Raucherdackel!
Banned
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.266
Ja, aber die ganze Thematik war noch nicht bekannt. Ich wusste damals™ schon, dass mit CF mehr Bilder pro Sekunde nötig sind, um flüssig zu laufen.drake23 schrieb:Gab es bei diesem Prinzip mit Masterkarte auch Mikroruckler?
aklaa schrieb:Die besten ATi Karten waren dann doch HD3850/70 im CF Gespann(TEST CB 2007). Diese X1000er Reihe hat mich gar nicht beindruckt mit ständigen Abstürzen warum auch immer.
Ja, die Abstürze mit den X1800er Karten waren bei vielen an der Tagesordnung. Ich blieb aber davon verschont. Vielleicht weil ich noch ein S939 System mit 2x16 PCIe Lanes samt AMD Chipsatz hatte? (=Verschwörungstheorie on^^). Die X1950XTX liefen aber sehr stabil im Crossfire.
Aber richtig Power - also 80% und mehr - gabs wirklich gefühlt nur mit mit der 3000er Reihe. Ich hatte damals Crysis und Crysis Warhead auf very High auf einem 50 Zoll 720p-Plasmafernseher ruckelfrei bis zum Ende spielen können.
edit:
Bei der HD4000er Serie war die Mikroruckler-Problematik samt Frametime Messung an ihrem Diskussions-Höhepunkt, und ab da wars dann für viele schon uninteressant. Ich probierte mit meinem Opteron 165 System noch Crossfire mit 2 HD3450, weil ich zu dieser Zeit nur Low Profile Karten verbauen konnte und normale Grafikkarten mit Riser Cards keinen Platz in meinem Videorecorder Gehäuse hatten... Aber das ist eine andere Geschichte^^
Nur als Fazit: Sogar Crossfire mit zwei HD3450 (und schwerem Lötkolben-Volt-Mod für mehr RAM-Takt und doppelter GPU Geschwindigkeit^^) kann theoretisch sinnvoll sein. Für Hellgate: London mit 4x Antialiasing^^
Zuletzt bearbeitet: