in den Immo-Offerten immer mehr,
weil Zahlreiche denken: " besser auf einer pazifischen
Insel eine 250 € Bude sich mieten....Da benötigt man dann auch keine Heizung
und die Klima macht der 5.000 $ PV-Speicher aus dem eff-eff.
ps. kein Wunder, dass jedes Jahr > 200.000 Deutsche einfach das Land
verlassen.
Verkaufen aktuell auch den ganzen Immokram in d. EU, weil die Energie-
Gesetze in ganz Europa gelten.
Warum da noch Gelder groß verbrennen ?