[Hilfethread] Die Temperatur meines Ryzen schwankt extrem

Im BIOS unter AMD overclocking und dann glaube unter precision boost overdrive und da die Limits manuell setzen. Bin grad am Handy deshalb kann ich nicht genauer nachsehen.
 
Tanzmusikus schrieb:
@LegendaryLeoo
Hast Du im UEFI rBAR alias S.A.M. aktiviert?
Das soll ggf. den Prozessor kühler halten, vermutlich weil die CPU beim Zocken entlastet wird.
Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...atur-in-ordnung.734363/page-119#post-26181803

Grüße

P.S.
Meine Kraken X61+X41 (Asetek-Basis) arbeiten seit 6 Jahren ohne Probleme.
Und das nahezu lautlos, auch unter Belastung. ;)
Die X61 für den Prozessor ... und die kleine X41 für die Grafikkarte.
Hat leider nichts verändert :/
 
LegendaryLeoo schrieb:
In meinem Raum ist es grad aber auch relativ warm. Könnte zum Teil daran liegen

Wenn du die Limits vernünftig setzt und auch ein temp Limit, dann hast du halt statt 4,55 GHz allcore "nur" 4,4 irgendwas, das merkt echt kein Mensch wirklich... Außerdem kommt der Sommer so oder so.

Den 5800x kann man echt gut einbremsen, ohne groß Leistung zu verlieren...

Vg Chris
 
Kryss schrieb:
Wenn du die Limits vernünftig setzt und auch ein temp Limit, dann hast du halt statt 4,55 GHz allcore "nur" 4,4 irgendwas, das merkt echt kein Mensch wirklich... Außerdem kommt der Sommer so oder so.

Den 5800x kann man echt gut einbremsen, ohne groß Leistung zu verlieren...

Vg Chris
Gut :)
Kann die Werte aber irgendwie nicht verändern.
 

Anhänge

  • IMG_20220326_164951.jpg
    IMG_20220326_164951.jpg
    954,5 KB · Aufrufe: 239
LegendaryLeoo schrieb:
Kann die Werte aber irgendwie nicht verändern.

Doch, einfach das "Auto" überschreiben... Vorher "manuell" auswählen
 
Jup, das sind ja nur mal meine Werte. Jede CPU reagiert anders. Lad dir den ryzen Master, leg last an und schau wo du die Limits erhöhen solltest, außer ppt, das stellst du so ein, wie es deine Kühlung und dein Gehör schaffen / mögen.
 
Alles normal, entspanne dich und nutze bitte in Zukunft auch einmal die Suchfunktion hier auf CB. Zu den Thema gibt es gefühlt 2,6 Bazillionen threads.
DannyA4 schrieb:
Streut der 5800X denn so sehr?
3,137827871% Abweichung würde ich noch nicht als Streuung bezeichnen.Das Wort würde ich noch nicht einmal dann in den Mund nehmen wenn ihr beide zu 100% gleiche hardware hättet. Da gibt es dann noch diverse Einstellungen im BIOS die da eine Rolle spielen.
Kryss schrieb:
Edit: zusätzlich curve optimizer auf -15 auf alle cores.
Das macht leider nicht jedes sample mit. Mit etwas Pech in der silicon lottery hast du, so wie ich, einen Kern der noch nicht mal -5 stabil schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kryss schrieb:
Jup, das sind ja nur mal meine Werte. Jede CPU reagiert anders. Lad dir den ryzen Master, leg last an und schau wo du die Limits erhöhen solltest, außer ppt, das stellst du so ein, wie es deine Kühlung und dein Gehör schaffen / mögen.
Ist ja voll krass.. Grad im Cinebench sind es 66 Grad und alles voll leise geworden xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kryss
Drewkev schrieb:
Eine ordentliche 360er AiO ist durchaus stärker als ein NH-DH15(s) o.Ä.
So ist es ! Da ist wieder ein "Mein Luftkühler ist besser als jede AiO Experte" am Start. Kommste aber nicht gegen an....
 
Das is aber schon etwas niedrig, wie gesagt, mach den ryzen Master auf während des runs und schau, wo du deinem 5800x mehr geben musst, EDC ist da oft leistungskritisch, dann gib da 140.
 
Um so leise wie möglich zu sein, habe ich in den letzten 20 Jahren die CPUs immer bei maximal spezifizierter Temperatur betrieben.
-> So leise wie möglich.
Aktuell läuft der 3900x nach 30min Blender Render bei 90 Grad mit dem D15 @ 880rpm.
Dabei laufen alle kerne mit 3.95Ghz.

Hatte noch nie ein defekte cpu, aber jedem das seine.
 
Kryss schrieb:
Das is aber schon etwas niedrig, wie gesagt, mach den ryzen Master auf während des runs und schau, wo du deinem 5800x mehr geben musst, EDC ist da oft leistungskritisch, dann gib da 140.
Okay. Nächster run läuft
 
CrustiCroc schrieb:
Da ist wieder ein "Mein Luftkühler ist besser als jede AiO Experte" am Start. Kommste aber nicht gegen an....

Ich verstehe nicht warum es da so oft Streit gibt. Jedes Konzept hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Ich hatte auch jahrelang ne aio und bin wieder zurück auf Luft, so what... Ist doch letztlich jedem selber überlassen wie er die CPU kühl kriegt...

Mehr als auf die Vorteile und Nachteile einzugehen (ja, auch die Optik kann ein subjektiver Nachteil sein...) kann man nicht, entscheiden muss derjenige selbst.

Und der 5800x ist auch nicht wirklich hitzköpfig, das sind ja nur Peaks aufgrund der packdichte. Wenn man den kühler anfasst ist der meist lauwarm...

Vg Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben