Bericht Intel Alder Lake: 19 % höhere IPC, Hardware-Scheduler, DDR5 und mehr

Volker schrieb:
Es gibt defacto kein AVX-512 mehr, das hatte Rocket Lake ja. Also geht es in den Szenarien bergab.
Holy Shit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und Onkel Föhn
Wichtig wäre für Intel in meinen Augen, dass sie vorrangig in Sachen Energieeffizienz auf ein Niveau kommen, wie es Apple schafft, vor allem unplugged in Notebooks und das bei den jeweiligen Preisspannen angepasst natürlich.
Und zusätzlich an Beschleuniger und Decodern arbeitet, die ebenfalls nochmal mehr Last von der CPU nehmen aber auch den Speed deutlich erhöhen.
So würde man wie Apple mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Die 11. Generation machte da schon so viel besser als vorher, woran man sieht, das Intel vorher einfach extrem fest hing und ich hoffe das sie Alder Lake so schnell wie möglich auf die Straße kriegen.
Auch, weil ich mir eine starke schnelle Antwort ebenfalls von AMD wünsche und da ist der Druck nach Innovationen auch größer, wenn die Konkurrenz stark ist.
Das kann man am Ende eben auch so sehen.
Will ich das eine von mir bevorzugte Marke stärker wird, dann muss ich hoffen, das die Konkurrenz richtig stark abliefert, um sowohl Preise zu drücken aber auch Innovationen zu beschleunigen.

Ich merke jeden Tag, wie laut so ein relatives dünnes Notebook mit Intel i7 und halbwegs potenter Grafikkarte sein kann, ich glaube auch, das dieses Konzept gehen kann, wenn die Komponenten herum effizienter, stromsparender und somit auch kühler werden.
Habe schon vor mir im nächsten Jahr ein neues Notebook zu gönnen(Desktop ist nicht draussen) aber naja zur 11. Gen zu greifen bei dem was vor der Tür steht und wie sehr das die Produkte voran bringen kann?
Das halt dumm und so viele AMD Notebooks mit 16GB vRam(für Video, 3D, Animation) bei der Grafikkarte, kalibrierten, schnellen und hellen Displays gibts leider auch nicht.
Bis AMD also mal da nen Spot kriegt wird es sicher schon Zen4 und die 12 Gen in Notebooks geben.
Außer M2 von Apple bietet ausreichend compute power dank compiler und decodern, dass der Leistungsunterschied bei meinen Sachen bei -10-20% liegt, dann würde ich wohl eher bei Apple bleiben.

Von daher klingen die Sachen von Intel sehr sehr spannend, kann es kaum erwarten das in der Realität zu sehen und dafür muss man kein Freund oder Fan oder Sympathisant von Intel sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manfredham
I'm lovin' it @ Gracemont

Current small cores in action.

 
Für die Leute die wie ich zu oft im Artikel über verwirrende Gleichsetzungen zum TigerLake Core, der je nach Lesart des Artikels mutmaßlich auch bei Sapphire Rapids eingesetzt würde gestolpert sind ...

Cannon Lake 10nm = PalmCove
Icelake 10nm = SunnyCove (ist auch der bigCore in Lakefield neben den Tremont-E-Cores)
Rocket Lake 14nm+*= CypressCove
Tiger Lake 10nm SuperFin= WillowCove
AlderLake Intel7 (renamed 10nm enhancedSuperFin) = GoldenCove (in den bigCores genutzt neben den Gracemont-E-Cores)
Server/HEDT Sapphire Rapids Intel7 (renamed 10nm enhancedSuperFin) = GoldenCove, vermutlich mit Server Anpassungen für die Mesh-Architektur
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, Onkel Föhn, Cruentatus und 4 andere
SV3N schrieb:
Sieht sehr vielversprechend und interessant aus. Da scheint Intel endlich aus dem Tiefschlaf erwacht zu sein. Alder Lake-S wird mit Abstand die interessanteste Architektur von Intel seit Sandy Bridge.

Dann kann ich ja hier bei mir vielleicht endlich den "Vorgänger" i7-2600K ersetzen. :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser, marzk, konkretor und eine weitere Person
Hoffentlich unterützen die dann mal endlich ECC.
Ein Aktueller Xeon mit IGPU ist qausi nicht zu bekommen und viel zu teuer.
 
Land_Kind schrieb:
Dann kann ich ja hier bei mir vielleicht endlich den "Vorgänger" i7-2600K ersetzen. :cool_alt:
Den wollte ich nächstes Jahr dann auch endlich in Rente schicken..

Bleibt spannend ob AMD mit Zen 4 oder Intel dann das bessere Gesamtkonzept zeigt, wenn ich auf eine dedizierte GPU verzichten möchte, aber dennoch auch bei Gelegenheit Mal zocken will 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
Den HW Scheduler finde ich durchaus interessant.
Traut Intel etwa Mickeysoft nicht zu, dass die ihren Scheduler bis zum Release ordentlich hinbekommen?

Am Linuxkernel, damit auch an dessen Scheduler, kann Intel ja selber rumpatchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und DFFVB
Fritzler schrieb:
Den HW Scheduler finde ich durchaus interessant.
Wollen wir mal hoffen, dass der im Falle eines Falles via Microcode gepatcht werden kann.
Ansonsten müsste der komplett durch Software ersetzt werden und wäre sinnlos.
Ergänzung ()

WommU schrieb:
Das Imperium schlägt zurück.

Das Imperium kündigt an ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pisaopfer, manfredham, Onkel Föhn und 10 andere
Warten wir mal auf die Verfügbarkeit... :)
 
Rock Lee schrieb:
aber intel.com/ArchDay21claims ist anscheinend noch nicht freigeschaltet?
Inzwischen schon. Dort heißt es dann
Based on overall scores and individual subcomponent scores on: SYSmark 25, CrossMark, PCMark 10, SPEC CPU 2017, WebXPRT 3, Geekbench 5
Zumindest die ersten beiden sind BAPCo, die kann man getrost ignorieren, denn da schreibt sich quasi Intel seine Benchmarks selber auf den Leib. Der Rest geht in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Ned Flanders und Rock Lee
Was für eine Wall of Text für so wenig konkrete Infos....

Scheduler ist interessant... der Rest erstmal nur viel heiße Luft oder war schon bekannt.
Hab mich selten so geärgert Zeit in das Lesen eines Artikels investiert zu haben.

Abwarten, was am Ende tatsächlich im Laden steht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sester, Hatsune_Miku und Fritzler
Volker schrieb:
Dabei macht Intel bei Alder Lake erstmals einen Unterschied, wie viel in welcher CPU für welchen Zielmarkt pro Kern steckt...
War doch bei Skylake und Ice Lake auch schon der Fall.
 
Nixdorf schrieb:
Inzwischen schon. Dort heißt es dann

Zumindest die ersten beiden sind BAPCo, die kann man getrost ignorieren, denn da schreibt sich quasi Intel seine Benchmarks selber auf den Leib. Der Rest geht in Ordnung.

hatte meinen Post parallel bereits aktualisiert.
Naja: Also 6 Benchmarks plus doppelt gemoppelte Unterergebnisse.
Kein Gaming..... hmm....
 

Anhänge

  • intel-rocket-lake-benchmark-2[2].jpg
    intel-rocket-lake-benchmark-2[2].jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 837
  • 30-1260.a5853d79[1].png
    30-1260.a5853d79[1].png
    97,3 KB · Aufrufe: 839
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Rockstar85
flappes schrieb:
Wollen wir mal hoffen, dass der im Falle eines Falles via Microcode gepatcht werden kann.
Das Ding dürfte so komplex sein, dass der mit Mikrocode laufen wird.
Allerdings ist der Spielraum zum Gradebiegen doch sehr begrenzt.
Aber ich bin auch gespannt was da eventuell für eine Sicherheitslücke gefunden werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
TeHaR schrieb:
Mal schauen ob Intel mit 24 Threads Adler Lake, 32 Zen 4 Threads schlagen kann.
Wie soll das gehen? 16 große Kerne werden mit Sicherheit schneller sein als 8+8. Klar wird Intel bei der Effizienz extrem zulegen, aber da ist AMD ja auch weit vorne und wechselt auf TSMCs N5. Die werden 16 große Kerne schon bei vernünftigen Taktraten betreiben können.

Aber das ist ja auch nicht unbedingt für alle interessant. Nicht jeder braucht so viele Threads. Es wird auf jeden Fall interessant.
 
Zurück
Oben