ice-breaker schrieb:
Mit nem
Flash Decompiler bekommst du fast 1:1 wieder den gleichen Quellcode wie vor der Erstellung des Flash-Files, selbst Variablennamen bleiben erhalten. Nur Schleifen und Co. sehen nachher etwas anders aus (aus ner For- wird eine While-Schleife).
Hey, das Teil muss ich mal probieren. Ich wüsst auch schon, an was ich es ausprobiere...
Fortatus schrieb:
Zugriff auf Webcam und Dateisystem, Videoplayer inklusive Untertitelsupport, eigene Inputtypen für Woche, Tag usw., Geolokalisation, History, Microdata etc.
Jeder Browser muss das individuell implementieren und jede Menge Programmierressourcen gehen verloren. History ist früher ein Browserfeature gewesen, jetzt kommt es in einen Webstandard?!
Indem man den Kram standardisiert kocht nicht mehr jeder Browser sein eigenes Süppchen und Entwickler können endlich mal auf definierte Funktionen zugreifen. Nimm nur mal einen simplen asynchronen XML Request in JavaScript, üblicherweise als AJAX bekannt: Für das Teil nimmste entweder ein Framework wie jQuery oder Mootools (die sich dann um den Dreck kümmern), oder du schreibst von Hand 2-3 Browserweichen da rein, nur weil einige Hersteller/Browser es wieder ganz speziell mögen.
Wenn ich sinngemäß ne standardisierte Funktion "getPreviousPage()" habe statt für jeden Browser ne eigene History-Funktion schreiben zu müssen, die überall geht, dann spart das dem Entwickler einen Haufen Arbeit und sowohl Anbieter als auch Kunden ein Stück Bandbreite.
Und Microdata ist GEIL. Schade, dass kein Browser hcards und Co ohne Plugins auswerten kann. Bei mir kriegt jede Chrome- und FF-Installation erstmal ein Plugin für die Mikroformate und jede Webseite kriegt zumindest auf der Kontaktseite eine hcard verpasst.
Viel sinnvoller wäre es gewesen eine offene Flashalternative zu entwickeln, die alle Browser nutzen können, wo alle Browser dran mitarbeiten und es wird als Plugin eingebettet. Gleiche Wirkung...
Das wäre dann eine Kombination aus Canvas, SVG, SMIL, den Joypad- und Webcam-Interfaces, <video>, <audio>,.... also in weiten Teilen das, was HTML5 jetzt schon auf den ordentlichen Browsern leistet.
ice-breaker schrieb:
Die Weiterentwicklung von Flash für Android ist doch auch eingestellt worden, also wird über kurz oder lang es auch dafür kein Flash mehr geben, eben sobald der aktuelle Flash-Player mit der Android-Version inkompatibel wird.
Naaa ja. Android isn Linux, also sollte, spätestens nach ein paar kleinen Manipulationen, das Chrome Flash Plugin funktionieren... und das wird noch ne ganze Weile weiterentwickelt.
Und das jeder sein favorisiertes Format durchdrücken will ist mehr als menschlich, dafür müsste es ja das W3C als Schiedsrichter geben, wie gesagt, müsste. Also ein Mehrheitsentscheid oder so.
Menschlich... Idiotisch... wo ist der Unterschied? Den Typen bei Microsoft und Apple sollte man kollektiv die Zähne einschlagen. Lediglich Google versuchen halbwegs was zu reißen, was allen nutzt.
QXARE schrieb:
HTML5 wird nicht 2014 fertig, sondern hoffentlich werden alle Browser von der Bildfläche verschwunden sein, die das Zeug noch nicht ganz bis gar nicht unterstützen
Witz komm raus. Zähl mal, wie viele IE7 noch durchs Netz dümpel.... und überleg mal, wie lange IE8 und 9 schon raus sind. Tatsächlich nehmen sich 8 und 9 kaum was in der Verbreitung, eher liegt der 9er hinten. Daran wird sich in 2 Jahren nix ändern, in 4-5 Jahren wird der 7er vielleicht tot sein, dafür haste dann noch 10-15% Marktanteil fürn 8er.
davidzo schrieb:
wenn die fertig mit der spezifikation sind, beherrschen unsere browser und Apps schon lange HTML 7
Na ja, Gerüchten zufolge soll ja HTML5 die letzte Version sein und nur noch modular wachsen... mal sehen was dran ist.