Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Hilfethread] Die Temperatur meines Ryzen schwankt extrem
- Ersteller Creeping.Death
- Erstellt am
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
Ich erreiche mit besagtem Noctua NH-U14S locker über 15.100 Punkte alleine durch effektivere Kühlung @Stock mit PBO auf Auto (Board siehe Signatur). Die Kühlung macht hier schon einen Unterschied - auch in Spielen da ggf. Boost Clocks effektiver gehalten werden können.
Und was heisst streuen. Man weiss, dass der 5800x wegen seines Single CCX Designs recht warm wird. Sind halt 8 Cores in 7 nm auf engstem raum. Da ist die Energiedichte halt hoch.
Die Temperaturen sind aber unbedenklich, da selbst beim Video-Rendering und vor Allem beim Gaming keine solche Belastung wie unter Cinebench erzeugt wird.
Und was heisst streuen. Man weiss, dass der 5800x wegen seines Single CCX Designs recht warm wird. Sind halt 8 Cores in 7 nm auf engstem raum. Da ist die Energiedichte halt hoch.
Die Temperaturen sind aber unbedenklich, da selbst beim Video-Rendering und vor Allem beim Gaming keine solche Belastung wie unter Cinebench erzeugt wird.
LegendaryLeoo
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 18
Hatte im Hintergrund noch ein paar Sachen an - liegt vielleicht daranDannyA4 schrieb:
Gut, habe mir Sorgen gemacht xD Hatte bis vor einer Woche noch einen I7, da waren die Temperaturen niedriger.Bono35 schrieb:Die Temperaturen sind OK. Ich halte den Kühler dennoch etwas für unterdimensioniert. Du könntest bessere Leistung mit einem besseren Modell erzielen in Form von nem Noctua NH-U14S oder etwas Gleichwertigem von BeQuiet z.b.
Ich sehe es nicht als Notwendig an hier PBO abzuschalten. Kann man machen - muss man aber nicht. Ggf. kann man mit nem Offset die CPU etwas undervolten.
Nein, er ging nicht ins Thermalthrottlingconf_t schrieb:Du spielst also den ganze Tag Cinebench und hast nur dafür den PC?
Bis 95°C ist alles in Butter. Oder ging er ins Thermalthrottling?
Perfekt.*OnkelMarkus* schrieb:Die Temperaturen passen.
Hatte CB auch in ihrem Test
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/cpu-kuehler-fuer-ryzen-5000-test.76243/seite-2
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke für die ganzen Antworten.
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
Du wirst in Spielen kein Thermal Throtteling erfahren. Du kannst halt mit einem effektiveren Kühler optimieren. Dies wird zu etwas höherem und länger anhaltendem All Core Boost führen was dann auch mehr Leistung bedeutet. Im Thermal Throtteling steckst Du jedenfalls nicht.
LegendaryLeoo
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 18
Gut, besorge mir dann bald wenn ich wieder etwas flüssiger bin eine AIO. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen?Bono35 schrieb:Du wirst in Spielen kein Thermal Throtteling erfahren. Du kannst halt mit einem effektiveren Kühler optimieren. Dies wird zu etwas höherem und länger anhaltendem All Core Boost führen was dann auch mehr Leistung bedeutet. Im Thermal Throtteling steckst Du jedenfalls nicht.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.119
@Bono35
Eine ordentliche 360er AiO ist durchaus stärker als ein NH-DH15(s) o.Ä.
@LegendaryLeoo
Aktuelle Empfehlung ist die Arctic Liquid Freezer II.
Eine ordentliche 360er AiO ist durchaus stärker als ein NH-DH15(s) o.Ä.
@LegendaryLeoo
Aktuelle Empfehlung ist die Arctic Liquid Freezer II.
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
Nicht zwingend. Kommt aufs Modell an. Zudem sind insbesondere die 360er AiOs nicht in jedem Gehäuse mal eben unterzubringen. Für den 5800x ist imho auch keine solche große AiO notwendig. Da reden wir dann eher über den Intel Bereich.
Der Verschleiß/Haltbarkeit einer AiO ist halt weit niedriger als eines Luftkühler. Und dann ist da eben die Gefahr des Auslaufens. Das passiert bei den klassischen Asertek Pumpen nicht gerade selten.
Der Verschleiß/Haltbarkeit einer AiO ist halt weit niedriger als eines Luftkühler. Und dann ist da eben die Gefahr des Auslaufens. Das passiert bei den klassischen Asertek Pumpen nicht gerade selten.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.119
Hab ich auch nicht anders behauptet.Bono35 schrieb:Nicht zwingend. Kommt aufs Modell an.
Ein Glück, dass das jeder für sich selbst entscheiden kann.Bono35 schrieb:Für den 5800x ist imho auch keine solche große AiO notwendig.
Asetek? In der Arctic Liquid Freezer II?
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.398
@LegendaryLeoo
Hast Du im UEFI rBAR alias S.A.M. aktiviert?
Das soll ggf. den Prozessor kühler halten, vermutlich weil die CPU beim Zocken entlastet wird.
Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...atur-in-ordnung.734363/page-119#post-26181803
Grüße
P.S.
Meine Kraken X61+X41 (Asetek-Basis) arbeiten seit 6 Jahren ohne Probleme.
Und das nahezu lautlos, auch unter Belastung.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die X61 für den Prozessor ... und die kleine X41 für die Grafikkarte.
Hast Du im UEFI rBAR alias S.A.M. aktiviert?
Das soll ggf. den Prozessor kühler halten, vermutlich weil die CPU beim Zocken entlastet wird.
Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...atur-in-ordnung.734363/page-119#post-26181803
Grüße
P.S.
Meine Kraken X61+X41 (Asetek-Basis) arbeiten seit 6 Jahren ohne Probleme.
Und das nahezu lautlos, auch unter Belastung.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Die X61 für den Prozessor ... und die kleine X41 für die Grafikkarte.
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
@Drewkev sicher muss das Jeder selbst entscheiden. Man muss auf die Nachteile der AiOs dennoch hinweisen.
Die meisten AiOs in der Wildniss basieren auf Asertek Teilen. Es besteht hier also ne große Chance, dass sowas gekauft wird. Erschwerend kommt leider hinzu, dass viele dieser AiOs Bloatware für RGB benötigen (Cam, iCue usw). Kostet halt Systemleistung und sollte auch mit überdacht werden.
Die meisten AiOs in der Wildniss basieren auf Asertek Teilen. Es besteht hier also ne große Chance, dass sowas gekauft wird. Erschwerend kommt leider hinzu, dass viele dieser AiOs Bloatware für RGB benötigen (Cam, iCue usw). Kostet halt Systemleistung und sollte auch mit überdacht werden.
Beefsupreme
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.245
Der kann nicht 95° werden, weil die auf 90° begrenzt sind und wahrscheinlich ist er da voll drin.conf_t schrieb:Du spielst also den ganze Tag Cinebench und hast nur dafür den PC?
Bis 95°C ist alles in Butter. Oder ging er ins Thermalthrottling?
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.119
Naja, er hat nach Empfehlungen gefragt & ich hab die Arctic Liquid Freezer II genannt, die hat sogar sechs Jahre Garantie wenn mich nicht alles täuscht.Bono35 schrieb:Es besteht hier also ne große Chance, dass sowas gekauft wird.
Aber ja, hat im Gesamten dennoch ein paar Nachteile.
LegendaryLeoo
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 18
DankeDrewkev schrieb:@Bono35
Eine ordentliche 360er AiO ist durchaus stärker als ein NH-DH15(s) o.Ä.
@LegendaryLeoo
Aktuelle Empfehlung ist die Arctic Liquid Freezer II.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gucke jetzt gleich mal nachTanzmusikus schrieb:@LegendaryLeoo
Hast Du im UEFI rBAR alias S.A.M. aktiviert?
Das soll ggf. den Prozessor kühler halten, vermutlich weil die CPU beim Zocken entlastet wird.
Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...atur-in-ordnung.734363/page-119#post-26181803
Grüße
P.S.
Meine Kraken X61+X41 (Asetek-Basis) arbeiten seit 6 Jahren ohne Probleme.
Und das nahezu lautlos, auch unter Belastung.
Die X61 für den Prozessor ... und die kleine X41 für die Grafikkarte.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.398
CPUs sind generell schwieriger zu kühlen als GPUs, da hier die Chipoberfläche geringer ist.
Bei Zen2+Zen3 ist es zusätzlich schwieriger durch die kleinere Struktur-Größe ggü. älteren Prozessoren.
Mein Zen+ Prozessor wird z.B. nicht so warm wie ein Zen2/3.
Die 8-Kerner mit nur einem CCD können besonders "heiß" werden.![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Bei Zen2+Zen3 ist es zusätzlich schwieriger durch die kleinere Struktur-Größe ggü. älteren Prozessoren.
Mein Zen+ Prozessor wird z.B. nicht so warm wie ein Zen2/3.
Die 8-Kerner mit nur einem CCD können besonders "heiß" werden.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Kryss
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.601
Der Kühler kann schon was, probier doch erstmal, die Limits der CPU richtig zu setzen... Hier z.b. Mal mein Setup mit 10x cinebench in Folge... Und mein kühler ist nicht besser als deiner...
Edit: zusätzlich curve optimizer auf -15 auf alle cores.
Vg Chris
Edit: zusätzlich curve optimizer auf -15 auf alle cores.
Vg Chris
Beefsupreme
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.245
Das größte Problem vom 5800X ist, dass der 105W TDP hat wie sein großer Bruder mit der doppelten anzahl an Kernen ... Schnellste Abhilfe ist Powerlimit senken -> 88W. Da brauche ich keine minderwertigen AiO-Schrott.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 5.630
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.923
Leserartikel
Curve Optimizer Guide Ryzen 5000
- Antworten
- 828
- Aufrufe
- 322.123
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.665
Leserartikel
CPU und Bios Guide für Ryzen 3000 (und älter)
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 157.648