[Hilfethread] Die Temperatur meines Ryzen schwankt extrem

modena.ch schrieb:
Die lebensdauer sinkt aber auch bei höheren tenperaturen oder? Ist die sache was schlimmer ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lebensdauer sink nicht wenn du jetzt halt 75 statt 60 °C hast.
Du kannst dein Offset auch erhöhen, dann wird er Kühler laufen.
 
Die Lebensdauer wird sich schon verkürzen, aber ob das in einem relevanten Maß ist, sei mal dahingestellt.
Wenn der Offset erhöht wird, kann es auch sehr schnell passieren, dass die Kiste instabil wird.
Nach dem, was @Machmalpiep bisher geschrieben hat, ist sein Gehäuse das Problem (mangelnde Belüftung).
 
In games wie cod hab ich halt 85 grad
Ergänzung ()

LeadScientist schrieb:
Die Lebensdauer sink nicht wenn du jetzt halt 75 statt 60 °C hast.
Du kannst dein Offset auch erhöhen, dann wird er Kühler laufen.
Das war nur auf cinebench r20 bezogen
 
Gibt es bei deinem Bios die Einstellung "MAX VOLTAGE OFFSET"? Damit kannst du die Vcore begrenzen.
 
Hallo,
ich habe hier gerade den Thread gefunden als ich auf der suche nach Lüftereinstellungen war und bin mir bei meinen Einstellungen unsicher, da ich am Samstag meinen ersten PC zusammen gebaut habe.

Mein System ist folgendes

1. CPU: Ryzen 5 3600X
2. Lüftung: Alpenföhn Brocken 3
3. Gehäuse + Belüftung: Fractal Design Meshify C mit 6 Alpenföhn Wing Boost 3 Lüftern (3 in der Front die die Luft einsaugen, 2 oben + 1 hinten)
4. IDLE Temperatur laut Ryzen Master: 31,9 - 33 Grad
5. LOAD mit Prime95 (ca. 30 Minuten): 84 Grad

Lüfterkurve vorne
image0.jpeg
Lüfterkurve oben + hinten
image1.jpeg
Lüfterkurve CPU
image2.jpeg

Jetzt meine Frage, geht das so, oder sollte ich was ändern? Wenn ja, was?

Schonmal danke im voraus
 
Also rein von den Temperaturen ist das schon mal gut. Wenn es von der Lautstärke für Dich in Ordnung geht, dann würde ich es so lassen. Wichtig ist nur zu testen, ob auch die Abwärme der GPU aus dem Gehäuse geführt wird. Deine Gehäuselüfter sind ja aktuell an die Temperatur der CPU gekoppelt (wenn ich das richtig gesehen habe).
Aber normalerweise müsste das schon passen.
 
Danke für die schnelle Antwort. Im Regelbetrieb (im Interet surfen, spielen wie z.B. Escape from Tarkov) ist die Lautstärke ok, bei Prime95 wird der aufgrund der Temperatur jedoch ziemlich laut.
 
derRapha schrieb:
Danke für die schnelle Antwort. Im Regelbetrieb (im Interet surfen, spielen wie z.B. Escape from Tarkov) ist die Lautstärke ok, bei Prime95 wird der aufgrund der Temperatur jedoch ziemlich laut.

Ich würde zwei, drei Dinge ändern.
Ich finde 900 RPM für die Gehäuselüfter im Idle etwas sehr viel, da würden auch 500-600 RPM ausreichen, bei der Anzahl an Lüfter.

Die beiden Lüfter oben pusten raus und der hintere pustet auch raus?
Dann würd ich mir überlegen den vorderen Lüfter im Dach raus zu nehmen, der bringt wahrscheinlich gar nix,
im Gegenteil du sorgst an der Stelle für Verwirbelung und pustest kalte Luft die von den Front kommt direkt oben wieder raus. Das ist kontraproduktiv für den Luftstrohm und die Kühlung. Ohne diesen Lüfter testen!

Dann würd ich die Gehäuselüfter über die Systemtemperatur steuern. Im Bios hast da 27 Grad, das wird ähnlich sein wie im Idle im Windows. Also bei der Temp von sagen wir 30 Grad etwa 500-600 RPM der Gehäuselüfter und bei Gamelast was geschätzt so 38-45 System werden dürften, würd ich so 900-1200 RPM anvisieren, jeh nach Erträglichkeit der Lüfter, sehr viel mehr dürfte es kaum jemals brauchen.

Dann deine CPU Kurve bringts nicht so ganz, du hast zwei Regelpunkte auf 20 Grad, ich würd da unter 50 Grad mit dem ersten Punkt gar nicht erst anfangen. Ryzen boostet aus dem Idle raus im Windows bei kleinen Aufgaben sehr hoch und das kann schon mal 55-65 Grad Hotpottemp erreichen. Was egal ist, da eben nur Hotspot.
Das verkompliziert die Lüfterkurve allerdings etwas.

Also erster Regelpunkt, deine 450 RPM des Brocken bei 52 Grad, den zweiten Punkt auf 550 RPM bei 65 Grad,
den Dritten setzen wir auf 73 Grad bei 750 RPM und Viertens, erst ab 83 Grad drehen wir voll auf.
Dann noch die Stepup und Down Zeit jeweils auf 0.7 Sekunden stellen.

Somit bringen wird Ruhe in die Lüfter, haben keine Sprunghaften Lüfterdrehzahlen, haben genung Kühlleistung wenn sie gefordert wird und es sollte allgemein leise bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManiK, Thorque und Delirus
PBO auf manuell, PPT auf 115 einstellen(standard ist 128), und dann check mal die Temperatur und die Benchmarkwerte. Offset-Spannung auf -0.05 - -0.1 ( mußt checken). RAM natürlich so hoch wie möglich, SOC-Voltage auf 1.1 ( falls RAM herumzickt) und dann gucken.

Kann nichts Schlimmes passieren, und die Änderungen im BIOS kannst mit Clear-CMOS wieder zurücksetzen.

Um etwaige geänderte Angaben ( besonders fürs RAM) dann nicht wieder neu eingeben zu müssen, gibt's im BIOS die Möglichkeit, User-Profiles unter Namen zu speichern, Nach CMOS-Reset ( falls notwendig) kann man das letzte Profil wieder laden.
 
@modena.ch
Die Idle Temperatur schwankt jetzt zwischen 34 und 37 Grad, nach 30 Minuten Prime95 85 Grad und System 30 Grad. Aber dafür hört man das System jetzt quasi nicht mehr, auch während Prime95 läuft bleibt es flüsterleise.

@alexbirdie
Steht PBO für Precision Boost Overdrive? Dort kann ich nur zwischen aktiviert, deaktiviert, auto, dann 3 verschiedene andere und 2 Eco Modi wählen, aber nicht manuell.

Wofür steht PPT?
 
Klingt doch perfekt, dann vielleicht noch minimal untervolten wenn du magst und das passt so.

Package Power Tracking, das ist der maximale Strom den das Package aufnehmen soll.
Kann man machen, muss man nicht.

Ich würd so nen untervolt mit -0.05 bis -0.1 V an der CPU probieren.
Jeweils danach mit CB 20 die Leistungsfähigkeit testen.

Aber das ist alles eher optional, das passt schon so wies ist.
 
derRapha schrieb:
@alexbirdie
Steht PBO für Precision Boost Overdrive? Dort kann ich nur zwischen aktiviert, deaktiviert, auto, dann 3 verschiedene andere und 2 Eco Modi wählen, aber nicht manuell.

Wofür steht PPT?

PPT= Package Power Tracking
Steht PBO für Precision Boost Overdrive?------> ja
Bei meinem ASUS-Board ist es anders als bei deinem Motherboard. Welches Mobo hast du?

85 Grad finde ich eher viel. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Ich habe das MSI B450 Tomahawk Max.

Wenn 85 Grad bei Prime95 zu viel sind, welche Temperatur sollte man den dann anpeilen?

Ich habe gestern CoD Warzone gespielt und dort Temperaturen zwischen 55 und 65 Grad gehabt.
 
85 Grad sind nicht zu viel. Selbst mit ner Wasserkühlung kommt man auf 74-78 Grad ohne Anpassungen an der Spannung. Und ich mein Last wie mit Prime hast nirgends auch nur ansatzweise.

In Warzone zwischen 55 und 65 Grad sind sehr gut, da gibts nix zu jammen.

Und dein Brocken 3 hat eben leider ne Bodenplatte die nicht perfekt zu Ryen passt. (Convex)
Daher mach dir keinen Kopf, das ist in Ordnung. Luftkühler mit besserer Bodenplatte sind vielleicht 3-5 Grad kühler.

Mit etwas UV kannst noch ein paar Grade rausholen.
 
Mal ein kleines Update von mir:

Gehäusebelüftung wurde jetzt verbessert, zwei neue 120er (ARCTIC P12 PWM) für die Front und zwei 140er für oben raus (be Quiet! Pure Wings 2 PWM High-Speed). Ingame (als Bsp. Assassins Creed Odyssey) gehen die Temperaturen nicht über 60°C, unter Last mit Prime95 und Furmark hab ich nach 20 Minuten 79°C an der CPU. Ich denke mal das Problem hat sich damit erledigt :)

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch
Das sieht doch sehr gut aus. Womit auch mal wieder die Wichtigkeit von Gehäusebelüftung bewiesen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExBergmann, modena.ch, Disorder und eine weitere Person
Hi Leute,
habe hier viel gelesen über die Probleme der Ryzen CPU's. Doch das ist echt viel Input für mich Laien. Darum bitte ich euch um kurze Einweisung was dringend geändert werden muss im BIOS & Win 10.

Hier mein Setup:
Asus Crosshair VIII Hero BIOS V.2103
Ryzen 7 3700x

Im BIOS habe ich aktuell XMP geladen für den Arbeitsspeicher und CPU Precision Boost Overdrive deaktiviert.

Win 10 habe ich Energieplan auf AMD Ryzen High Performance eingestellt.

Muss ich noch etwas anderes einstellen oder vorhandene Einstellungen ändern?

Danke für jede Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben