Vitec
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.920
Dass die Leistung der A770 nur auf dem Niveau einer 3060 liegt ist nicht so schlimm.
Schlimmer ist für mich der hohe Leerlaufverbauch, wobei den sollte man mit einem Treiberupdate in den Griff bekommen ... müssen !!!
Aber auch der normale Stromverbauch gegenüber der 3060 ist zwar erwartungsgemäss höher, aber wenn man sich hier vor einer 6800 und 6750 positioniert ist das schon auch sehr übel.
Überrascht bin ich ein wenig von der schon guten RT Performance bei der ersten Gen.
Somit von der Leistung ist die A770 sicher für viele ausreichend, allerdings nur wenn der Preis zum Gesamtpacket passen würde.
Mal sehen was Intel dann mit Gen 2 nachlegen kann und was AMD / NV preislich für die 4050/6600 haben wollen.
Schlimmer ist für mich der hohe Leerlaufverbauch, wobei den sollte man mit einem Treiberupdate in den Griff bekommen ... müssen !!!
Aber auch der normale Stromverbauch gegenüber der 3060 ist zwar erwartungsgemäss höher, aber wenn man sich hier vor einer 6800 und 6750 positioniert ist das schon auch sehr übel.
Überrascht bin ich ein wenig von der schon guten RT Performance bei der ersten Gen.
Somit von der Leistung ist die A770 sicher für viele ausreichend, allerdings nur wenn der Preis zum Gesamtpacket passen würde.
Mal sehen was Intel dann mit Gen 2 nachlegen kann und was AMD / NV preislich für die 4050/6600 haben wollen.
Finde ich jetzt nicht so schlimm, da die Grakas dort wohl auch mehr als genug FPS rausdrücken, nur eben vielleicht statt 200 nur 100fps. Unspielbar sollten alte DX9 Games aber mit ARC 750 770 nicht sein.michelthemaster schrieb:Was auch absolut gesagt werden muss: Für Spieler, welche gerne auch ältere Spiele spielen (was am PC sehr oft zumindest teilweise der Fall ist), sind die Karten ein absoluter Fail (und mein persönlicher Negativ-Höhepunkt).