Test Intel Arrow Lake mit MCU 114 im Test: Mehr Leistung durch Microcode-, Windows- & Spiele-Updates

Gullveig schrieb:
Mit dieser Architektur sind Speicher Zugriffszeiten ja schnarchlangsam, was sich nicht einfach so beheben lässt.
Die haben doch schon angekündigt in der nächsten Iteration den imc wieder näher an die Kerne zu holen.

Grundsätzlich ist eine Verdopplung der Effizienz schon sehr beachtlich. Das Problem ist viel mehr, das sie das Ding nicht selbst fertigen können aber trotzdem ihre eigen Fertigung bezahlen müssen.
Ergänzung ()

incurable schrieb:
eine Alternative wird es auch bei Intel nicht geben, wenn man beim Plättchenaufbau in seiner aktuellen Form bleibt.
Ist halt überraschend, dass Intel trotz teurem Foveros und Silizium interposer langsamer ist, als AMDs verdrahtete Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
KlaasKersting schrieb:
Der 285k kostet 670€, dafür erwartet man schlichtweg die Leistungskrone und nicht "fällt nicht zu weit zurück". Ich betreibe seit 20 Monaten einen 7800X3D, der für diesen Anwendungszweck schneller und noch mal effizienter ist.
Naja beim 7800X3D reicht die Rohleistung nach CB Test zum 7800X3D nicht einmal für den i5 13500:
IMG_3510.jpeg

Während der 285k in etwa gleichauf mit dem 9950X liegt:
IMG_3511.jpeg

Das ist schon ein etwas seltsamer Vergleich … und wo liegt ein 7800X3D aktuell preislich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
MalWiederIch schrieb:
Naja beim 7800X3D reicht die Rohleistung nach CB Test zum 7800X3D nicht einmal für den i5 13500:
[...]
Das ist schon ein etwas seltsamer Vergleich … und wo liegt ein 7800X3D aktuell preislich?
Der Anwendungszweck, um den es da ging, war allerdings Gaming, keine produktive Software. Daher war der Vergleich nicht seltsam sondern zutreffend, nur ist im Rahmen der Kommentarkette der Kontext verloren gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Cr4y schrieb:
Flop? Verstehe ich die Benchmarks falsch? Der 285k ist doch auf einem Niveau mit dem 9950x und der 265k nicht so weit weg vom 9900x.

Das man nicht die Vorgänger erreicht könnte man als Flop sehen, aber auf der anderen Seite wird deutlich weniger Strom verbraucht. Flop ist was anderes für mich.
Die Nachfrage ist kaum vorhanden.
Auch wenn die Leistung pro Watt besser sein sollte als bei Raptor Lake (schlechter geht auch kaum noch), was nützt es Intel wenn die niemand kaufen will. Objektiv betrachtet ist man mit Raptor Lake besser dran, denn Intel hat die Preise gesenkt. Einen 14900K bekommt man schon für 450€, ein 285K kostet aktuell 730€.

Einfach uninteressant die Plattform.
 
@rico007 Dazu kommt noch das die Platform schon tot ist und AM5 minimum noch eine neue Generation an CPUs bekommt.
Am meißten Sinn macht für Anwendungen -> 9950x / 9950x3d oder bald die neuen Threadripper
Gaming only -> 9600/9800x3d
 
@Games
OK, wenn man denn zwei Geräte für sowas hat. Ich nutze nur meinen Desktop PC, den ich fürs Gaming und eben auch fürs Surfen und Office nutze. Ich habe zwar noch ein Notebook, aber das ist aus der Core 2 Duo Zeit. Der kommt schon ins Schwitzen, dass ich den nur im Notfall nutze. Wenn man natürlich mehrere Geräte hat oder haben will, ergibt es schon Sinn. Aber ich bezog mich auf den Fall, wo die Leute nur ein Gerät haben wollen oder nur eines haben können.
 
duskstalker schrieb:
wenn amd den 7800x3d nicht so extrem verteuert hätte, könnte jeder gamer einfach den 7800X3D für 330€ kaufen und dann wärs erledigt gewesen - aber die gute alte gier.
Wieso AMD? Oder ist es mir entgangen das AMD die Preise erhöht hätte?
Ist es nicht Angebot und Nachfrage?

@Raptorlake
Das man das immer wieder korrigieren muss.
"AMD hätte die Preise nicht erhöhen sollen"
und "AMD Produkt ist EOL und begehrt und deswegen steigen die Preise", sind schon sehr verschiedene Sachen.
Das erste ist "böse böse" AMD..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gullveig schrieb:
Du meinst also, sämtliche Grafikkartentests und CPU Tests sind Quatsch?^^
Stell die Vogelscheuche in den Garten, denn da gehört sie hin.

Gullveig schrieb:
Kann es sein, dass dir allmählich die Argumente ausgehen?
Kann es sein, dass Du meinen Beitrag entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast?

incurable schrieb:
Auch hier gilt: Es gibt keinen größeren Quatsch als einen Durchschnitt bei Tests die abhängig von der Applikation und Last massive Vorteile für die eine oder andere Mikroarchitektur zeigen.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Applikationen (und deren Lasten): Solche, die der eigenen Verwendung gleichen, und solche, die das nicht tun.

Dass jemand ausgerechnet alle bei Phoronix getesteten Applikations-Last-Kombinationen so verwendet, dass das Geometrische Mittel eine belastbare Aussage über die Eignung bestimmter Bauteile für die Verwendung im Alltagseinsatz zuließe, dürfte unwahrscheinlich bis ausgeschlossen sein.

Wenn nun über die Applikations-Last-Kombinationen hinweg erheblich Unterschiede in der Leistungsfähigkeit verschiedener Mikroarchitekturen bestehen, ist Dein von Phoronix zitierter Durchschnitt außerhalb dieser kleinen Gruppe nicht hilfreich, für die weitaus meisten Anwender bleibt nichts anderes übrig, als die eigenen Anforderungen zu formulieren und dann entweder die durch Dritte veröffentlichten Tests entsprechend einzugrenzen oder, im Idealfall, selbst relevante Tests durchzuführen.

Vielleicht hilft ein Beispiel: Wenn ich von 16 bei Computerbase getesten Spielen eines aktiv spiele und zwei weitere potenziell auf dem Zettel habe dann ist der Durchschnitt Quatsch weil er, abhängig von meiner spezifsichen Spieleauswahl, keine relevanten Informationen enthält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und mscn
ghecko schrieb:
Ob man da weiterhin die "Geburtshilfe" von Redmond für Windows-on-ARM in Aktion sehen kann? Man kann eben eine Plattform auch dadurch fördern, indem man die Konkurrenz ausbremst.
Gerade in den letzten 12 Monaten fällt es schon auf, daß x86 Systeme von Microsoft eher stiefmütterlich behandelt werden (angefangen mit Zen 5, dann mit Lunar Lake und jetzt Arrow Lake). Ein Schelm, der Arges dabei denkt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArrakisSand und fox40phil
Ned Flanders schrieb:
Ist halt überraschend, dass Intel trotz teurem Foveros und Silizium interposer langsamer ist, als AMDs verdrahtete Lösung.
Gerade in der reinen 2D-Variante bleiben halt auch mit "besseren Kabeln" die zusätzlichen Signalstrecken und logischen Schritte, bis die Daten aus dem Arbeitsspeicher für die Rechenwerke zur Verfügung stehen.
 
MIGGEL schrieb:
Wenn man ne ordentliche Grafikkarte hat, dann brauche ich kein Gaming CPU. GPU für Gaming und CPU für Anwendungen. Hatte vorher den 7800 x3d drin. Vorher hatte ich einen I7 9.Generation.
War total enttäuscht von AMD, da im gesamten alles schlechter geworden ist. Auch im Gaming.
Bin dann auf Core Ultra umgestiegen und Alles ist wieder besser geworden. Gaming und vor allem die Anwendungen.
Habe eine RTX4080 Super als GPU.

Wie kann man nur so viel Blödsinn verzapfen? Gaming CPUs sind vor allem für schnelle Grafikkarten wichtig, um deren volles Potential auszureizen. Die schnellen Grafikkarten werden sonst eingebremst, weil sie nicht schnell genug von der CPU mit neuen Daten versorgt werden.
Und nein, deine Intel-Systeme (neu & alt) können im Gaming-Durchschnitt nie schneller sein, als der 7800X3D, da es von Intel schlicht keine CPU gibt, die gegen den 7800X3D gemittelt vorn liegt…aber bleibe ruhig in deiner Realität.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C16+4, iron_monkey und .fF
incurable schrieb:
Wenn ich von 16 bei Computerbase getesten Spielen eines aktiv spiele und zwei weitere potenziell auf dem Zettel habe dann ist der Durchschnitt Quatsch
Genau mein Punkt, kommt aber nicht an - das kann man tausendmal wiederholen und die Leute posten ein Screenshot vom Chart über ALLE DATEN. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
incurable schrieb:
bleiben halt auch mit "besseren Kabeln" die zusätzlichen Signalstrecken und logischen Schritte
Hat bei AMD halt ~5ns ausgemacht. Bei Intel ~20ns. Irgendwas ist da definitiv nicht optimal.
 
mscn schrieb:
Ein 12400F boxed kostet rund 110€, mit dem kommt man beim Spielen sicher auch aus. Die gesparten 400€ (zum 7800X3D) dann in die Grafikkarte stecken.

Nur, dass es absolut keinen Sinn machen würde, eine 4090 mit ner schwachen CPU zu betreiben und die 4090 ausbremsen zu lassen.
Der 12400F läuft in 4K mit ner 4090 über 40% langsamer als nen 7800X3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und fox40phil
Chaz schrieb:
Nur, dass es absolut keinen Sinn machen würde, eine 4090 mit ner schwachen CPU zu betreiben
Der typische Käufer eines 12400F wird sich keine 2000€ GPU kaufen (und sitzt auch nicht bei 4k an einem 240Hz Bildschirm).
 
rico007 schrieb:
Die Nachfrage ist kaum vorhanden.
Das ist ein anderes Thema. Die Aussage war, dass Arl-S ein Flop im Gaming ist. Ich sehe das einfach nicht so dramatisch.
rico007 schrieb:
Einfach uninteressant die Plattform.
Für die meisten ja. Ich hab mir nen 265k geholt, da die Media Engine der Intels einfach n Stück besser ist, als die von AMD. Die Z890 Platinen finde ich durchweg besser als das Angebot von AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, fox40phil, neofelis und eine weitere Person
Zurück
Oben