News Im Test vor 15 Jahren: Teufels elegantes 2.1-System mit hervorragendem Klang

leider funktioniert mein Concept E Magnum noch:D
Leider inkl. Brummen wenn der PC schon aus und das Ding noch nicht im Standby ist.

Was wäre denn ein guter bezahlbarar Nachfolger fürs Wohnzimmer? Vielleicht höre ich mir das Mal irgendwo im Laden an.
 
Qarrr³ schrieb:
Hör dir live einen Kontrabass live an und dann das gleiche Stück auf deiner Anlage. Dabei ist es relativ leicht zu hören.

Vielleicht ein schlechtes Beispiel, da ich mir sowas grundsätzlich nicht (bewusst) anhöre. Genauso habe und werde ich niemals Musik live anhören, da mir das Interesse dafür fehlt.

Was mir als Laie sofort auffallen würde, wäre der völlig andere Raum.
Es ist logisch, dass man einen Unterschied hört, wenn etwas in einem kleinen Zimmer oder großen bis gigantischem Raum gespielt wird.
 
@SI Sun Nur um den Unterschied zu hören. Die Akustik des Raums ist da nebensächlich. Günstige Systeme sind bei niedrigen Frequenzen meist nicht sehr authentisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SI Sun
Und ich hab nur mein crambridge soundworx dt2200 unterm TV.. Läuft seit 22j ohne probleme..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phobsen
Einen Haken hatte das Teufel Motive 2 am Ende allerdings doch, er fiel vor 15 Jahren allerdings erst im Nachgang des Tests auf: Das System nahm im „Standby“ dauerhaft 20 Watt elektrische Leistung auf.
Das war beim CEM PE aber das gleiche Problem und sogar noch schlimmer. Mein CEM PE hat bis zu 30 Watt im Standby gezogen. Gibt es auch Diskussionen im Forum dazu.
 
SI Sun schrieb:
Diese Personen meinen immer, ich hätte einfach kein Gehör dafür.
Die meisten anderen meinen aber, dass es nur Einbildung ist.
Lautstärke, Bass, Höhen und Tiefen kann jeder unterscheiden bzw. heraushören, aber das man die Inhalte (Film, Serie, Musik) nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders.
Sicherlich meinen "die meisten" nicht, dass es nur Einbildung ist. Hast du in deinem Leben mehr als ein paar Kopfhörer besessen? Wärst du in der Lage Unterschiede zu hören, wenn du sie direkt miteinander vergleichen würdest? Wärst du auch in der Lage sie von schlecht bis gut zu sortieren?
Wenn du das nicht kannst, dann hast du wirklich kein Gehör dafür. Wenn du es kannst, dann kannst du das 1:1 auch auf Lautsprecher anwenden.
 
Bright0001 schrieb:
Sicherlich meinen "die meisten" nicht, dass es nur Einbildung ist. Hast du in deinem Leben mehr als ein paar Kopfhörer besessen? Wärst du in der Lage Unterschiede zu hören, wenn du sie direkt miteinander vergleichen würdest? Wärst du auch in der Lage sie von schlecht bis gut zu sortieren?
Wenn du das nicht kannst, dann hast du wirklich kein Gehör dafür. Wenn du es kannst, dann kannst du das 1:1 auch auf Lautsprecher anwenden.

Wie bei den meisten Dingen im Leben ist es alles eine Sache der Übung, des Interesses etc.
Die meisten, ich eingeschlossen, nutzen noch nicht einmal das Potenzial eines schlechten Lautsprechers oder TV´s. Wie viele machen sich die Mühe und stellen das Bild des TV´s oder des AV Receivers oder Equalizer am PC/Handy etc. so ein, dass man das maximum rausholt?
 
Die Frage ist ja immer warum und wofür man etwas einsetzen will.

Ich hatte "damals" noch ein vollständiges Hifi-Rack inkl Nakamichi Tape-Deck ( nein ...nicht das Dragon ).
Meine Lautsprecher waren selbst gebaute Standlautsprecher ( Open Air Hamburg war mein Schlaraffenland ).

Nur macht so etwas mitten in HH in einer 45 qm Wohnung nicht (mehr) ganz so viel Sinn.

Und da war bzw ist (!) das Motiv-2 und ein Plattenspieler mit eingebauten Vorverstärker ein guter Kompromiss.
Ich bin noch immer zufrieden.
Das Problem mit dem Standby Verbrauch habe ich seit Anbeginn per Funksteckdose gelöst ....das andere was noch immer nervt ist das die Fernbdienung nur in einem blöden Winkel funktioniert.
Mann muss eher von Oben auf den Sub zielen, weil der Empänger oben im Sub sitzt ... statt in der Front.

Am Rande:
Am PC hat mir immer ein Logitech 323 (!) als "Arbeitsbegleitung" gereicht ... läuft noch immer uns das Ersatzsystem liegt im Regal :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cantata
SI Sun schrieb:
Was mir als Laie sofort auffallen würde, wäre der völlig andere Raum.

Das ist ja schon mal ein Anfang... Wenn Du dann auch noch Ohropax rausnimmst, wird es vlt noch besser... oder erkennst Du auch keinen Unterscheid zwischen 1080 und 4k?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cantata
w0wka schrieb:
Wie bei den meisten Dingen im Leben ist es alles eine Sache der Übung, des Interesses etc.
Sehe ich nicht ganz so: Viel mehr ist es eine Frage des Nicht-Wissens imo. Ich war mit meinem ersten Auto (oller Civic) auch ziemlich glücklich, bis ich mich mal ans Steuer von einem A6 gesetzt hab, und buchstäblich erfahren habe, wie viel angenehmer Autofahren eigentlich sein kann. Der Honda kam mir danach wie eine Holzkutsche vor.

Ob das etwas gutes ist, mag jeder natürlich für sich entscheiden; Aber sich zufrieden geben, weil man nicht unzufrieden ist, ist ein Garant dafür schöne Sachen zu verpassen. So ziemlich jeder mag Musik: Aus Trägheit nicht das beste, oder zumindest ein deutlich besseres Erlebnis erfahren zu wollen verstehe ich nicht.

w0wka schrieb:
Die meisten, ich eingeschlossen, nutzen noch nicht einmal das Potenzial eines schlechten Lautsprechers oder TV´s. Wie viele machen sich die Mühe und stellen das Bild des TV´s oder des AV Receivers oder Equalizer am PC/Handy etc. so ein, dass man das maximum rausholt?
Aber das ist es ja: Produkte sind so unterschiedlich in ihrer Qualität, dass jeder Dau direkt sieht, wie viel besser es sein kann: Vergleich jeden 1000€ HD Ready-Fernseher von damals mit einem aktuellen OLED oder QLED, und der Unterschied ist gigantisch. Ja, Herr der Ringe ist auf beiden immer noch Herr der Ringe; Es ist jedoch schwer, es das gleiche Erlebnis zu nennen.

Für Kopfhörer gilt das gleiche; Vor den XM4 hatte ich nicht geahnt, wie satt Stöpsel eigentlich klingen können. Möchte ich zurück? Nein danke.
 
GenK schrieb:
leider funktioniert mein Concept E Magnum noch:D
Leider inkl. Brummen wenn der PC schon aus und das Ding noch nicht im Standby ist.

Was wäre denn ein guter bezahlbarar Nachfolger fürs Wohnzimmer? Vielleicht höre ich mir das Mal irgendwo im Laden an.
Master-Slave-Steckdose hilft. Ist eh sehr zu empfehlen, da das PE ca. 40 Watt (!) Im Standby zieht.
Meins ist 16 Jahre alt und wird täglich in Kombination mit der genauso alten Decoderstation 3 im Wohnzimmer genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott
Aus meiner Sicht war bei dem Motiv 2 schon der Grundstein für die Preiserhöhungen gelegt... weg von Surround, hin zu "design-"Lautsprechern in Eierform anstatt Würfel. Ja, die mögen ganz OK klingen, aber es bleibt ein 2.1 System, das teurer war als die 5.1 Systeme, die sie bis dahin im Angebot hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiKi
CEM ist bei mir auch noch im Einsatz, allerdings inzwischen ohne den Sub und ich hatte von vornherein einen kleinen Receiver dazu geholt, weil man ja hörte, dass die internen Verstärker eher schnell schlapp machen. Hat in meiner Studentenzeit als Miniheimkino fungiert und ist danach an den PC gewandert ...
 
Cool nochmal zu lesen. Hatte ich mir damals wegen dieses Tests geholt. Das benutze ich seither am Fernseher.
Mittlerweile mit den Satelliten an der Wandhalterung. Bis auf das doofe Bedienteil (keine Anzeige, Frequenzüberschneidung mit jeder anderen IR-Fernbedienung) und den Mist mit Standby immernoch zufrieden.
Irgendwann wird das durch ordentliche Standlautsprecher ersetzt.
 
Hatte mir die Lautsprecher nach dem Review hier gekauft. Klanglich war ich sehr zufrieden. Die Elektronik wurde zweimal in der Garantiezeit repariert. Eine dritte Reparatur hat 60 € gekostet und ich habe die Lautsprecher anschließend bei ebay verkauft.
 
Ich bin auch seit ca. 15 Jahren mit ner 2.1 Anlage am Rechner unterwegs. (Denon s-301) Und hoffentlich packt die nochmal 15 Jahre. Bin kein Fan von Surround, es sei denn mit Kopfhörern. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Teufel WAR mal gut....momentan nicht mehr zu empfehlen.
MeinVater und ich haben zum Glück noch das Teufel Theater 8 mit 2 M 11000 SW THX Ultra 2 Subwoofers.

Ansosten bin ich zu klipsch gewechselt am PC.
The Sixes+R115 SW. auch böse kombi und jeden cent wert.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lorpel
Bright0001 schrieb:
Aber sich zufrieden geben, weil man nicht unzufrieden ist, ist ein Garant dafür schöne Sachen zu verpassen. So ziemlich jeder mag Musik: Aus Trägheit nicht das beste, oder zumindest ein deutlich besseres Erlebnis erfahren zu wollen verstehe ich nicht.
Ich tue es zwar genauso wie du, kann aber sehr gut verstehen wenn man sich den "besseren" Dingen enthält um das eigene Glück zu bewahren. Das hat aber mehr mit Tugendhaftigkeit als mit Technik zu tun.
Woher weiß man denn, dass ein Leben mit Heroin (in Summe) während den Highs nicht viel schöner ist als ohne? ;)
 
Zurück
Oben