Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Die GeForce 7800 GS hauchte AGP noch einmal Leben ein
Ha, die hatte ich auch! (war ein nettes Teil und spielte locker mit den PCIe Konkurrenten mit)
Die ging dann über ebay nach China. Der Käufer hatte sich beschwert, dass die Karte nicht ankam - meldete sich dann nach 3 (!!!) Monaten, dass die Karte angekommen sei und er sich sehr freut, dass ich so ein verlässlicher Verkäufer bin.
also die Lüfter Fehlkonstruktionen der damaligen Zeit waren seltsam. Keine Ahnung ob die Intels BTX Standard geschuldet waren, erst mit dem absaugenden Lüfter vorne unten war Ruhe um Chieftech Dragon Bigtower als 6800 Ultra und FX 60 aufeinandertrafen.
Herrlich warme Füsse im Winter,
Oder Nvidia hats falsch verstanden, dass die Abluft nicht nach vorne ging,
kann aber auch sein die ganzen Reviewer lagen verkehrt
Wobei das eigentlich der Slot mechanisch hätte verhindern sollte... gab aber leider Boards und Karten bei denen die Kodierstegs falsch waren...
Die 7800GS (oder auch die mit dem G71) hatte ich mir als Upgrade gegenüber meiner 9800 Pro überlegt. Schlussendlich hab ich aber dann solang abgewartet (weil ich mir nicht sicher war ob sich das auf meinem alten AGP Board noch lohnt) das ich gebraucht ein Set aus Board, CPU, Speicher und einer 1900 XT auf PCIe günstig bekommen hab...
Es gab halt auch ganz offiziell einen “AGP Universal“ Anschluss, der keinen Kodierungssteg hatte und mit 1,5V Signalspannung arbeitet. Da konnte man aber rein mechanisch auch ältere Karten reinstecken, die noch 3,3V Signalspannung wollen.
Der Universal-Anschluss hätte das eigentlich erkennen müssen... das meinte ich mit Boards die es falsch machen (ich weiß nicht obs nicht auch Karten mit beiden Kodierkerben gab die das trotzdem auch nicht konnten)
Zum Glück nur eine Handvoll, wenn ich mich recht erinnere. Einige Modelle mit SiS305 oder Savage4 (non-Pro) zum Beispiel, also an sich reine 3.3V-Karten.
Gecube hat damals eine X1950XT AGP rausgebracht. Ich läuft heute noch im System. Es wäre dann noch cool gewesen, wenn der Kühler auch direkt an der GPU gesessen hätte und nicht 0,5 mm darunter.
Hatte relativ lange das Model von BFG am laufen.
Fand die Karte trotz des relativ kleinen Kühlers (im Vergleich zu heutigen Maßstäben) damals echt schwer.
War halt massives Kupfer ^^
Finds schade, dass es BFG heute nimmer gibt, war mit deren Karten immer sehr zufrieden...