Test Intel Arc A770 & A750 im Test: Intels schnellste Gaming-Grafikkarten analysiert

And the winner is: RX6600 (bzw. 6650XT mit reduzierter Leistungsaufnahme)

Schade, dass mit dem sehr hohen Leerlaufs-Verbrauch ein weiterer dicker Kritikpunkt dazugekommen ist und dass auch die A770 ab Werk nicht sehr effizient eingestellt ist. Das Potential ist jedenfalls da und man könnte getrost auf 30 W verzichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, fox40phil, coral81 und 4 andere
Der idle Verbrauch ist der Wahnsinn, hoffentlich können sie das per Treiber ein wenig reduzieren.
 
Wirklich genau das habe ich erwartet. Ich hoffe man bleibt am Ball und kann hier nachziehen. Was ich aber irgendwie anhand der letzten Kurz- und Schnellschüsse in der IT-Branche eher bezweifle.
 
Komplett am Markt vorbei .
Stromhungrig und wahrscheinlich auch viel zu teuer wen unsere Steuern drauf kommen.
Da zu kommt auch das AMD und NV auf den Preis reagieren werden den Intel da aufrufen wird .
Das wird ein schwerer Kampf für Intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und fox40phil
Netter Versuch, leider noch mangelhaft.
Aller Anfang ist schwer und dafür ist das Ergebnis gar nicht mal soooo schlecht.

Was mir noch fehlt: Wie ist die Lautstärke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666, fox40phil, Zocker1996 und eine weitere Person
@Jan Warum ist denn der 12900k bei Handbrake h.265 so krass abgeschlagen? Der nutzt doch dieselbe UHD770 wie die kleineren 12000er, braucht aber 3min länger? Fehler beim eintragen?


Generell ist das schonmal ganz okay, könnte eine Alternative im kreativen Bereich sein. Allein durch die 16GB VRAM hat man in dem Preissegment immerhin ein Alleinstellungsmerkmal.
Die Leistungsaufnahme im idle würde mich jetzt zB gar nicht interessieren, wenn ich mal 10min nicht am Rechner bin schalte ich den aus. Lässt sich aber sicherlich, wie einige schon erwähnt haben, per Treiber optimieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Vitec
Userbenchmark hat die A770 auch schon gelistet. Leistet dort wie erwartet mehr als eine RX6950XT :D

1664976784659.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Piep00, sent!nel und 38 andere
Selbst für 100 Euro würde ich dieses Desaster von Intel nicht kaufen. Egwal was die da noch an den Treibern machen, die werden nie an eine 3060 rankommen. Ich sage immer "Du kannst noch so viel Zucker auf Scheiße streuen, du wirst die Scheiße immer durchschmecken." Da ist selbst Generation 2 oder 3 fraglich wenn man an gefühlt 10 Jahre Node-Probleme denkt.

Ich kann mir nur vorstellen, dass Intel auf ca. 10 Jahre in die Zukunft gedacht keine Wahl hat als in den GPU-Markt vorzudringen. 1) Immer mehr GPUs machen einen Großteil der Leistung von Superrechnern aus, also lockt da viel Geld. 2) Spintronik wird Elektronik im GPU-Bereich ersetzen. Und die Leistungen sind dann 10x bis 100x gegen normale GPUs und da kann dann erst recht x86 nicht mehr mithalten. 3) Der Rivale AMD hat neben CPUs ja auch noch GPUs. Denen gehört halt der Zukunftsmarkt was wissenschaftliches Rechnen angeht.

Spieler sollten aber den Intel-QuARC vergessen. No chance, no hope, no future!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und FGA
Habe ich das richtig verstanden?
In hohen Auflösungen langsam da zu wenig Leistung und bei niedrigen Auflösungen langsam, wegen dem Overhead des Treibers. Mit etwas Glück findet sich dazwischen ein brauchbarer sweet Spot , wenn RT genutzt wird. Das ganze aber grundsätzlich bei sehr hohem Verbrauch, selbst wenn die Grafikkarte nichts zu tun hat... 🤪

Das ist bestenfalls "mangelhaft".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Das Ergebnis lässt einen natürlich keine Freudensprünge machen. Ich hoffe dennoch, dass Intel am Ball bleibt und zukünftig ein besseres Paket abliefert. Besonders wenn man sich die Preisentwicklung bei nVidia anschaut, kann mehr Konkurrenz nicht schaden. Dennoch bleibt auch in dieser Hinsicht der Zweifel, da selbst AMD mit etlichen Jahren mehr "Erfahrung" und F&E in dem Feld kaum im High-End Bereich mithalten kann. Ich weiß auch nicht so recht. Die Hoffnung stirbt zuletzt. 5 Euro ins Phrasenschwein.
 
Warum wird 1280x720 getestet aber nicht in 4K? Die Wahrscheinlichkeit, dass man die Karte in 4K einsetzt ist vermutlich höher, als dass noch einer 1280x720 nutzt.
Man sieht, dass die Karten, wo es auf Leistung ankommt, besser performen, als die Konkurrenz. Während bei 1280x720 noch rd 20% Rückstand ist reduziert sich dieser bei FHD schon auf 6% und bei WQHD ist Intel sogar leicht vor der Konkurrenz.
Das spricht vielleicht schon auch dafür, dass noch etwas Potenzial in der Treiberoptimierung steckt.
So wie vermutlich der Leerlauf Stromverbrauch auch ein Bug ist, denn nachvollziehbar erscheint mir das nicht so ganz? :watt: Hoffentlich kann Intel da noch nachbessern, auch wenn der Verbrauch insgesamt ja auch etwas höher zu sein scheint.
Alles in allem ist die Leistung OK und im Rahmen, dessen, was realistischerweise erwartet werden konnte. Eine ordentliche Basis, die hoffentlich einen attraktiven Preis bekommt und dadurch auch interessant für die breite Masse wird. Alles in allem kein übermäßig großer Knaller, aber auch keine Enttäuschung, wie mancher so tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und Vitec
Wenn der Desktopverbauch nicht so exorbitant hoch wäre, wäre es ja eine recht solide Einstiegsleistung von Intel.
Aber so? In dem Zustand befinden sich die Karten ja meist, und da ist der Verbrauch einfach absolut inakzeptabel!
 
Wer kauft den so ein Müll? Langsam, hoher Grundverbrauch(50watt 😂) und Treiberprobleme.

Welche Zielgruppe möchte man hier ansprechen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Zocker1996
Absolute Katastrophe was Intel hier abliefert.

Nicht mal eine 3060 wird in modernen Spielen erreicht, obwohl man mehr verbraucht im Idle(!) wie auch unter Last.
Preislich ist man zudem kaum billiger(!). Die 16 GB bringen einem als Kunde Nullkommanix, wenn man nicht gerade Applikationen laufen lässt, die erstens ohne CUDA gut laufen und zweitens mehr als die 8 GB brauchen aber weniger als 16 GB.
Alte Spiele wie CS:GO laufen absolut grottig und AV Encoding juckt nicht die Bohne. Wenn einem das so wichtig ist, kauft man eine A310 als Zweitkarte. Zocken ist mit der A770 ja sichtbar suboptimal.
Treiber technisch ist Intel mit Abstand das Schlusslicht.

Wer hier eine Schulnote besser als "ausreichend" sieht; was sind dann Nvidias überteuerte Ampere Karten? "Sehr gut" und AMDs bessere Preisleistungsangebote dann Sehr Gut mit Sternchen?

Man man, ich war selten so enttäuscht von einer so geilen Idee wie mehr Konkurrenz im GPU Geschäft. Die Karten hier konkurrieren höchstens mit der 20er und 5000er Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_, Casillas, Slayher666 und 3 andere
Bei der 3060 sind die 16GB schon lächerlich für den kleinen Chip.
Bei der A770 spürt man quasi die sterbende Hoffnung seitens Intel.
Es war höheres geplant...
Man stell sich die Preise vor, wenn sich nicht alles so unschön entwickelt hätte. Auch aktuell.
Wenn eine 3060 "normal" Kosten würde. Wie tief intel da stapeln müsste um auch nur halbwegs attraktiv zu sein.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, Zocker1996 und FGA
Jan schrieb:
mit Arc A770 und Arc A750
Bei Dx 9 hätte mich mal interessiert, wie sich die Großen Karten bei 65W schlagen. Die kleine zeigt denen ja die Rücklichter.

Ansonsten hatte ich die Tage mal The Saboteur von 2009 auf einer Vega 8 gezockt und das lief auch nicht immer rund. Entweder ist AMDs Dx 9 Unterstützung auch nicht so toll oder es hackt an anderer Stelle.
 
Schlucken etwas viel, aber sonst nicht schlecht.
Werdet ihr noch XeSS unter die Lupe nehmen?
 
Rock Lee schrieb:
Ein "neuer schwarzer Mittwoch" wäre die beste Überschrift gewesen.
Für mich immer noch für das geleistete zu teuer. Die Karten kommen einfach mal 2 Jahre zu spät. Zum Launch der 3060 und RX 6600XT vielleicht noch ganz OK gewesen bei entsprechendem Preis, spricht aktuell rein gar nichts für eine A770.
Auch die Leistungsaufnahme, grade im Leerlauf ist ja wohl ein schlechter Scherz.

Was auch absolut gesagt werden muss: Für Spieler, welche gerne auch ältere Spiele spielen (was am PC sehr oft zumindest teilweise der Fall ist), sind die Karten ein absoluter Fail (und mein persönlicher Negativ-Höhepunkt). Ich liebe alte Sachen wie etwa Unreal Tournament, Half-Life, Starcraft (1 + 2), Half-Life 2 (+ Mods), Stronghold Crusader, Farcry 2 etc...

Ich verweise gerne auf Stadia: Mal sehen, wie lange Intel durchhält :-)

LG

Micha

PS: Trotzdem schön zu sehen, dass Intel weiter an den Treibern werkelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Epistolarius, Slayher666, fox40phil und 4 andere
Hm interessant, dass die RT Leistung relativ stark ist. Das macht den Vergleich zur RTX3060 zumindest ein wenig legitimer.
Insgesamt bin ich doch überrascht, ist weniger desaströs als erwartet.
Sehe trotzdem aktuell keinen Sinn dahinter, wenn mir RT wichtig ist nehme ich Nvidia für ein paar Euro mehr und kriege mehr Leistung + DLSS dazu, ansonsten nehme ich AMD zum günstigeren Preis pro FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Keloth
Zurück
Oben