Bericht Intel Alder Lake: 19 % höhere IPC, Hardware-Scheduler, DDR5 und mehr

Ich meine auch nur den Retailmarkt für DIY. Der Notebookmarkt ist ja auch ganz was anderes. Wenn das Systemhaus Dell heißt, dann wundert mich auch nichts. Schon wo ich gelesen habe, dass Pat Gelsinger mit dem CEO von Dell getroffen hat, da wusste ich bescheid. Aber ich weß, es geht um HP. Aber allgemein ist vieles ohnehin festgefahren. Das dauert leider alles sehr lange, fest Strukturen aufzubrechen. Daran arbeiten sie halt auch. Weiß halt auch nicht, wie es um die Lieferketten bei AMD bestellt ist. So viel wie ich weiß, verkauft man nicht nur CPUs an die Systembuilder. Mit Sicherheit wird bei der Umstellung auf 5 nm & 6 nm sich die Liefersituation sicher entspannen. Im Moment läuft halt die Mehrheit auf 7nm. Da können auch schon mal Engpässe entstehen & dann noch die Limitierung der Waferanzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ CyrionX
CyrionX schrieb:
Gemeint war natürlich "willentlich"
Na ja, es läuft auch mit dieser Begrifflichkeit auf das gleiche hinaus. Intel wird sich dasjenige Modell als Vergleichsmaßstab genommen haben, bei welchem ihr neues Design am besten weg kommt. Das haben sie übrigens bei ihren letzten CPU-Veröffentlichunen im Vorfeld der letzten beiden Jahre auch immer so gehandhabt.

So long....
 
Luxmanl525 schrieb:
@ CyrionX
Na ja, es läuft auch mit dieser Begrifflichkeit auf das gleiche hinaus.
Wie das? Wenn du "willkürlich" für "zufällig" steht ist dann "willentlich" nicht das Gegenteil und genau das was du eigentlich aussagst, (also Intel hat sich was dabei gedacht) und dem ich zustimme?
 
CyrionX schrieb:
Aber doch nicht mit 6 Generationen Abstand wie hier oder?
Welche 6 Generationen meinst du?
Der Vergleich wurde doch mit Skylake Kernen gemacht und es ging ja um den Vergleich 4 Effizienz Cores die eher dem Atom Zweig entspringen vs dem Big Core Skylake, der zwar viele CPU Gens gebracht hat aber eben eine Architektur war.
 
Krautmaster schrieb:
Welche 6 Generationen meinst du?
6000,7,8,9,10,11xxx
Seit Skylake sind 6 Jahre vergangen. Ob Gracemont dem Atom zweigt entspringt ist glaube ich nicht relevant, wenn die Performance schon mit Skylake vergleichbar ist.
Entweder man vergleicht per-core Effizienz bei selbem Verbrauch oder gleich viele Cores. Also 4 niedrigtaktende Skylake Cores vs 4 Gracemont Cores.
Eine unterschiedliche Anzahl Cores mit 6 5 Generationen Abstand gegenüberstellen, davon 2 Cores höher takten um einen viel höheren Verbrauch zu erzeugen damit diese abstinken, ist doch nicht wirklich sinnvoll oder?
Da hätte Intel auch gleich einen Single-Core Celeron übertakten und gegen 8 efficient cores antreten lassen können. Das einfachste wäre natürlich einen Skylake mit gleichem maximalen Verbrauch zu nehmen (Die Berechnung war ohnehin simuliert). Nur dann sähen die Zahlen nicht so toll aus.
 
Hallo zusammen,

@ CyrionX
CyrionX schrieb:
ist dann "willentlich" nicht das Gegenteil
Nein, in dem Kontext nicht. "Willentlich oder Willkürlich" bedeutet in dem Kontext eine Absicht, also mit Absicht. Oder wie du sagst, Intel hat sich was dabei gedacht, in dem Fall eben daß sie das Neue Design am besten Aussehen lassen wollen bzw. wollten. Wenn sie eine "zufällige" Auswahl getroffen hätten, wäre keine zu unterstellende Absicht dahinter gewesen.

So long....
 
Entscheide dich doch bitte.
1629453913497.png

Da meinst du, ich würde behaupten intel nimmt ein beliebiges Modell- > zufällig.
Jetzt sagst du, willkürlich bedeutet doch mit Absicht.

Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst. Du stimmst dem Grundtext zu oder nicht?
Ich lass das jetzt einfach mal so stehen.
 
Gegenüber Skylake sei ein Gracemont-Kern bei gleichem Energiebedarf 40 Prozent schneller. Oder anders ausgedrückt: Ein Skylake-Kern benötigt 2,5 Mal soviel Energie, um die Leistung eines neuen Gracemont-Kerns bereitzustellen.
Entweder lässt mich meine Mathematik gerade ziemlich im Stich, oder da kann was gewaltig nicht stimmen. Wenn Gracemont bei gleicher Leistung 1,4x so schnell wie Skylake ist, braucht es für die gleiche Performance rund 70% der Leistung. Anders ausgedrückt braucht Skylake 40% mehr wie Gracemont für die gleiche Performance. Selbst wenn das Verhältnis so nicht passt, Intel selbst sagt 40% weniger Energie für Gracemont, was bedeutet Skylake liegt beim 1,6-fachen. Aber auf Faktor 2,5 komme ich irgendwie nicht
 
Hallo zusammen,

@ CyrionX
CyrionX schrieb:
Durch die willkürliche Auswahl des Skylake Modells sind auch die Punkte willkürlich gewählt.
Dieser besagte Einlass ist aus deinem Beitrag # 192. Du hast da einen Dialog mit dem Kollegen @bensen. Und er sieht das absolut richtig.

Ich finde das ja schon auffällig, daß du hier ein Bildschirmfoto einfügst, damit man möglichst nichts zurück verfolgen kann. Tja, dumm gelaufen.

So long....
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ CyrionX >
Durch die willkürliche Auswahl des Skylake Modells sind auch die Punkte willkürlich gewählt.

Und dort ist auch "willentlich" gemeint.
intel hat willentlich so eine virtuelle CPU als Gegenspieler der Gracemont kerne gewählt um exakt diese Zahlen (40% perf/power) herauszubekommen.
Wo genau ist nun das (Verständnis)Problem? Wie beisst sich das mit deiner eigenen Argumentation?
Luxmanl525 schrieb:
Dieser besagte Einlass ist aus deinem Beitrag # 192. Du hast da einen Dialog mit dem Kollegen @bensen. Und er sieht das absolut richtig.
Nö. Dazu hätte er erst... ach lassen wir das.
Luxmanl525 schrieb:
Ich finde das ja schon auffällig, daß du hier ein Bildschirmfoto einfügst, damit man möglichst nichts zurück verfolgen kann.
Das war nur aus convenience. Der originaltext steht auch nur 1 Seite vorher völlig unverfolgbar aber gut.
Tja, dumm gelaufen.
Du bist schon lustig :D
 
bad_sign schrieb:
@Richy1981 Fürs Gaming würde ich auch garnicht über 6/12 raus gehen. 5600X oder 10400/11400 mit 3600RAM, da ist man lange bedient
Tja, bei mir wurde es der 12-Kerner weil er lange leben soll und vor allem, weil ich Videos und Bilder berechnen lasse....da lohnt sowas dann schon
 
Nixdorf schrieb:
Bin mir nicht sicher warum so viele so versessen sind auf open Source oder maximale Flexibilät,
aber das hängt sicher auch mit der persönlichen Einstellung zu dem Thema zusammen oder dem
Use Case. Mit Anfang 20 war ich auch noch so drauf dass ich jeden stundenlang Monat gebastelt
und getunt und aktualisiert hab, damit alles am Optimum läuft, heute fehlt mir die Geduld und
das Geld geb ich für andere Sachen aus.

Wohl dem, bei dem die Mischpoke komplett sauber läuft, aber nach 15 Jahren im Endkunden und
B2B Geschäft mit PCs hab ich da einfach gemischte Erfahrungen gemacht. Aber jedem das seine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ ric84

AMD ist es nicht, der hier zaubern muß. AMD ist mittlerweile das Unternehmen, welches vorgelegt hat. Vielmehr ist es Intel, welches erst einmal in der Realität beweisen muß, daß ihr Neues Konzept auch wenigstens annähernd dies zustande bringt, was sie hier "gezaubert" haben.
Ja ich meinte es eher so, ob die urplötzlich auch ein ähnliches Konzept auspacken und auf big litte setzen. Wäre doch mit den Chiplets sicherlich für die einfach umzusetzen. Du hast Recht, AMD hat wieder die Krone, was bis vor wenigen Jahren niemand mehr geglaubt hätte, dass das noch einmal passiert.
 
DFFVB schrieb:
Games - everywhere Games. Wenn Du das Köpfchen hebst, und links und rechts von Deinem kleinen Suppentellerchen schaust, wirst Du sehen, dass es mehr gibt als Games 😉
Tu dir selbst mal einen Gefallen und schau mal wie ein 11900K gegenüber dem 10900k in Anwendungen abschneidet. Was nutzt dir die IPC wenn du dafür 2 Kerne opfern must. Rocket Lake war ein Reinfall in jeder! Hinsicht.
 
