News Intel Core 2 Duo/Quad gehen 2011 in Ruhestand

Moin

Ich bleib bei meinen Q9550 da es kaum was besseres gibt, dass einen wechsel rechtfertigen würde.
 
Wobei man es aber auch tunlichst vermeiden sollte , in tumbe "Kernzählerei" zu verfallen. Die Quads der Q8xxx/Q9xxx sind halt nur zusammengepappte Dualcores und sind eben keine so effiziente "Viererkette" wir i5/i7. SB, das sagen jedenfalls die Vorabtests aus, legen bezüglich "Teameffizienz" nochmal ne Schippe drauf.
Sieht man in Ansätzen auch z.B. HIER (vgl. z.B. Q9550 mit i5 760). Allerdings: "In echt" sieht man davon leider nichts, alldieweil: Graka zu lahm bei "üblichen" Auflösungen.

Das SB trotzdem interessant ist, liegt zunächst mal eher am Beiwerk: AES-NI oder auch die (hoffentlich) USB 3.0 Integration in den Chipsatz. Kommen dann aber schnellere Grakas ins Spiel, kann ein Q8/9 sehr schnell sehr alt ausshehen..
 
Kasmopaya schrieb:
War er auch, nannte sich Q9450 und war so gut im Preis/Leistung das er innerhalb kürzester Zeit ins EOL lief, glaub 2008 war das schon. Der hat sowohl AMD als auch Intel selber nicht geschmeckt, darum musste er sterben und wurde vom teuren Q9550 ersetzte der quasi das gleiche konnte nur teurer.

oO

Mit dem 9550 E0 war es wesentlich einfacher die 4Ghz zu knacken. ;)
Nen 9450 C1 wollte niemand aber wirklich niemand mehr haben, die gingen gebraucht für ein Apel und Ei weg. Der Aufpreis zum Q9550 war einfach zu gering ~20€
 
Es hätte ja auch einen Q9450 im neuen Stepping gegeben, aber Intel verramscht seine CPUs nie. Wenn denen die Preis/Leistung zu gut wird verschwindet der einfach. Der neue Core i7 920 hätte auch ziemlich schlecht da gestanden gegenüber dem Q9450. Der hat sich ja schon extrem schwer getan gegenüber dem Q9550.
 
Pyradonis schrieb:
Wobei man es aber auch tunlichst vermeiden sollte , in tumbe "Kernzählerei" zu verfallen. Die Quads der Q8xxx/Q9xxx sind halt nur zusammengepappte Dualcores und sind eben keine so effiziente "Viererkette" wir i5/i7. SB, das sagen jedenfalls die Vorabtests aus, legen bezüglich "Teameffizienz" nochmal ne Schippe drauf.
Sieht man in Ansätzen auch z.B. HIER (vgl. z.B. Q9550 mit i5 760). Allerdings: "In echt" sieht man davon leider nichts, alldieweil: Graka zu lahm bei "üblichen" Auflösungen.

Das SB trotzdem interessant ist, liegt zunächst mal eher am Beiwerk: AES-NI oder auch die (hoffentlich) USB 3.0 Integration in den Chipsatz. Kommen dann aber schnellere Grakas ins Spiel, kann ein Q8/9 sehr schnell sehr alt ausshehen..



Du hast bestimmt nur bei 800x600 geschaut ^^ Wer zock da noch mit :D

Naja egal, selbst die News wird bestimmt ein paar neukäufer für i7 bringen^^
 
Ich kann mich da nur anschließen. Mein Q9550@3,4MHZ ist "rocksolid" und mittlerweile sogar "heart touching". ;) Wird noch ein Weilchen dauern bis der in Rente geht......:p
 
Ich hoffe ja mal, Intel bringt nach dem Onboardgrafiksandwich auch wieder mal 'ne normale CPU, bevor sie alles andere EOLieren.
i7,i5 sind ja anscheinend auch schon wieder hoffnungslos veraltet, falls man sich für einen Sockelwechsel entscheidet.^^
Sonst muss ich wirklich bei ebay meine nächste CPU kaufen und noch ein paar Jahre länger bei 775 bleiben, bis mein Board den Geist aufgibt. ;)
Liebäugel ja dann mit einem Q9550 oder so..., wenn ich mal wirklich vier Kerne für mehr als nur eine vermurkste Software brauchen sollte.
 
JK_MoTs schrieb:
Die i7 auf Sockel 1366, da in 45nm gefertigt und damit teurer in der Herstellung als die neuen Sandy Bridge. Ja.

stimmt nicht es gibt auf 32nm für ne 1366 - und ich finds von intel auch irgendwie beschissen das es keinen nachfolger der 920er auf 32nm basis gibt und si den 1366er verkommen lassen.

Naja beim nexten mal setzte ich denke ich wieder auf AMD, da kommen nicht zugleich drölf verschiedene sockel sondern eben nur ein Server und ein normal nutzer zockel.
Intel weiß halt wie man seine nutzer vergrault - naja der 920 wird aber wohl en noch ne weile reichen.
 
Gott ich habe mich im letzten Jahr schon ca. 500x in den Arsch gebissen, dass ich Ende 2009 nicht einen q9550 für schlanke 170 Euro (e8400 im Moment im Einsatz) geholt hatte.

Hab damals immer mal mit dem Gedanken gespielt aber irgendwie nie richtig zugeschlagen (dachte das da noch 10-20 Euro im Preis gehen). Und da wird verkündet, dass es keinen größeren mehr geben wird und schwubbs zieht der Preis auf 250 Euro und machte es rational nicht mehr sinnvoll.

Man man man...hätte ich das nur mal gemacht (wär ich für netto 100 Euro für die nächsten 2-3 Jahre versorgt gewesen).

Jetzt einen kaufen macht keinen Sinn und auf eine andere Plattform umzuziehen macht mich wegen dem Aufwand auch nicht an.

Schön gefickt worden :D
 
Der Q6600 war IMHO einer der besten Investitionen, die ich je in einen PC stecken konnte. Schon damals ein super PL-Verhältnis, ließ er sich auf 3GHz Minimum schrauben. (Warum rede ich eigentlich immer in der Vergangenheitsform von ihm? :D )

Ne, Intel...habt'er jut jemacht. :)
 
Pyradonis schrieb:
Die Quads der Q8xxx/Q9xxx sind halt nur zusammengepappte Dualcores und sind eben keine so effiziente "Viererkette" wir i5/i7. SB, das sagen jedenfalls die Vorabtests aus, legen bezüglich "Teameffizienz" nochmal ne Schippe drauf.
Sieht man in Ansätzen auch z.B. HIER (vgl. z.B. Q9550 mit i5 760). Allerdings: "In echt" sieht man davon leider nichts, alldieweil: Graka zu lahm bei "üblichen" Auflösungen.



Nun, wenn man beide auf 3,33 GHZ laufen lässt (Turbo bei I5), wird der Unterschied gering sein, trotz zusammengepappt und höherer Speicheranbindung. ;)
 
Tja.

Mein Q9550 läuft mit 1 Volt 2,83Ghz / Original Takt.
Oder wenn es mehr sein muss auch 3,7Ghz mit 1,22Volt

Schnell genung für alles zur Zeit und wohl auch noch die nächste Zeit.
Daher werde ich mein System noch länger benutzen !
 
Das "zusammenpappen" war ja grad der Geniestreich an den Core 2 Quads. Immer im negativen Sinne vorgetragen war das grad eine große Stärke.

1. Sind sie so leicht herzustellen gewesen, weil man nur 2x dualcore(2x kleiner DIE) brauchte dafür(wohlgemerkt stromsparende Dualcores mit 25-45Watt)
2. Gewann man so viel Zeit und konnte die ersten Core 2 Quads extrem früh starten
3. Ohne den integrierten Speicherkontroller war mehr TDP frei für hohe Taktraten, die man als Gamer eher brauchen kann, die hohe Speicherbandbreite braucht man eher im Serverbereich.

Deswegen ist der Core 2 Quad die letzte große Gamer CPU und genau deswegen hält er sich auch so gut in den Benchmarks.

AMD hat das zusammenpappen im nachhinein auch abgekupfert und fertigt zurzeit 2x6Kerner als 12Kern Server mit dem Trick.
 
Hi,

also ich krebse noch mit einem E2180 herum.
Grafik habe ich ne recht aktuelle Radeon 5770 (MSI Hawk) und 6gb RAM (DDR2).
Nun möchte ich mir noch ne neue CPU leisten und dann ist für die nächsten Jahre gut.

Was würdet ihr empfehlen?
Übertakten möchte ich eigentlich, zunächst, nicht.
Ist der 9550 mit etwa 230€ jetzt zu teuer?
Persönlich ist er das, aber wenn es die Leistung rechtfertigt.

Achja, neues Board+CPU kommt nicht in Frage, habe für meine Bedürfnisse ein gutes Board und möchte ungern wechseln.

Danke
 

Mein Q9650 wird auch noch lange in Betrieb bleiben. Mir fällt im Moment beim besten Willen kein Grund ein, warum ich wecheln sollte.

Gruß
Lucike
 
Klasse CPU, der Q9550 und daher bleibt der auch noch eine ganze Weile in meinem 2. System :evillol: aber den I7 will ich im Moment auch nicht missen :D
 
@Hayabusi

Das ist schwer zu sagen. Günstig ist es auf keinen Fall. Leistungsmäßig wirst du mit Sicherheit die nächste Zeit versorgt sein. Kommt aber auch immer darauf an, was Du damit anstellen willst. Mit etwas OC hast dann auch noch Reserven, falls Dein Board und Speicher mit macht. Solltest Du es doch mal wollen, dürften 3,2 GHZ eigentlich ohne Probleme funktionieren, ohne die VCore anzuheben. Ein Q9550 und ne 5770 sind ein gutes Gespann zum Zocken.
Vielleicht bekommst Du noch einen guten günstigen über eBay oder hier im Marktplatz, bevor die Preise anziehen nach dieser News.
Falls Du dich für einen entscheidest, schaue nach einer E0 Revision.

Schönen Abend noch
 
Zurück
Oben