Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.882
Naja, für 19.999 Euro "nackt" wäre der ID.1 von VW sicherlich auch kein Schnäppchen und reichenweitentechnisch gibt es dann was, vielleicht 150-200 km (denn irgendwo muss man ja sparen bzw. Profit machen als Hersteller) im "worst case" Szenario(?), was für den Stradtverkehr reichen würde, aber viel mehr auch nicht wirklich.
Dass das ein guter Deal bzw. ein gutes Einsteiger-e-Auto wird, glaube ich erst, wenn ich es sehe und mich würden sowieso die Stellantis Modelle eher interessieren als das was vom VW Konzern in den untersten Preisklassen angekündigt wird bzw. zu erwarten sein soll.
Der ID.2(all) mutet nach Elektro-Polo, vermutlich in Magerstaustattung unter 25.000 Euro, an, aber warten wir ab, was da in den kommenden Jahren noch bei den deutschen Herstellern kommen wird (ich denke BMW und/oder Mercedes und evt. auch Audi aus dem eigenen Konzernhause wird da interessanter - wenn auch noch deutlich teurer - werden).
Vielleicht klappt es ja mit autonomen Fahren Level 4 dann auch schon (zumindest in Deutschland und einigen Nachbarländern) bis Ende des Jahrzehnts und wenn dann VW die (im Vergleich zur südostasiatischen und amerikanischen Konkurrenz) halbwegs sichere, autonom fahrende Billigstvariante anbietet, könnte das dann doch irgendwann für einige interessant werden (für das hohe Alter, wenn man nur noch fast vollautomatisch fahren darf/sollte, wenn man das dann überhaupt noch selber "fahren" nennen kann).
Vermutlich würde ich wohl eher (m)einen Verbrenner zum Elektroauto umbauen lassen als ein relativ hässliches Einheitsbrei-e-Auto wie die hier vorgestellten zu nehmen (mit eingebauter SpyCam, GPS-Ortung und anderen Datensammel-Vorrichtungen, die ich nicht brauche/möchte aber der herstellende Konzern dann zu Geld machen kann) und viel teurer dürfte das auch nicht werden, evt. sogar günstiger.
Noch stellt sich die Frage zum Glück (bei mir) nicht.
Dass das ein guter Deal bzw. ein gutes Einsteiger-e-Auto wird, glaube ich erst, wenn ich es sehe und mich würden sowieso die Stellantis Modelle eher interessieren als das was vom VW Konzern in den untersten Preisklassen angekündigt wird bzw. zu erwarten sein soll.
Der ID.2(all) mutet nach Elektro-Polo, vermutlich in Magerstaustattung unter 25.000 Euro, an, aber warten wir ab, was da in den kommenden Jahren noch bei den deutschen Herstellern kommen wird (ich denke BMW und/oder Mercedes und evt. auch Audi aus dem eigenen Konzernhause wird da interessanter - wenn auch noch deutlich teurer - werden).
Vielleicht klappt es ja mit autonomen Fahren Level 4 dann auch schon (zumindest in Deutschland und einigen Nachbarländern) bis Ende des Jahrzehnts und wenn dann VW die (im Vergleich zur südostasiatischen und amerikanischen Konkurrenz) halbwegs sichere, autonom fahrende Billigstvariante anbietet, könnte das dann doch irgendwann für einige interessant werden (für das hohe Alter, wenn man nur noch fast vollautomatisch fahren darf/sollte, wenn man das dann überhaupt noch selber "fahren" nennen kann).
Vermutlich würde ich wohl eher (m)einen Verbrenner zum Elektroauto umbauen lassen als ein relativ hässliches Einheitsbrei-e-Auto wie die hier vorgestellten zu nehmen (mit eingebauter SpyCam, GPS-Ortung und anderen Datensammel-Vorrichtungen, die ich nicht brauche/möchte aber der herstellende Konzern dann zu Geld machen kann) und viel teurer dürfte das auch nicht werden, evt. sogar günstiger.
Noch stellt sich die Frage zum Glück (bei mir) nicht.
Zuletzt bearbeitet: