- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
Dann wäre der Arctic Freezer 34 eSports DUO wahrscheinlich die optimale Wahl. Höhe: 157mm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ich hab eh kein bock mehr auf mein gehäuse. Hatte schon so viele probleme damitCreeping.Death schrieb:Ich würde sagen ja, aber versprechen kann ich leider nichts (falls es nicht funktioniert, kannst Du ihn wieder zurückschicken).
Ein gut durchlüftetes Gehäuse wäre auf jeden Fall zielführender. Der Dark Rock Slim hätte normalerweise keine Probleme mit dem 3600X.
Andi100 schrieb:
Machmalpiep schrieb:Ja ich hab eh kein bock mehr auf mein gehäuse. Hatte schon so viele probleme damit
Du hast natürlich absolut recht, aber ich kann die Verwunderung von @Andi100 trotzdem nachvollziehen.bernie2k6 schrieb:Naja, der Kühler wird ja auch keine 90°C warm, da sich die Wärme auf eine viel größere Masse verteilt...zumal dieser dann durch den Luftstrom auch gekühlt wird 🙄
Vielleicht auch beides. Jedem, dem Airflow sehr wichtig ist, dem empfehle ich ein relativ offenes Gehäuse (Mesh) ohne Laufwerkskäfige und dazu "anständige" Lüfter (wie z.B. die Arctic P14).bernie2k6 schrieb:Evtl. taugen deine Lüfter auch einfach nichts? 🤷♂️
Creeping.Death schrieb:Du hast natürlich absolut recht, aber ich kann die Verwunderung von @Andi100 trotzdem nachvollziehen.
Ich fand es anfangs auch höchst verwunderlich, dass - egal welchen Kühler ich auf den Ryzen packe - der Kühlkörper selbst unter synthetischer Last kaum warm wird. Bei den alten Intels wurde auch immer der Kühlkörper mollig warm. Wird wahrscheinlich auch mit der Strukturbreite zusammenhängen und wie die Wärme übertragen werden kann.
Creeping.Death schrieb:Ich fand es anfangs auch höchst verwunderlich, dass - egal welchen Kühler ich auf den Ryzen packe - der Kühlkörper selbst unter synthetischer Last kaum warm wird. Bei den alten Intels wurde auch immer der Kühlkörper mollig warm. Wird wahrscheinlich auch mit der Strukturbreite zusammenhängen und wie die Wärme übertragen werden kann.
Ich selbst habe einen 3900X (TDP 105W) und im Vergleich absichtlich auch den 2600k (TDP 95W) erwähnt. Hier lässt sich das kaum durch die TDP erklären.bernie2k6 schrieb:Wenn ich mir die TDP in den Datenblättern der CPUs anschaue (i7 6850K -> 140W vs. Ryzen 3700X ->65W bzw. 3800X -> 105W) ist es doch irgendwie logisch, dass es hier einen unterschied geben muss, oder? Korrigiere mich, wenn ich falsch liege^^