Test Intel Arrow Lake mit MCU 114 im Test: Mehr Leistung durch Microcode-, Windows- & Spiele-Updates

Rotznase6270 schrieb:
Möglicherweise hängen da auch Patente dran und man kann den 3D-Cache nicht einfach mal so kopieren ?
Nein, patentieren ließe sich lediglich, wie er "implementiert" ist aber nicht der Cache an sich.
Aber siehe Link, Intel macht das - aber nur dort, wo man damit Geld verdienen kann.
 
planet456234 schrieb:
Richtig! Und mit ein wenig overclocken ist auch ein 245k bei manchen Benchmarks schneller als ein 14900K! ;-))

Bitte nicht mit OC anfangen, weil jeder seinen 14900K mit KoKü auch einfach OCen kann und dann hast du genau nichts gewonnen, dann vergleichst du keine CPUs sondern Glück in der Chiplotterie und OCing Skills...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu und Raptorlake
mscn schrieb:
Das ist kein Fehler, sondern eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Intel bringt den Cache, aber nur im Server-Umfeld, weil ansonsten dafür kein Markt da ist (mit dem man Geld verdienen könnte).

https://videocardz.com/newz/intel-h...but-confirms-large-cache-for-future-xeon-cpus

Kann ich nachvollziehen, auch wenn hier immer behauptet wird, dass ohne X3D überhaupt kein vernünftiges Zocken mehr möglich sei.
Weiss das Intel es im Serumumfeld macht. Umso unverständlicher das die Desktop CPUs das nicht bekommen. Wirtschaftlich wäre es weil mehr Intel Desktp-CPUs verkauft worden wären.

Du kannst natürlich auch Zocken mit den CPUs aber langsamer. Das Beweisen die Spilebenchmarks.
Ergänzung ()

Rotznase6270 schrieb:
Möglicherweise hängen da auch Patente dran und man kann den 3D-Cache nicht einfach mal so kopieren ?
Intel hat ja Caches aber weniger. Patente spielen keine Rolle
 
Pisaro schrieb:
Wie kommst du darauf? Kommt halt auf die Ansprüche an.
Jetzt hast du es doch selber beantwortet. Deswegen sind pauschale Aussage, die darin enden, dass man Arrow komplett abspricht zum Zocken zu sein, sinnlos.
Und während du um 100 Frames kämpfst, spiele ich die alten Spiele für 15€ mit meiner 6700 XT auf 1440p. Solange nichts ruckelt und Grafikbrei herrscht, schaue ich noch nicht einmal in den Einstellungen nach. Nur nach 1440p.
 
SSD960 schrieb:
Wirtschaftlich wäre es weil mehr Intel Desktp-CPUs verkauft worden wären.
Wie viel mehr Prozessoren und zu welchen Preisen müsste Intel verkaufen können, um auch nur ein Sonderprojekt mit z.B. in einer abgewandelten Nordbrücke verbautem LLC wirtschaftlich werden zu lassen?

Das ist alles nicht mal eben so erledigt. AMD verdient wahrscheinlich seit mehreren Generationen mit jedem Prozessor minimal weniger, weil sie die Durchkontaktung für den Stapelzwischenspeicher in den Rechenkernplättchen verbauen.
 
Quidproquo77 schrieb:
Mit dem neuen Windows und den Microcode Updates dürfte der 285K mit RAM OC noch 5% hinter dem Stock 7800X3D liegen und etwas 20% hinter dem 9800X3D
Sonst rechnest du doch auch immer aufs % genau umher, aber zugunsten von Intel kann man natürlich schon mal etwas großzügiger runden ;)

Der 285K legt hier laut CB 2% gegenüber dem Launchzustand zu und hatte mit RAM OC beim Launch 10% Rückstand.

Wenn man den X3D jetzt noch sinnvollen (!) 6000er RAM gibt anstelle von bekannterweise sinnlos schnellerem RAM, landet man eher wieder bei den ursprünglichen 10% zum 7800X3D und kauft dabei noch günstigeren RAM
 
Da könnt ihr euch den Arrow Lake schönreden so viel ihr wollt. Wird trotzdem ein 9800X3D werden. Ich will ja ein Upgrade kein Sidegrade. Und das betrifft wohl die Meisten, die jetzt noch einen 5800X3D haben. Die werden den einfach behalten oder auf das schnellstmögliche wechseln. Intel ist hier absolut keine Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007
Dai6oro schrieb:
Da könnt ihr euch den Arrow Lake schönreden so viel ihr wollt
Das ist ein Intel-Newsbeitrag, es geht also um Verbesserungen/Optimierungen der Intel CPUs.

Es geht mir nur darum, zu zeigen, dass diese CPUs nicht der OMEGAFAIL sind, als den einige ihn hier darstellen wollen. Niemand will dir deine 580€ Investition in einen 8 Kerner schlecht reden (ich drücke dir die Daumen, dass du einen nahe der UVP bekommst).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, incurable und Pisaro
@incurable Das ist doch genau sein Punkt? Erst der 9800X3D ist so viel schneller, dass sich ein Upgrade lohnt. Es gab zwar vorher auch schon schnelleres, aber eben mit so wenig Abstand, dass sich die Investition nicht gelohnt hätte.
Ergänzung ()

SSD960 schrieb:
Wirtschaftlich wäre es weil mehr Intel Desktp-CPUs verkauft worden wären.
Aber wäre der Aufpreis für diese für Intel wirtschaftlich? Es gibt ja recht starke Indizien, dass AMDs Kerne durch den IO-Die ausgebremst werden. Das gleicht der extra Cache dann ganz gut aus. Aber wenn man sich z.B. anschaut, dass Intel besser mit RAM-Takt skaliert, dann liegt der Verdacht nahe, dass Intel weniger von mehr Cache profitieren würde als AMD. Und damit fällt dann die ganze Kosten/Nutzen-Rechnung anders aus.

Intel hätte also wahrscheinlich die gleichen Mehrkosten in der Produktion, aber weniger Leistungszuwachs und damit weniger Mehrpreis im Verkauf als AMD. Das klingt nicht unbedingt nach einem guten Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Ich weiß nicht, der 7800X3D lag auch schon ~25% vor seiner CPU. Wer das noch als "Sidegrade" bezeichnet hat in meinen Augen schwierig zu erfüllende Ansprüche.
 
stefan92x schrieb:
Es gibt ja recht starke Indizien, dass AMDs Kerne durch den IO-Die ausgebremst werden. Das gleicht der extra Cache dann ganz gut aus. Aber wenn man sich z.B. anschaut, dass Intel besser mit RAM-Takt skaliert, dann liegt der Verdacht nahe, dass Intel weniger von mehr Cache profitieren würde als AMD. Und damit fällt dann die ganze Kosten/Nutzen-Rechnung anders aus.
Die Nordbrücke bei AMD ist im Endkundenbereich schon fast traditionell auf Sparflamme gekocht, mitsamt Bandbreitengrenzen pro angeschlossenem Prozessorplättchen.

Aber was bei AMD gegen fehlende Bandbreite pro Kern hilft, würde auch bei Intel gegen die hohe Speicherlatenz (auch hier dank in die Nordbrücke ausgelagertem Speicheranschluss) helfen. Dass Intel aktuell mit schnellerem Speicher skaliert zeigt nur, dass sie nicht auch noch eine Bandbreitenbremse ins Plättchen gebaut haben wie die Konkurrenz.
 
incurable schrieb:
Aber was bei AMD gegen fehlende Bandbreite pro Kern hilft, würde auch bei Intel gegen die hohe Speicherlatenz (auch hier dank in die Nordbrücke ausgelagertem Speicheranschluss) helfen.
Theoretisch solltes du recht haben. Aber ich finde Intels Speicherlatenz erstaunlich hoch für ihren Aufbau und würde mir daher sorgen machen, ob die Cache-Latenz auch zu hoch wird? Bedenke, Intels Adamantine-Patent spricht von einem L4, nicht von einem größeren L3. Ich stecke da auch nicht tief genug drin, um das genau zu beurteilen, aber von außen betrachtet wirkt es so, als ob AMD eine wesentlich besser erweiterbare Cache-Struktur konstruiert hat.
 
incurable schrieb:
der 7800X3D lag auch schon ~25% vor seiner CPU. Wer das noch als "Sidegrade" bezeichnet hat in meinen Augen schwierig zu erfüllende Ansprüche.
Finde ich gar nicht. Wegen 25% lohnt es sich doch gar nicht aufzurüsten.
 
Das sieht doch ganz gut aus, die GPU ist ja üblicherweise eh der limitierende Faktor.
 
Pisaro schrieb:
Nein. Jeder objektiv denkende Mensch würde sagen Intel Core Ultra ist kein Flop. Wenn das so wäre, müsste man die AMD CPUs, bis auf die X3D Prozessoren, auch als Flop bezeichnen was die Leistung angeht.
Ergänzung ()


Dann auch hier bitte den 9900X einkreisen und als Flop betiteln, dann passt dein Post.

Das man als Gamer eher zu einem X3D greifen sollte steht natürlich außer Frage.
DOCH

braucht man sich nur die Verkaufszahlen bei Mindfactory ansehen. AMD Marktanteil praktisch auf Allzeithoch. Arrow Lake liegt in den Regalen wie ein Stein. Siehe auch Aamazon Bestsellerliste CPU. Wo sind da die ersten ArrowLake? Gaaaaanz weit unten, Schatzi. auf platz 30 kommt der erste. und das einzige was "ultra" ist, sind die ultra schlechten bewertungen von 265k und 285k.

1734869961411.png


https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1870454760480088477
1734870150250.png


arrow lake "kein flop" ... alles klar 🤡
und zen 5 ohne vcache verkaufen sich auch ca. doppelt so viel wie intels top-seller.
 

Anhänge

  • 1734870075912.png
    1734870075912.png
    408,2 KB · Aufrufe: 26
  • Gefällt mir
Reaktionen: s.0.s
Calid schrieb:
braucht man sich nur die Verkaufszahlen bei Mindfactory ansehen
Dann schreibe dazu das die Verkaufszahlen ein Flop sind. Denn die Hardware selbst ist kein Flop.

Ein Flop ist etwas wie ein AMD FX 8320 oder die alten Pentium D Prozessoren.


Nach den letzten Intel Generationen, die diesen Defekt hatten, ist es nur logisch das aktuell vermehrt AMD gekauft wird und das völlig zu Recht.

Einen Flop im Hardwarebereich bewertet man doch nicht nach den Verkaufszahlen. Denn dann wäre die RTX 4090 auch ein Flop, da es Grafikkarten gibt die sich deutlich öfter verkauft haben.

Ansonsten wären jegliche AMD Karten der letzten Jahre bzw des letzten Jahrzehnts ein Flop wenn man nach den Verkaufszahlen geht. Das waren sie aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotznase6270
Zurück
Oben