Heizungstausch in Abhängigkeit des Lebensalters?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
_killy_ schrieb:
Auch die Kosten für eine Wärmepumpe (rd. 40.000 EUR)
Bitte? Was ist das denn wieder für Propaganda? XD Egal welche Form von Wärmepumpe man nimmt, die Anschaffung kostet zwischen 8.000-20.000€. Und das OHNE Förderung, die kann man davon noch abziehen.

https://www.co2online.de/modernisie...der Anschaffung,9.000 bis 12.000 Euro rechnen. Als Beispiel.

Apacon schrieb:
Allerdings sehe ich die Altparteien definitiv in der Schuld, warum die AfD so stark ist wie sie ist.
Darüber lässt in gewissen Umfang streiten. Aber ein valides Argument, HEUTE noch die AfD deswegen zu unterstützen, ist das nicht mehr. Wir wissen inzwischen sehr genau, wie Rechtsradikal die Partei

in großen Teilen ist und das dort Faschisten wichtige Positionen haben und starke Flügel anführen. Es gibt keine Entschuldigung sowas zu unterstützen. Wer es tut, sympathisiert mit oder ist Faschist/Rechtsradikal.
Apacon schrieb:
Wie du selbst sagst. Aus dem hoch wieder 2,5 % verloren.
Das ist aber keine Demontage...
 
Erkekjetter schrieb:
Darüber lässt in gewissen Umfang streiten. Aber ein valides Argument, HEUTE noch die AfD deswegen zu unterstützen, ist das nicht mehr. Wir wissen inzwischen sehr genau, wie Rechtsradikal die Partei


in großen Teilen ist und das dort Faschisten wichtige Positionen haben und starke Flügel anführen. Es gibt keine Entschuldigung sowas zu unterstützen. Wer es tut, sympathisiert mit oder ist Faschist/Rechtsradikal.
Das halte ich für eine sehr vereinfachte Darstellung. Nur weil jemand AfD wählt ist er nicht automatisch Sympathisant von Faschisten.

Es gibt genug bürgerliche welche einfach den anderen Parteien einen Denkzettel verpassen wollen. Gerade Migrationspolitik ist aktuell immernoch das Kernthema, welches von anderen Parteien nicht beachtet wird.
Erkekjetter schrieb:
Das ist aber keine Demontage...
Ich halte 2,5 % durchaus für viel. Aber gut, da können wir jetzt natürlich über Begrifflichkeiten streiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
_killy_ schrieb:
Schaut man sich aber Bestandsimmobilien an, die nicht nach KfW40 Standard errichtet wurden (was auf den Großteil des Wohnungsbestands zutrifft) - so sind Wärmepumpen absolut ineffizient. Die Häuser sind nicht ausreichend isoliert und es sind fast ausschließlich Heizkörper verbaut. Um die Vorlauftemperatur von 65-70° zu erreichen muss eine Wärmepumpe durchgehend mit Strom laufen. Dies grad in der kalten und dunklen Jahreszeit passt aber nicht zu unserem Energiemix zusammen, dass wir zukünftig primär auf Solar- & Windenergie setzen wollen. Am Ende laufen weiterhin Kohlekraftwerke, die Strom produzieren damit Wärmepumpen laufen können.
Das lässt sich in Bestandsimmobilien aber dadurch kompensieren, dass man die bestehende Gas/Öl-Heizung mit einer Wärmepumpe koppeln kann. 65% und so
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
Erkekjetter schrieb:
Bitte? Was ist das denn wieder für Propaganda? XD Egal welche Form von Wärmepumpe man nimmt, die Anschaffung kostet zwischen 8.000-20.000€. Und das OHNE Förderung, die kann man davon noch abziehen.

Jaja, mal ein wirklich ein Angebot dafür eingeholt? Was nützt mir ein Portal, wo man keine Wärmepumpen erwerben kann -> schau doch mal bei den Anbieter ... da findest du die 40k wider. (klick)
 
Link

12k für ne Marken WP mit ordentlich Leistung. Auch nicht die Discountlinie. War der erstbeste Google Link...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erkekjetter
_killy_ schrieb:
Um die Vorlauftemperatur von 65-70° zu erreichen muss eine Wärmepumpe durchgehend mit Strom laufen.
Wann braucht es den bitteschön 70 Grad im Vorlauf ? Ich komme bei meiner Ölheizung selten über 55 Grad. Und mein Haus ist ungedämmt. Das eine Wärmepumpe auch im Altbau sinnvoll sein kann wurde schon vor Jahren in einem Forschungsprojekt der ISE bestätigt.

