News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

Ich verstehe sowohl die Pessimisten als auch die Optimisten.
Einerseits schön, dass es "voran" geht. Sobald dieses Auto realisiert wird, kommt der Chinese mit identischer Quali für 8-10K.
 
@Kloin
Wieder zwei Fakten: 1. Es gab es schon eher als Wasserstoff und 2. Es hat sich nicht durchgesetzt. Warum ist zweitrangig.
 
Also ich finde es echt krass das so ein E-up / ID.1 whatever mindestens 20k+ kostet (mit oder ohne MwSt?)

Naja bis dahin haben sich vermutlich auch die Mediangehälter auch mehr als verdoppelt.

Das Zielpublikum hier sind nicht die Gutverdiener, die sich Enyaqs mit vollausstattung kaufen.
 
Eisenoxid schrieb:
Jeder weiß, dass sich nicht immer die beste Technologie durchsetzt.
Korrekt... der eine oder andere wird sich noch an Videocassetten erinnern... da hat sich seinerzeit auch VHS durchgesetzt, obwohl es sicher nicht das technisch beste System war. Ebenso MP3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
aktuell wird man als tesla fahrer sowieso gehasst, oder? aber dann fahren die leute VW und kennen den ursprung der marke nicht XD
 
Wakasa schrieb:
Einerseits schön, dass es "voran" geht. Sobald dieses Auto realisiert wird, kommt der Chinese mit identischer Quali für 8-10K.
Gibt 2 Punkte, die dagegen sprechen. Warum sollte der Chinese den Mehrgewinn auf der Strecke lassen? Es reicht ja 2000€-3000€ günstiger zu sein, damit die Leute kaufen. Und zweitens, die EU stellt sich protektionistisch vor... ja, ich weiß nicht. Von den Autozölle auf chinesische Autos gewinnt niemand. Man hat angespannte politische Stimmung gegenüber unseren Premium OEMs, die nur wegen China und USA noch Gewinne einfahren, der Endkunde kriegt die Kosten 1:1 weiter gereicht und der Umwelt ist damit genauso wenig geholfen, da man die Verbrenner nicht aus der Stadt bringt...
 
Eisenoxid schrieb:
Wieder zwei Fakten: 1. Es gab es schon eher als Wasserstoff und 2. Es hat sich nicht durchgesetzt. Warum ist zweitrangig.
Also gegenüber Wasserstofffahrzeugen hat sich sowohl der Verbrennungsmotor als auch der E-Motor durchgesetzt. Gegenüber E-Motoren hat sich vor über 100 Jahren der Verbrenner durchgesetzt, wobei der E-Motor gerade dabei ist, es andersrum zu tun.

Und auf diese ähem - unsinnige - Teildiskussion sind wir nur gekommen, weil du behauptest es gäbe (auf google findbare, aber nicht durch dich zu verlinkende - sonderbare tolle Wasserstoffgewinnungstechniken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
HITCHER_I schrieb:
Der Strom geht vom Generator direkt in den Elektromotor.
Wie ineffizient hättest Du es denn gerne?
 
Ich weiß ja nicht...."Umwelt" wird in den Ring geworfen und ein "Echter Einstieg" wäre bei 10k oder drunter.....ABER eine 5090 kaufen gehen und 3k auf den Tresen legen und mit knapp 700W das Zimmer heizen ist vollkommen ok?! Manchmal eine leicht verdrehte Welt finde ich.

China hat wirtschaftlich langsam Probleme und wenn die USA die komplett runterreglementieren, dann bleibt langsam nicht mehr viel Geld über damit die Preise der Chinabomber da sind wo sie eben "anscheinend" sind.
 
Müßig hier. Nichts ist perfekt.
Alles sehr Facettenreich. Es gibt keine perfekte Technologie, die nur Vorteile hat.
Soll jeder sein Geld ausgeben, wie er möchte.
 
CR4NK schrieb:
...
Was mich betrifft: ich fahre täglich 70km elektrisch und bin nun von Corsa e auf Model Y umgestiegen. Es war einfach immer eng mit dem Akku.
...
Der Corsa hat einen 50 kWh, der des ID1 wird wohl kleiner sein, soviel dazu.
wechseler schrieb:
Ich wüßte gern mal, was hier los wäre, würde die EU CO2-Grenzwerte für GPUs festsetzen, die zur kompletten Einstellung aller dGPU-Produkte führen und EU-Nutzer exklusiv auf APUs beschränken würde.
Gar nichts, weil die kleine Gruppe die das interessiert ausgelacht oder wahlweise beschimpft würde.
"Klimaleugner" und Ruhe ist.
Moritz Velten schrieb:
Naja, ich sehe eher die Akzeptanz als das Problem an.

Aber warum schaffen es Länder wie Norwegen, dass dort ca. 96 % der Neuzulassungen Elektroautos sind? ...
Die Strafsteuern und Vergünstigungen sind geringer, in Norwegen dagegen brutal hoch.
Beide Länder haben gemein, das E-Auto setzt sich nicht am Markt durch, es ist künstlich gepresst.
Moritz Velten schrieb:
...

Das müssten wir hier doch auch schaffen.

Was machen wir hier falsch?
Als Gedankenanstoß. Warum überhaupt schaffen wollen und es ist vielleicht gar nicht falsch sondern einfach richtig.
 
Statt immer teureren mist zu Produzieren hätten die nach dem ID7 den ID2 bringen müssen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
TigerNationDE schrieb:
Was für Geizgründe? Selbst in kleineren Städten ist ÖV fürn Arsch. 100k Einwohner Stadt hier, ab 19 Uhr fährt kein planmässiger Bus mehr. Sonst höchstens 2 die Stunde, je nach Linie.
So wie der Wähler es halt möchte...
Bleibt nur: FahrRad
 
Eisenoxid schrieb:
Autos sind dank des Akkus sehr "schmutzig". Es gibt hochrangige und kompetente Leute, die auch für Wasserstoff sind
In Wasserstoff Autos ist auch ein Akku. Und der Mumpitz mit den schmutzigen Akkus ist in erster Linie whataboutism. Ein E-Auto ist im Laufe des Lebens deutlich günstiger was CO2 angeht, deswegen machen wir das.

Dass immer weiter geforscht wird ist klar, wer allerdings denkt es gäbe alternativen der ist ganz schnell bei "Technologieoffenheit" und dann sind wir einfach wieder an dem Punkt, dass man krampfhaft den Fortschritt verhindern will, sei es nun auf Grund von Wachstumsschmerz oder fehlendem Wissen. Die hochrangigen Experten werden dir nie ernsthaft was von Wasserstoffautos für die Masse erzählen. Denn wir kriegen keinen grünen Wasserstoff in den nötigen Mengen produziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und KitKat::new()
20k für so einen fahrenden Gartenstuhl? Nee, da gehe ich lieber zum Asiaten um die Ecke, da stimmt die Qualität (kann VW schon lange nicht mehr), die Software und bei Garantie zucken die nicht mal mit der Schulter. Die Deutschen meinen ja immer, man baut die besten Autos, warum haben andere etliche Jahre schon fünf oder sieben Jahre Garantie? VW weiß schon das sie bei der Qualität drauflegen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und SIR_Thomas_TMC
Abrexxes schrieb:
Sind bei 20K Reifen, Lenkrad und Motor mit drin oder geht das dann nach Katalog? /s
Keine Sorge, das wird schon drin sein (ob da ein Akku drin sein wird wird sich aber erst zeigen^^).

Noch interessanter wird aber sein, ob es bis dahin diesen Laden überhaupt noch gibt und wenn ja, wo die Dinger gebaut werden (wo die Chefs die Stühle wärmen ist mir egal...).

Stöf schrieb:
Denn wir kriegen keinen grünen Wasserstoff in den nötigen Mengen produziert.
Leider wahr.
Interessant ist, dass wir an Tagen wo zu viel Strom erzeugt wird lieber dafür bezahlen dass ihn jemand abnimmt statt diesen dann z.B. richtig in z.B. Wasserstoff zu verwandeln. Flugzeuge z.B. wird es mit Akkus ja nicht so schnell geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Apocalypse
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Ein bis zwei Fertigungsstraßen auf Panzerproduktion umstellen, für 3-5 Jahre. Da ist grad Nachfrage in der NATO und wir haben auch noch Produktkompetenz. Und das ist an sich ein ernstgemeinter Vorschlag.
Volkswagen für Polen, ein Erfolgskonzept! SCNR.

Also ja, Bedarf ist gerade massive da, gerade Polen kauft wohl gerade groß ein und könnte sich dank Trump dazu entschließen mehr selbst zu bauen, bzw mehr aus der EU zu beschafften.

Aber Fertigungsstraßen umstellen klingt jetzt erst mal trotzdem sehr unrealistisch für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Robo32 schrieb:
z.B. Wasserstoff zu verwandeln
Konzepte gibt es, Problem ist ja auch da wieder, dass wir doppelt und dreifach Wirkungsgrad Verluste haben. Da ist es besser den Strom in Akkus zu speichern oder eben Pumpkraftwerke zu betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
myu schrieb:
Ich weiß ja nicht...."Umwelt" wird in den Ring geworfen und ein "Echter Einstieg" wäre bei 10k oder drunter.....ABER eine 5090 kaufen gehen und 3k auf den Tresen legen und mit knapp 700W das Zimmer heizen ist vollkommen ok?! Manchmal eine leicht verdrehte Welt finde ich.
Also ich find Grafikkarten jenseits von 500€ schon Unsinn (und hab mir echt schwer getan mir eine für 550 zu kaufen). Trotzdem hab ich nix dagegen, wenn es wer kaufen will. Warum sollte ein Unternehmen den Markt, der ja vorhanden ist - wird ja gekauft wie irre - nicht bedienen. Das hilft mir zwar nicht, günstige Grafikkarten zu erhalten, ist ja aber auch niemand dazu verpflichtet. :D

Von der Top-top superdupi Grafikkarte dann aber zu schließen, dass die Nachfrage für ein sehr günstiges Auto (günstiger als es sie angekündigt geben wird) sonderbar wäre, checke ich nicht.

Entweder ich vergleiche Einsteiger mit Einsteigerbereich (wenn ich schon zwei eigentlich nicht miteinander vergleichbare Dinge vergleichen will), oder halt Top mit Topbereich. Die Mischung hier superteuerer-high-end Kram mit hier Billigstkategorie ist mir unverständlich. Aber das hatte ich schon zu nem anderen geschrieben, der das so ähnlich gemacht hat.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben