News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

RedPanda05 schrieb:
@Eisenoxid es gibt keine, zeig das Verfahren, dass es signifikant effizienter macht und werde reich. BITTE hol dir den Nobelpreis für diese super effiziente Methode des grünen Wasserstoffs, die kein Wissenschaftler kennt.
Pscht, geheim. ;)
Ich glaube er hat das mit den Verlusten bei Energieumwandelung nicht ganz verstanden. Du hast es schon ein paar mal erklärt und verlinkt.
Natürlich ist H2 über Brennstoffzelle mit O2 zu Strom und Wasser umgewandelt sehr effizient. Leider haben wir keinen freien H2 rumschweben und man muss den nunmal erst herstellen. Ach mist, jetzt versuche ich es auch noch zu erklären...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Clonedrone schrieb:
Ich glaube der hier unbeliebte Fiat Tipo mit 130 PS als Diesel kostet mit sehr guter Basisausstattung 19k €.
3 Grafikkarten. Ich rechne nur noch in der Einheit 1 RTX5090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DickesPferd, Bullgard und SIR_Thomas_TMC
Tomy_The_Kid schrieb:
Es gibt schon die erste E-Zonen , da darfst du nur noch mit einem E-Auto rein.
Und das zwingt Dich dazu ein Elektroauto zu kaufen? Und wo sollen diese zahlreichen Zonen sein?
Tomy_The_Kid schrieb:
Was soll den schlecht sein? Ich kann zwischen E Antrieb oder Verbrenner wechseln oder ich nutze einfach beides zusammen.
Du hast die Nachteile beider Welten vereint. Keine Einsparung konventioneller, verschleißträchtiger Technik, zusätzlich Mehrgewicht durch Akku und Elektromotore. Das ist kaum ein Vorteil. Dazu ständige Kaltstarts des Verbrenners, wenn man möglichst viel elektrisch fährt und er dann nur ab und zu zusätzlich anspringt, etc. p.p.
 
Wenn ich mir so einige Kommentare so durchlese ... @Fernando Vidal, @nighteeeeey oder @Matthias80
Scheinen sich hier viel Automobilexperten zu tummeln...
Einfach mal den Bleistift spitzen, ein Fahrzeug konstruieren, Werk aus dem Boden Stampfen, Produktionslinie aufbauen und ein e-Fahrzeug für unter 10K gewinnbringend veräußern. Nehmt euch ein Beispiel an den Herrn Musk, was seine Fahrzeuge sind teurer? Sowas...

Habt ihr euch mal mit der Situation der Automobilindustrie auseinandergesetzt? Wie viel Marge hat VW in China gehabt, wer hat ihnen in den 80ern Fahrzeuge produziert?
Zu spät, zu langsam? Fragt euch welches Fahrzeug ihr fahrt und warum. (German Angst?)

Gerade in Deutschland scheinen wir ein Problem mit e-Mobilität zu haben, viele wünschen sich den Verbrenner zurück. Also muss ein VW zwei Entwicklungsstränge finanzieren, ZUSÄTZLICHE Produktionsstraßen aufbauen. Dann kommt noch der massive Verlust des Diesel-Gates.

Nicht nur VW hat Probleme, auch Porsche, BMW und Mercedes.
Wer hier Schadenfreude oder Ignoranz lebt, versteht den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht.
Um es anders zu formulieren, wenn VW baden geht wird es auch dir schlecht gehen, egal in welchem Bereich du arbeitest.
So zumindest meine Meinung, gerne könnt ihr mich berichtigen oder anderer Meinung sein :)

Gerne könnten wir den Verbrenner vollständig abschaffen und nur noch e-Fahrzeuge fahren und wer möchte natürlich weiter seinem Klima schaden und Verbrenner fahren.
Ich freue mich das VW versucht auf den Füßen stehen zu bleiben, freue mich aber auch wenn Renault oder PSG etwas auf die Beine stellen. Wir haben es selbst in der Hand China mit ihren subventionierten Fahrzeugen durchkommen zu lassen, entscheidet selbst.
Auch das nur meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greinzmarco, Weyoun, Kloin und 3 andere
das ist wie in den 80ern, wo die US Autoindustrie nur noch Straßenkreuzer mit großer Marge rausgehauen haben, die dann von den Japaner mit Kleinwagen hoffnungslos aufgerieben wurden, weil sich die Bosse einfach nicht vorstellen konnten, dass die Leute vielleicht nicht so viel ausgeben wollen oder können. Nun sinds eben die Deutschen und die Chinesen. VW erinnert sich wohl selbst nicht mehr dran, dass man vor nicht mal so langer Zeit Wagen wie den Lupo, oder Audi A2 etc gebaut hat. Selbst dieser ID2 sieht riesig aus im Vergleich...
Aber gut, vielleicht hilft diese Vernichtungsschlacht durch einen Unliebsamen Konkurrenten dann endlich, den Autoverkehr an sich zurückzudrängen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und SIR_Thomas_TMC
@RedPanda05 Was ist das für eine ausweichende Antwort? Welche Verfahren etc, bitte selber googlen. Es tut sich was. Manche Staaten sind klüger als wir hier, deutlich weitsichtiger.
@Dende236
Nord Süd Achse, wo öfter in Baden Württemberg das Netz entlastet werden muss und die Leute aufgefordert werden Strom zu sparen... Ich wohne im Norden, bin also mehr als reichlich versorgt :)
Wasserstoff und Atomstrom (Niederdruck) bzw Fusion Reaktoren (Zukunft) halte ich für eine gute Kombination .

Jeder wie er meint. Ich fahre weiter Verbrenner, solange es Sinn macht.
 
Eisenoxid schrieb:
Einerseits importieren wir gewaltig viel Energie aus dem Ausland, der vielfach ja Atomstrom ist!!! Sonst wäre es hier dunkel!!!
Was auch immer mit "vielfach" gemeint ist. I call BS (siehe Grafik)

https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/215556
1738774813700.png

importiert wurden ca 67 TWh und exportiert ca. 35 TWh

Eisenoxid schrieb:
Und nur ein kleiner Teil fährt E Auto aktuell und die Lage ist jetzt schon katastrophal!
Der kleine Teil hat also alleine den Mehrbedarf zu verantworten? Belege?

Mal so nebenbei:
"Im Well-to-Wheel Effizienzvergleich hinsichtlich des zur Fortbewegung genutzten Energieanteils liegt das Elektrofahrzeug bei 64 %, das Brennstoffzellenfahrzeug bei 27 % und das Benzin-Fahrzeug bei 20 %."

https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/332825/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
@Eisenoxid Glaube das wird mit uns beiden langsam zu OT.

Es werden ein paar wenige Leute in BaWü über eine App aufgefordert, aber nicht weil es zu krass knapp wird, sondern um mehr Bewusstsein für Energie zu schaffen.
Aber Käseblätter wie Bild und Co haben ja wieder saubere Journalistische Arbeit geleistet🙄

Keine Ahnung, was dein Niederdruck mit Atomenergie zutun hat.

Ist an dieser Stelle aber auch egal, VW möchte ein verhältnismäßig günstiges E-Auto vorstellen.
Bis 2027 ist aber noch reichlich Zeit und mal schauen, ob das dann wirklich was wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, SIR_Thomas_TMC und Kloin
Bringt am Ende alles nichts, wenn die Fahrzeuge in der Ladeleistung kastriert werden und die Reichweite nur für Kurzstrecken ausreichend ist.
 
nighteeeeey schrieb:
2027 leider viel zu spät. Bis dahin werden die Chinesen die Marktherrschaft übernommen haben.
Ach hör doch auf mit so einem Schmarrn, ganz ehrlich.

Wo hast du das gelesen? Auf Autobild.de? Oder zu viele YouTube Shorts und TikToks geguckt? Wie kommt man bitte auf sowas...

Ich sage nicht, dass die Chinesen (nur) schlechte Autos bauen, aber mit Marktherrschaft hat das nichts zu tun. Hierzulande sehe ich hauptsächlich Volvo, Mercedes, Tesla und VW, ein bisschen Porsche und BMW... Audi fast gar nicht... sowas wie Nio, Ora, Lynk&Co usw. sieht man auch so gut wie gar nicht, und das wird sich meiner Meinung nach auch nicht ändern.

Der Grund ist einfach. Fast niemand kauft sich ein E-Auto, die meisten leasen und danach werden die Dinger auf den Elektroschrott gehauen oder verhökert - dann höchstens werden die Dinger gekauft.

Ist zwar nicht topaktuell, aber wo ist hier ein chinesisches Auto? Wo? Sage es mir bitte... wo ist es? Ja, nirgends !!!!!!!

Aber ja, jetzt plötzlich wird China mit Sicherheit 500.000 Autos pro Monat verkaufen und alle anderen Hersteller überholen. Sicher sicher.... ist klar... also komm, lass gut sein.

1738775701475.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Eisenoxid schrieb:
Wenn du das so siehst, ok. Die 100 Terra Wattstunden kommen ja noch oben drauf @RedPanda05. Und es gibt ja neue effiziente Verfahren....wenn man denn wollte, um Wasserstoff herzustellen.
Manche reden sogar davon dass es freie Energie gibt :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Moritz Velten schrieb:
Das ist ja mal ein sehr schwaches Argument.
Leider ist dem aber so.
Moritz Velten schrieb:
China hat ebenfalls eine Autoindustrie und dort werden sehr viele verschiedene Elektroautos gebaut, also hinkt dieses Argument ziemlich, findest du nicht?
Die kannst China (1-Parteien-Staat, der die Autoindustrie (ebenso wie die Solar- und Winanlagenindustrie) mit gigantischen Subventionen aufpumpt) nicht mit der EU vergleichen. Zudem ist China der Weltmeister im Kopieren, ohne dafür zu bezahlen (ich habe auf Arbeit jeden Tag persönlich damit zu tun).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten, wuselsurfer, edenjung und 2 andere
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Wenn man die obere Spitze von einem Luxusgut (dann noch gemoddet) mit der unteren Einstiegsklasse von einem anderen Gut vergleicht, geht deine sonderbare Rechnung natürlich auf. Vergleichst du ne Einstiegsgrafikkarte (200€) mit der Einstiegsklasse von der hier geredet wird, dann geht es schon nicht mehr so gut auf.
Ehrlich gesagt, wüsste ich nicht warum. Ein Einstiegsauto ist immer noch verdammt komplex und Aufwendig im Design und der Herstellung ggü einer High-End Graka. Das kann man schon gut vergleichen. Dadurch wird die RTX5090 auch so schön meschugge.
 
Eisenoxid schrieb:
Elektro Autos sind allgemein nicht zu Ende gedacht....
Du wirst schockiert sein, aber ein Wasserstoff Auto fährt auch mit elektrischen Antrieb, du legst nur den Zwischenschritt mit der Umwandlung von Strom in Wasserstoff in elektrische Energie als Umweg ein. Wenn du jetzt noch recherchierst was das mit dem Wirkungsgrad macht, dann erzähl doch mal was du denkst, was an deiner Idee zu Ende gedacht ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greinzmarco, edenjung, RedPanda05 und eine weitere Person
medium DF schrieb:
viel bla bla von VW die sollen doch mal Liefern ..... Gerade beim Id2 (Epiq) müsste man doch Druck machen.
Sehe ich auch so. Der ID2 wurde vor gefühlt 5 Jahren angekündigt.

Ich hoffe nur, dass es keine Luftnummer mit Minimotor und winziger Batterie wird. VW kann es ruhig mal krachen lassen. Einen ID2 GTX mit mind. 200 PS und einem 50er Akku würde ich mir wünschen.
 
OpenSystemFan schrieb:
Ehrlich gesagt, wüsste ich nicht warum. Ein Einstiegsauto ist immer noch verdammt komplex und Aufwendig im Design und der Herstellung ggü einer High-End Graka. Das kann man schon gut vergleichen.
Und die Einstiegsgraka ist total simpel und im Keller zusammenzulöten? Aber macht nix, ich hab ja erklärt, wie und wieso ich den Vergleich besser finden würde. Da müssen wir ja nicht einer Meinung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dende236

Ähnliche Themen

Zurück
Oben