Bei mir im Dorf steht im Pfarrbrief:
"Intel kündigt an: Die üblichen heißen Kerne werden mit Atoms kombiniert um beim Browsen Strom zu sparen".
:p
 
Volker schrieb:
Aus der von Intel präsentierten Theorie stechen zweifelsohne die kleinen Efficient Cores (E-Cores) hervor, die fortan mehr Leistung pro Kern bieten als Skylake-Kerne, die vier Jahre der Stand der Dinge waren.
Das hat Intel so nie behauptet, steht bei euch auch oben in der Beschreibung ganz anders. Was Intel sagt ist, dass die E-Cores effizienter arbeiten als Skylake und dass sie eine höhere IPC haben. Aber Leistung ist nun mal nicht nur IPC, sondern auch Takt. Angeblich ist der maximale Takt für die E-Kerne grob 4GHz. Skylake Kernen takten aber bis 5,3GHz. Was ihr hier im Fazit behauptet, wäre, dass die E-Kerne eine höhere IPC als alle anderen x86 Kerne bieten. Denn nicht einmal Zen3 oder TigerLake schafft es, mit 4GHz schneller zu sein als Skylake mit 5,3GHz. Insofern ist euer Fazit schlicht falsch. Bitte den Satz korrigieren. Was ihr vermutlich meint, ist dass die kerne eine höhere IPC haben, nicht eine höhere Leistung.
Auch sollte man bei den Vergleichen zwischen Grace Mont und Skylake beachten, dass die Diagramme abgeschnitten sind und keine konkreten Angaben bezüglich Leistung und Verbrauch zeigen. Ein Vergleich der beiden Chips kann daher bei 1W oder auch bei 50W erfolgen, das sieht man aber nicht. Das Ergebnis wird sicher nicht gleich sein. Grace Mont wird sicherlich als auf Effizienz getrimmte Architektur früher an ein Leistungs-Limit kommen als Skylake. Dafür wird Skylake bei wenig TDP schlechter performen als Grace Mont. Die Frage ist also, welchen Bereich zeigt das Diagramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
voodoo44 schrieb:
Ok, also doch vor dem Umstieg einen 11400/11700 kaufen.
11700 mit AVX512(!) und zwischen 65W und xxxW problemlos auf üblichen Boards betreibbar. 11400 wäre mir auf die Dauer zu lahm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: voodoo44
ni_ki01 schrieb:
Entweder lässt mich meine Mathematik gerade ziemlich im Stich, oder da kann was gewaltig nicht stimmen. Wenn Gracemont bei gleicher Leistung 1,4x so schnell wie Skylake ist, braucht es für die gleiche Performance rund 70% der Leistung. Anders ausgedrückt braucht Skylake 40% mehr wie Gracemont für die gleiche Performance.
Dieser Umkehrschluss ist nicht richtig. Die elektr. Leistung steigt ja nicht linear mit der Performance (Takt). Fur 40 % mehr Performance ist > 40% mehr elektrische Leistung nötig.

ni_ki01 schrieb:
Selbst wenn das Verhältnis so nicht passt, Intel selbst sagt 40% weniger Energie für Gracemont, was bedeutet Skylake liegt beim 1,6-fachen. Aber auf Faktor 2,5 komme ich irgendwie nicht
Volker hat das nicht als -40% interpretiert, sondern direkt als <40% des Skylakewertes.
Allerdings passt das nicht mit >40% beim Performance Wert. Hier sind es definitiv +40%, wäre sonst abenteuerlich.
Im zweiten Diagramm schreiben sie direkt + und - hin und hantieren nicht mit < und > rum. Da war der Praktikant schlampig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ni_ki01
Dai6oro schrieb:
Tu dir selbst mal einen Gefallen und schau mal wie ein 11900K gegenüber dem 10900k in Anwendungen abschneidet.

Hast Du Volkers Antwort an Dich gesehen? Scheinbar schon, war ja ne Menge "Mimimi" bzw. hast Du es nicht verstanden. 17 von 19 % sind verlässlich genug. Und nur weil Du sagst, man können den Herstellerangaben nicht trauen und man müsse erst abwarten, auch wenn es in der Vergangenheit Belege für Zuverlässigkeit gab, haut es dennoch nicht hin. Du sagst Intel labert (tun sie oft), du wirst gefragt warum, Du sagst 2% womit Du die gesamte Ankündigung auf Games reduzierst, was verfälschend ist, weil sie ja eben durchaus in Anwendungen Leistung gezeigt haben. Selbst, wenn Du beides "vermischst", bleibt immer noch ein ordentlicher Zuwachs. Deine Aussage war einfach falsch.
 
Nö denn es zählt was hinten bei raus kommt. Da kommt Intel und wirbt mit 19% IPC+ (tolle große Zahl) und am Ende steht bei Rocket Lake 11900k vs 10900k ein Minus in Anwendungen und ein mageres Plus (Messungenauigkeit) in Spielen. Wie gesagt ein Reinfall. Die reine IPC die hier so hochgejubelt wird sagt eben nix aus. Der Vergleich und das Bemühen mit IPC zu vergleichen ist rein theoretischer Natur, die Realität zeigen dann die Benches.

Das kannst dann gerne mit AMD vergleichen, da sieht es dann insgesamt so aus von Generation zu Generation:

1629462536116.png

1629462496069.png


daher bleibt es auch bei meiner Grundaussage. Intel hat viel versprochen in der Vergangenheit und wenig geliefert.
 

Anhänge

  • 1629462530875.png
    1629462530875.png
    4,9 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben