Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Test vor 15 Jahren: Die Zukunft für den Athlon 64 hieß Sockel 939
tl;dr:Bereits bei der Vorstellung der Athlon-64-Prozessoren von AMD war klar, dass der veraltete Sockel 754 sowie der Server-Sockel 940 nicht alleine bleiben werden. Mit dem Sockel 939 stellte AMD im Jahr 2004 einen modernen und für die Zukunft gerüsteten Unterbau samt passender Prozessoren vor (Test).
Oje das Asrock Dual Sata 2! Ich habe immer den Eindruck gehabt, es wäre der Grund gewesen, dass meine HD3870 weniger FPS gebracht hat als die eines Bekannten. Da stand ein Athlon 64 3000+, der sich ohne VCore Anhebung um 40% übertakten lies gegen einen Athlon 64 3200+. Trotzdem gab es bei den damaligen Spielen gut 10-15% Unterschied bei den FPS. Seltsam. Könnte der Speicher gewesen sein…
Mir ist irgendwann die Southbridge von dem Bord durchgebrannt. Schade drum. Hat mir aber lange Zeit gute Dienste geleistet.
Mein erster eigener Rechner war dieser Sockel 939 (HP komplett Rechner) mit einem Athlon 3200+, nee ATI Radeon 1300, und 512mb RAM. Die guten alten Zeiten 😁.
Erstaunlich das ich den Rechner so lange genutzt habe. Bin von diesem, direkt auf nen phenom 2 1055t, ner Radeon 6870 und 8gb ram Marke Eigenbau umgestiegen. Und dann auch gleich den Sprung von Windows XP auf Windows 8 gemacht. Leistungssprung war dezent 😁
Oh, da bin ich auch dabei gewesen. Mit einem Gigabyte GA-K8NXP-9 (https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-K8NXP-9-rev-10#gallery) …ich weiß noch wie mich der Northbridge Lüfter fertiggemacht hat. Nach einem Kühlertausch gegen eine passive Variante war es in Kombination mit dem 3500+ ein stabiles System, welches sehr lange bei mir lief.
Achja.. Der gute alte 3700+ San Diego😊
Habe mich in absolute “umkosten“ gestürzt und mit 2x 1GB DDR400 RAM aufgerüstet.
Zusammen mit einer 6600GT wurde dann Battlefield 2 gesuchtet.
Hatte auf dem Sockel erst ein MSI K8N SLI Platinum, dann ein DFI nF4 SLI-DR, welches ich leider wieder verkauft habe und derzeit wieder suche.
Prozessor war noch vor des offiziellen releases ein Athlon 64 3000+ Winchester 90nm @ 2300MHZ, später dann aufgerüstet auf einen Athlon 64 X2 4800+ Toledo @1,45V bei 3000MHZ und dann im Fileserver @ 2400MHZ @ 1,085V. Die cpu existiert übrigens noch heute. Kurzzeitig hatte ich noch einen Opteron 190 (richtig 190 @2800MHZ), welchen ich aber dann auch wieder verkauft habe.
Danke für den Kaffee Artikel am Samstag. Das ist schon ein Ritual inzwischen, erster Kaffee und den tollen "Im Test vor 15 Jahren" Artikel. Möchte ich nicht mehr missen.
Sockel 939 fing bei mir erst 2005 an, mit einem A64 3700+ San Diego, der lief out of the Box mit FSB 240*11 auf ~ 2600MHz mit 1.4V V-Core. Das war dann FX-55 Niveau. 💓
Ein FX-53 mit 2,4GHz war schneller als ein Intel Pentium 4 EE mit 3,40 GHz.
Da müssen die IPC des Intels damals geradezu unterirdisch gewesen sein, im Vergleich zu AMD.
die "ipc" oder was auch immer du darunter verstehst, hat damals extrem gut in games funktioniert.
bestimmte anwendungs software war mit dem p4 EE HT 3.4ghz deutlich schneller.
Ich hatte mir direkt zum Release ein Shuttle SN25P gekauft, mit 3500+ und x850-xt-iceQ2. Der 3500er wurde dann zeitnah durch einen x2 3800+ ersetzt. Dabei hat es mir auch direkt mein RAID 0 zerhauen, seither installiere ich immer komplett neu bei Hardware Wechsel
Apropos, weiß jemand warum HIS in Deutschland nicht mehr wirklich aktiv ist? Die Firma gibt es ja noch
Wenn man das Gesamtrating in Anwendungen sieht, liegen beide auf Augenhöhe. Dafür brauchte der Intel aber gerundet 40% mehr Takt. Und was heißt PC aus IPC? Per Cycle.
Und die Leistungaufnahme war auch deutlich schlechter beim P4.
natürlich hast du da völlig recht. hier darf man aber die geschichte nicht zu sehr anhand von zahlen verdrehen, wenn man sie nicht erlebt hat.
damals war HT ein echter "reinfall", hat nur strom verbraucht und abgesehen von ein paar media encodern und ganz wenig render software hat das damals fast nichts gebracht.
selbst die ersten dual core hatten das software problem und bis zum heutigen tage, lässt sich halt leistung nicht immer beliebig in fps (schnelle berechnung von ergebnissen) umwandeln.
p4 war in der architektur eine sackgasse, HT und multi core war nur etwas für echte freaks (wie viele hatten ein multi cpu board in den 90ern und frühen 2000ern ?) und die theoretisch hohen integer per cycle sind nicht brauchbar umgewandelt worden. nur hitze konnte die dinger sehr gut aus strom machen, keine hohen fps.
am ende wollte ich nur anmerken, dass die IPC von intel nicht unterirdisch war. sie haben einfach keine software gehabt, um das ganze auf die straße zu bringen.
Mit dem Sockel 939 bin ich auch vom Athlon XP umgestiegen.
Hatte einen 3500+ Winchester auf einem Asus A8V Deluxe. Das hatte noch AGP und wurde schnell von einem Abit KN8 Sli abgelöst. Das Abit war das beste Board was ich je hatte.
natürlich hast du da völlig recht. hier darf man aber die geschichte nicht zu sehr anhand von zahlen verdrehen, wenn man sie nicht erlebt hat.
damals war HT ein echter "reinfall", hat nur strom verbraucht und abgesehen von ein paar media encodern und ganz wenig render software hat das damals fast nichts gebracht.
...
mfg