Am Ende muss man halt einfach Durchrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj und Erkekjetter
Wärmepumpen online zu kaufen ist ja nicht das Ding. Du wirst nur niemanden finden, der dir deine selbst gekaufte Wärmepumpe einbauen wird (Außerdem gibt es für selbst eingebaute/gekaufte Wärmepumpen keine Förderung). Die Handwerker werden dir schön ihre eigenen zu überhöhten Preisen anbieten.

Die stecken die Förderung in ihre eigene Tasche. Deshalb sind die Angebote ja momentan so teuer im Vergleich zu Gasthermen (vom Mangel mal ganz abgesehen).
 
Kassenwart schrieb:
Wann braucht es den bitteschön 70 Grad im Vorlauf ? Ich komme bei meiner Ölheizung selten über 55 Grad.
Bei uns Abhängig von Außentemperatur, Im Dezember hatten wir ja kurz über -10 Grad, da hatten wir auch 65-75 Grad.

Aber bei -5 Grad bis 5 Grad meistens um die 50-60 Grad.
Aktuell bei Tagen um die 5-12 Grad gammelt die bei 30-45 Grad rum.

Hängt doch aber auch damit zusammen wie viel man heizt und wie warm es im Zimmer sein soll.
Uns reicht im Wohnzimmer zb. irgendwas um die 20 Grad. (+- 0,3)
Kenne viele die minimal 22 Grad im Wohnzimmer haben.

Btw, an älteren Ölheizungen ist ja auch ein Regler... (N,10,20,30)
viele denken das ist die Raumtemperatur aber "N" steht ja für die ca 20 Grad Raumtemperatur und jeder Strich drüber sind 2,5 Grad höhere Kesseltemperatur
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bennomatico
Joa und Installation, wenn es jemand macht bei selbst beschaffter Ware? Außerdem kommen bei Erd- und Wasserwärmepumpen noch weitere Kosten dazu. Kollektoren zum Beispiel.
Und für die Wasserwärmepumpe braucht es afaik auch noch eine Genehmigung.

Hier in der Gegend hat auch eine Firma geworben. Gesamtpreis für Erdwärme ca. 27.000€ ohne Förderung.
Dann bleibt aber noch zu klären, ob die Erdarbeiten mit dein sind. Das habe ich dabei nicht geprüft. Aber 30.000€ sind trotzdem relativ schnell erreicht.
 
Kollege von mir hat sich ne Daikin für 12k inklusive Montage in den Garten gestellt. Und nun?
5-stellige Beträge nur für Installation finde ich selbst in Zeiten von Handwerkermangel schon irgendwie utopisch. Wie viel Arbeit ist das bei ner Luft/Wasser Wärmepumpe? 2 Handwerker, die jeweils 2-3 Stunden arbeiten? Den Stundenlohn hätte ich gerne xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
So wie es für mich aussieht wird uns die Ampel noch einige teure Suppen auftischen und die Nachfolgeregierung darf diese Suppen auslöffeln.

Der Ampel an einem eigentlich schon sehr lange Beschlossenem Ziel die Schuld zu geben ist jetzt nicht die feine Art. Das solche oder ähnliche Schritte notwendig sein werden um die vor 10 oder 20 Jahren beschlossenen Klimaziele zu erreichen war absehbar. Die Vorgängerregierungen haben in dieser Hinsicht einfach nicht viel gemacht und hätten die Ziele noch mit sanfteren Maßnahmen schaffen können.

Jetzt muss man eben langsam handeln bevor es zu spät wird und eines ist klar - nichts machen kommt wirklich teuer. Denn immerhin hat sich Deutschland verpflichted die Ziele zu erreichen und die EU hat das auch mit entsprechenden Strafzahlungen festgehalten, sollte man die Ziele nicht erreichen.

Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu veringern muss das Ziel der EU sein, denn ansonsten ist sie langfristig wirtschaftlich erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj, Nero1, s0undjan und eine weitere Person
Apacon schrieb:
ist er nicht automatisch Sympathisant von Faschisten.
Was ist man denn dann, wenn man Faschisten und Rechtsradikale wählt? Bürgerliche Mitte? Ist das wieder so die Tour, man hat es ja nicht wissen können? Oo Wenn man einen Denkzettel verpassen will, dann gibt es genug Kleinparteien, die wirklich bürgerlich-konservativ sind ohne Rechte und Faschisten in ihrer Mitte zu haben.
_killy_ schrieb:
Jaja, mal ein wirklich ein Angebot dafür eingeholt?
Ja, da ich grade baue. Und es kostet nicht mal im Ansatz 40k, sondern entsprechen dem Rahmen, den ich auch verlinkt habe, der nur als Beispiel dienen sollte. Sich jetzt irgendwelche Abwehr-Angebote aus dem Netz zu suchen ist kein Nachweis. Das ist wie mit den Strompreisen Anfang des Jahres.
Übrigens, selbst dein Link sagt genau das aus: "Die Anschaffungs- und Installationskosten für eine Luftwärmepumpe sind verhältnismäßig günstig. Insgesamt sollten Sie mit Gesamtkosten zwischen 30.000 und 35.000 Euro rechnen." MIT ALLEM kommt man in die Richtung. Da sind aber wie man in dem Link lesen kann, siehe: "sind die Kosten für den Elektriker, Fundamentbauer sowie das komplette Rundum-Paket von Planung bis Wartung bereits in diesem Preis enthalten." Das sind nicht die reinen Anschaffungskosten der Wärmepumpe und auch für Öl-/Gasheizungen musst du beim Bau entsprechende Zusatzkostenrechnen, wie beispielsweise einen entsprechenden Raum im Keller. Die sind in deinen kolportierten Preis für diese Heizungsart nicht enthalten...

Du stellst die Gesamtkosten einer Wärmepumpe mit den reinen Anschaffungskosten einer Öl-/Gasheizung gegenüber und verschweigst, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix
Tomislav2007 schrieb:
Ich bin auch auf die nächste Bundestagswahl gespannt und ich glaube nicht das die Grünen wieder dabei sein werden.
Bei der nächsten Wahl wird es vermutlich entweder eine Groko, Schwarz-Grün, Jamaika, oder wieder die Ampel. Auch wenn ich letztes für unwahrscheinlicher halte, als die anderen Konstellationen. 1-2 Parteien die jetzt in der Regierung sind, werden aber wahrscheinlich wieder dabei sein.
Wo die Grünen bei der nächsten Wahl stehen werden, kann heute keiner sagen, wenn sie aber als Mehrheitsbeschaffer notwendig sind, dann sind sie halt wieder dabei.
 
Erkekjetter schrieb:
Was ist man denn dann, wenn man Faschisten und Rechtsradikale wählt? Bürgerliche Mitte? Ist das wieder so die Tour, man hat es ja nicht wissen können? Oo Wenn man einen Denkzettel verpassen will, dann gibt es genug Kleinparteien, die wirklich bürgerlich-konservativ sind ohne Rechte und Faschisten in ihrer Mitte zu haben.
Dann ist man jemand, der es akzeptieren kann so eine Partei zu wählen. Mehr nicht. Die eigene Einstellung dazu ist doch etwas völlig anderes.

Ich habe auch schon die Linke gewählt, obwohl ich deren Parteiprogramm niemals untersstützen würde, ich aber eine starke Opposition aus dieser Richtung möchte. Genauso tun es in die andere Richtung sicherlich auch einige. Die AfD wird realistisch niemals an der REgierung beteiligt sein. Kann aber durch ein starkes Wahlergebniss eine Programmveränderung bei z.B. der CDU hervorrufen.

Zu glauben dass die Wahl der AfD immer aus Sympathie oder Zustimmung erfolgt, ist die Vereinfachung eines sehr komplexen Zusammenhangs auf eine zu simple Aussage.
 
Apacon schrieb:
Die AfD wird realistisch niemals an der REgierung beteiligt sein.
So ähnlich haben die Konservativen bei Hitler argumentiert....

Ich sehe das anders. Wer AfD wählt, wählt wissentlich Rechtsradikale und Faschisten ist damit mindestens ein Sympathisant und trägt aktiv mit dazu bei, dass Deutschland wieder mal einen so miesen internationalen Ruf hat was die Ausländerfeindlichkeit angeht. Ich sehe keine "Entschuldigung" dafür, das man die AfD wählt und das genannte nicht ist. Denn es gibt Alternativen, mit denen Mann genau das selbe erreicht ohne Faschisten und Rechte politische Macht zu verleihen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian., KitKat::new() und WhiteHelix
Erkekjetter schrieb:
Ich sehe das anders.
Und ich offensichtlich wiederum anders als du.
Erkekjetter schrieb:
Wer AfD wählt, wählt wissentlich Rechtsradikale und Faschisten
Eoweit stimme ich dir zu.
Erkekjetter schrieb:
ist damit mindestens ein Sympathisant
Und das ist faktisch falsch.
Erkekjetter schrieb:
und trägt aktiv mit dazu bei, dass Deutschland wieder mal einen so miesen internationalen Ruf hat was die Ausländerfeindlichkeit angeht.
Das steht auf einem anderen Blatt Papier. Die AfD ist eine Wirkung, die Ursache liegt vielmehr in der Gesellschaft.
Erkekjetter schrieb:
Ich sehe keine "Entschuldigung" dafür, das man die AfD wählt und das genannte nicht ist. Denn es gibt Alternativen, mit denen Mann genau das selbe erreicht ohne Faschisten und Rechte politische Macht zu verleihen.
Ja? Welche denn? Und jetzt komm bitte nicht mit Kleinsparteien um die Ecke. Als ob sich irgendeiner der größeren von denen etwas abschauen würde.
 
Apacon schrieb:
Ja? Welche denn? Und jetzt komm bitte nicht mit Kleinsparteien um die Ecke. Als ob sich irgendeiner der größeren von denen etwas abschauen würde.
Warum nicht? Wenn so viele die AfD nur wegen Protest wählen und eben nicht Sympathisanten und selber Rechte/Faschisten sind, dann kommt eine solche Kleinpartei locker flockig über die 5%...

Apacon schrieb:
Und das ist faktisch falsch.
Das kann man faktisch belegen? Aha. XD

Egal ist zunehmend OT, belassen wir es dabei, die Frage brauche ich nicht beantwortet, ich kenne die Antwort.
 
Erkekjetter schrieb:
Warum nicht? Wenn so viele die AfD nur wegen Protest wählen und eben nicht Sympathisanten und selber Rechte/Faschisten sind, dann kommt eine solche Kleinpartei locker flockig über die 5%...
Warum dies komplett unrealistisch ist, wird dir wohl selbst einfallen.
Keine unbekannte Partei wird auf sich mehr als 5% der Stimmen vereinen und ist damit als Konkurrent zu den Groparteien komplett wertlos.
Erkekjetter schrieb:
Das kann man faktisch belegen? Aha. XD
Natürlich. Eine einzige Person reicht schon, um deine Allgemeingültige Aussage zu entkräften bzw. zu beweisen, dass diese Aussage schlichtweg falsch ist.
Erkekjetter schrieb:
Egal ist zunehmend OT, belassen wir es dabei, die Frage brauche ich nicht beantwortet, ich kenne die Antwort.
Nein, kennst du nicht. Du glaubst nur in deiner Arroganz die Antwort zu kennen, bist aber nicht fähig andere Perspektiven auf das selbe Thema zuzulassen. Diese Eigenschaft begleitet dich ja in jeder Diskussion hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Orcon und Bonanca
@Erkekjetter

Wenn du baust - super. Die 40k waren tatsächlich die Umrüstung von Gasheizung auf Wärmepumpe. Ich würde ggf. dann doch eher auf "Umrüstkosten" schauen, da man die Installation im Neubau direkt ja mit einplant und nicht noch Nebenkriegsschauplätze hat, wie bei der nachträglichen Änderung des Energieträgers.

PS ich gehe davon aus, dass du auch entsprechend eine Fußbodenheizung hast sowie eine gute Dämmung?

PPS meine 65°-70° Vorlauftemperatur beziehen sind natürlich auf die kalte Jahreszeit. Je nach verbauten Heizkörper braucht man halt solch hohe Temperaturen. (je kleiner/weniger Sandwichscheiben der Heizkörper hat - umso höher muss die Temperatur sein)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben