News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

Eisenoxid schrieb:
E Autos gab es schon zu Anfangszeiten und hat sich auch nicht durchgesetzt....... Eigentor
Okay jetzt trollst du zu offensichtlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, edenjung und SIR_Thomas_TMC
TigerNationDE schrieb:
Solche Sätze kommen immer von Menschen die mit ihrem Arsch irgendwo in der Stadt wohnen.
Ja auch da, ich zahl dafür den entsprechenden (Miet-)Preis. Also wo genau ist das Problem? Wenn jemand aus Geizgründen irgendwo in der Peripherie wohnt ist doch okay, aber dann hat man nicht das Recht zumzuflennen dass man am ADW wohnt.
 
OpenSystemFan schrieb:
3 Grafikkarten. Ich rechne nur noch in der Einheit 1 RTX5090.
Ich rechne immer 1 RTX 5090 = 0,17 Saarland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, edenjung, OpenSystemFan und 2 andere
Auch auf die Gefahr hin, dass ich klinge wie ein alter Sack, der noch im Vorgestern lebt.. aber 20K für einen KLEINSTwagen, der "etwas größer als der UP" sein soll, mit knapp 300km Reichweite (so letzter Gerüchtestand), der garantiert nicht in Deutschland gefertigt wird und 2027 erscheint, ist .. mh, naja. Mehr aber auch nicht.
Da muss VW schon echt was raushauen an guter Software (haha..) und Fertigungsqualität (das können sie ja..), um den Preis zu rechtfertigen..
Sonst wird das Ding ein Ladenhüter.
Vor allem, wer soll sich sowas ohne "Leasing" leisten in der heutigen Zeit? 20K für einen eUP auf den Tisch legen? Das ist doch der reinste Luxus, als Zweitwagen vielleicht. Ich bin SO FROH, dass ich kein Auto kaufen muss derzeit.
 
eloy schrieb:
Nen VW!
Frag mich gerade bei dem rum geheule, wie andere es geschafft haben? Das die deutsche Autoindustrie es insgesamt verpennt haben! Wird halt bestraft. Ist bei mir beruflich, privat nicht anders! Auch wenn es mich irgendwo betrifft, hab ich da kein Mitleid!
 
pitu schrieb:
London, Paris, Amsterdam ...
London hat eh eine City-Maut, da kommt man schon seit vielen Jahren nicht mehr kostenlos in die Stadt. Paris und Amsterdam sind seit jeher eher grün angehaucht. Warum nicht?
pitu schrieb:
In Deutschland allerdings nicht! Berlin soll was planen.
Der Regierende Bürgermeister kommt seit einiger Zeit von der CDU. Ich glaube kaum, dass da aktuell was in diese Richtung geplant wird.
 
flaphoschi schrieb:
Dann ist ein MBAler auf die Idee gekommen, dass sie lieber ein überteuertes Firmenfahrzeug als Steuervermeidungsmodell verkaufen wollen. Und da müssen die Karren unbezahlbar teuer werden, soll sich ja nur ein Mittelständler oder Konzern leisten dürfen.
Komisch, dass ich meinen Skoda Enyaq (ist auch nur ein hübscherer ID.5) als Privatier kaufen konnte...
flaphoschi schrieb:
Realität: Will keine Privatperson. Geschäftskunden? Haben andere Sorgen als die neue Bonzenkarre.
Geil, ab heute freue ich mich, dass ich eine Bonzenkarre fahre!
flaphoschi schrieb:
Volkswagen hat irgendwo nach dem Lupo vergessen, was Ihre Aufgabe war.
Die "Aufgabe" von VW ist, ihren Aktionären Gewinne (Dividenden) zu sichern.
 
Tici schrieb:
Ja auch da, ich zahl dafür den entsprechenden (Miet-)Preis. Also wo genau ist das Problem? Wenn jemand aus Geizgründen irgendwo in der Peripherie wohnt ist doch okay, aber dann hat man nicht das Recht zumzuflennen dass man am ADW wohnt.
Magst du es kurz verlinken, wo jemand diesbezüglich "rumgeflennt" hat. Naja, vorhin hast du die Frage ob deiner sonderbaren Behauptung bezüglich der autokäufer auch schon ignoriert.
Modus: Je steiler die Behauptung, desto krasser der Diss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Piktogramm schrieb:
Wer kennt nicht den teutschen Alltag, ...
Ich kenne "meinen" Alltag beim wöchentlichen Pendeln: Auf der A72 sowie A9 gibt es mehrere Teilstücke mit 8 Prozent Steigung oder mehr, wo man mit einem 2,2 Tonnen (Leergewicht) Stromer die 120 km/h nicht mehr halten kann, wenn der Motor auf 50 kW limitiert ist.

Der Durchschnitt sieht natürlich anders aus (im Sommer 18 kWh / 100 km und im Winter 22 kWh / 100 km), aber ab und zu benötigt man einfach mehr als 50 kW. Und genau dafür ist ein kleiner Zwischenspeicher sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird echt Zeit VW. Der aktuelle Fuhrpark ist seit Version 5.0 echt gut, aber leider nur relativ viele hochpreisige Modelle. Wenn sie die Ladeleistung und Akkugröße nicht verkacken könnte das echt was werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Ratterkiste schrieb:
Ich rechne immer 1 RTX 5090 = 0,17 Saarland.
Ich habe meine Fenster tauschen lassen, wegen Wärmedämmung. Das waren knapp 0,8 RTX für 5 Fenster mit Einbau. Oder 0,13 Saarland.

Das funktioniert überraschend gut...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Weyoun und Kloin
Kloin schrieb:
Okay jetzt trollst du zu offensichtlich
Was er sagt, stimmt aber... zumindest in den USA gabs zwischen 1900 und 19:10 durchaus einen deutlichen Marktanteil für E-Autos., bis zu einem Drittel des Gesamtmarkts. Die hatten halt mit dem Nachteil der damaligen Batterietechnik zu kämpfen.
Wer jemals einen Comic aus Entenhausen gelesen hat, kennt übrigens theoretisch so ein historisches Elektromobil ;) denn Oma Ducks Fahrzeug ist in den meisten Geschichten sehr deutlich einem "Detroit Electric" nachempfunden.

Bin dann bei ID.1 und ID.2 auch mal auf die Inspektionskosten gespannt... wenn man in den diversen Mobilitäts-Foren nach den Inspektionskosten für ID.3 und ID.4 sucht, legt man die Ohren an. Wenn bei ID.1 und ID.2 gleichermaßen kalkuliert wird, wirds bei einigen Käufern große Überraschungen geben.
 
Tici schrieb:
Ja auch da, ich zahl dafür den entsprechenden (Miet-)Preis. Also wo genau ist das Problem? Wenn jemand aus Geizgründen irgendwo in der Peripherie wohnt ist doch okay, aber dann hat man nicht das Recht zumzuflennen dass man am ADW wohnt.
Was für Geizgründe? Selbst in kleineren Städten ist ÖV fürn Arsch. 100k Einwohner Stadt hier, ab 19 Uhr fährt kein planmässiger Bus mehr. Sonst höchstens 2 die Stunde, je nach Linie. Am Wochenende der Fahrplan ist total fürn Arsch. Sorry aber nicht betroffene Menschen wie du scheinen sich weder auszukennen, noch dafür zu interessieren. Aber immer schön die Ausladeluke aufmachen wenn das Thema aufkommt. Genau so viel dünnschiss wie die entscheidenden Politiker. Keinerlei realistischen Bezug mehr, aber dann anhand ihres Kenntnisstandes andere belehren wollen. Und dann wundert ihr euch wenn die Menschen eine komische Meinung von ihnen haben und ggf. zu komischen Methoden greifen wie z.B. unliebsame Parteien zu wählen. Die wahrscheinlich auch nichts ändern, aber wenigstens bis zu nem gewissen Grad so tun als würden sie die Leute verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und Chrissssss
Kloin schrieb:
Üblicherweise tauscht man bei einer Diskussion Argumente aus nach dem Schema. Argumente: Behauptung, Begründung, Beispiel. Hat man zumindest mal in der Schule gelernt. Da von deiner Seite nur der Erste Punkt erfüllt wird und wenn überhaupt in Spuren der zweite Punkt ist bei deinen Beiträgen im Zweifel nur von "Meinungen" auszugehen und leider nicht von fundierten.
Industrielle Effizienz bei 95 Prozent bei Wasserstoffgewinnung. Danach googlen. Ich poste keine Links.
 
Eisenoxid schrieb:
Ich nannte einen Fakt. Jeder weiß, dass sich nicht immer die beste Technologie durchsetzt.
Du hast also belegt das sich der Entwicklungsstand "Bleiakkumulator" nicht als Energiespeicher für E-Autos durchgesetzt hat im Jahr 1899 und ziehst daraus den Schluss dass sich Elektromobilität nicht durchgesetzt hat und nicht durchsetzen wird . Grandiose Erkenntnis, dafür am besten gleich den Nobelpreis für falsche Schlussfolgerungen. Sag bitte du schreibst privat auch für die Springerpresse sonst muss das hier Realsatire sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus, edenjung und Weyoun
Bitte mit anständiger Software, id3 und id4 ging gar nicht.
Teilweise sogar je nach Baumonat unterschiedliche Firmware aber nicht chronologisch sondern wild gemixt,… keine Konsequenz.

OTA Updates laufen auch nicht immer, ein Auto für ein Update in die Werkstatt bringen ist nicht mehr zeitgemäß.

BYD und Tesla können Software viel besser als VW.
Audi obwohl es zum VAG gehört auch etwas besser und das ehemalige schwarze Schaf Skoda ist für lau der Geheimtipp geworden.
Das schwarze Schaf wurde an Seat weiter gegeben. Ein Cupra ist übrigens auch richtig mies, Optik auf dem ersten Blick nett, aber eine Katastrophale Software.
 
Carrera124 schrieb:
Was er sagt, stimmt aber...
Nicht ganz weil er das failen im Jahr 1900 als Beweis dafür heranzieht, das Elektromobilität auch heute die unterlegene Technologie wäre ;-)
 
JoergB schrieb:
Stattdessen wird der Führerschein auf 4,25 t erweitert um damit auch die SUV E-Panzer fahren zu dürfen.
Wieder mal von der Wand bis zur Tapete gedacht.

In unserem Handwerksbetrieb brauchen wir dringend Mitarbeiter die mehr als 3,5 t zGM fahren dürfen.
Ford Transit 2,9 zGM + 750 kg zGM = 3,65 t.
Darf man mit einem heutigen Klasse B Führerschein nicht fahren.
Meine Fahrerlaubnis von 1998 ermöglicht mir dass ohne Probleme.

Wir haben auch noch einen Anhänger mit 2,5 t zGM da ist auch mit der 4,25 t Regelung Schluss wenn man einen normalen PKW Führerschein hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben