Test Intel Core i9-10980XE im Test: Wer zu spät kommt, den bestraft Zen 2

DenMCX schrieb:
Es ist verrückt, wie sich in diesem Fall Geschichte wiederholt :D
AMD K7 all over again :daumen:
Danke war auch meine Gedanke.
 
Einfach nur unattraktiv, rundum. Es sei denn man braucht AVX512.
Und falls das mit den Hyperthreading-Problemen so weiter geht, könnte er in Zukunft noch Leistung einbüßen.
 
Volker schrieb:
Ja es ist bemerkenstwert was Intel noch as 14 nm holen kann. Aber um 15 Uhr werden sie eingegraben^^
Mhh wie meinste das? Hab ich was vergessen?
 
Nee, lass mal. Kein Bock auf irgendwelches Gefrickel im Microcode wegen uralter Sicherheitslücken.
So viel zum Thema: "Intel hat noch was in der Schublade gegen AMD".


Onkel Föhn schrieb:
1000 € günstiger als der Vorgänger. Respekt INTEL ! Weiter so … ;-)
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Warum eine Intel CPU kaufen, wenn es die gleiche Leistung für weniger Geld bei AMD gibt?
AMD hat offensichtlich viel weniger Sicherheitslücken als die Intel CPUs. Noch ein Punkt mehr der für AMD spricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Doch auch wenn dieser Artikel zum Fall des NDA jetzt noch ohne Testergebnisse der 24- und 32-Kern-CPUs mit Zen 2 auskommen muss: Mit Fall des NDA für Threadripper werden die Diagramme dieses Artikels auf den exakt gleichen Stand gehoben sowie ergänzende Aussagen hinzugefügt. Dies wird vollständig transparent mit entsprechenden Hinweisen geschehen.

Schön. Auch von euch ein "Nich mit uns!". In den Benchmarks des Reviews von LinusTechTips gibt es auch so merkwürdig verschwommene Balken:

Intel’s behavior is PATHETIC – Core i9 10980XE Review.png

Schön, dass die Reviewer diesen Versuch, dem direkten Vergleich in den Reviews für den 10980XE zu entgehen, nicht mitmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulpecula, AppZ, Herr Melone und 15 andere
37_ schrieb:
alter alter alter hätte ich im Jahr 2016 50k € in AMD's Aktien investiert...

hätte ich im Jahr 2009 50k € in Bitcoin investiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, time-machine, Tzk und 3 andere
Wie schlimm es für Intels HEDT Plattform wird, kann man hier im Video schon erahnen, wenn man sich die verschleierten Balken ansieht:


Edit: Da war @Nixdorf schneller
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes, lord.orth, sifusanders und 2 andere
Kev2one schrieb:
hätte ich im Jahr 2009 50k € in Bitcoin investiert...
im Jahr 2009 hatte ich noch keine 50k€ :( aber 2016 schon...:heul::heul::heul:
 
Cool Master schrieb:
Sind also ~6 Jahre gehen wir also mal, optimistisch, von 3-4 Jahren für Intel aus. Geld und Manpower bringt dir nichts wenn man bei 0 Anfangen muss. Ein "Weiter so" kann es bei Intel nicht geben wie gesagt schon alleine wegen den Sicherheitslücken. Daher schüttelt auch ein Intel dies nicht mal eben so aus dem Arm. Schubladen kann Intel viele haben die sind aber alle leer ;)
Die Sicherheitslücken dürften dafür sorgen, das es länger als 3-4 Jahre dauert. Zumindest sollte es das, wenn sich das Thema bessern soll.

Don_2020 schrieb:
Warum eine Intel CPU kaufen, wenn es die gleiche Leistung für weniger Geld bei AMD gibt?
AMD hat offensichtlich viel weniger Sicherheitslücken als die Intel CPUs. Noch ein Punkt mehr der für AMD spricht.
Es gibt immer Markenfans und unflexible Köpfe, die vor vielen Jahren schlechte Erfahrungen mit einer AMD-GPU oder einem Bulldozer gemacht haben und nicht verstehen wollen/können, dass es sich bei Ryzen um ein komplett anderes Produkt handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ebu85, Reinheitsgebot, Onkel Föhn und 2 andere
Wie sacht man nicht immer so schön:
"Dat kannste schon so machen. - Aber dann isset halt kacke." :p

Auf der einen Seite natürlich beeindruckend was Intel aus den "ollen" 14nm Prozess noch rausholt.

Wenn man dann aber guckt was AMD mit 2 Kernen weniger (3950x), ähnlichen Taktraten und für weniger Geld (ganze Plattform als auch CPU) erreicht kann man Intel gerade nur in den Arm nehmen und die trösten. :D

Und das ist dann noch nicht einmal die HEDT Plattform die AMD heute Nachmittag launcht...
Wobei die halt auch etwas teurer wird als X299 + 10980x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn

Haha, Linus Tech Tips hat die neuen Threadripper mit in die Charts genommen aber unkenntlich gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muzafferamg58, danyundsahne und Makso
Langsamer, wärmer, höherer Verbrauch, teurer...
Das einzige, was die neue CPU deutlich zeigt, ist wie sehr Intel bisher alle gemolken hat.

Es wird bei Intel entweder echt Zeit für eine neue Generation oder die Einsicht die 2. Geige zu spielen.
 
Und wann kann man das Teil kaufen, ist noch nirgends erhältlich..
 
Versteh ich nicht wie man hier von guter Preis-Leistung sprechen kann. Den 9900K gibts deutlich billiger und hat mehr FPS. Also ist diese CPU sinnlos.

Spaß beiseite :D

Ich hoffe ja, dass AMD das Entwicklungstempo so beibehalten kann und viele Marktanteile holen kann. Intel wird irgendwann wieder zurückschlagen und dann hoffe ich auf einen gesunden Konkurrenzkampf, was dem Kunden dann zugute kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cirrussc und Cruentatus
Volker schrieb:
Ja es ist bemerkenstwert was Intel noch as 14 nm holen kann. Aber um 15 Uhr werden sie eingegraben^^
Spoileralarm:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C3LLoX, KarlsruheArgus, PS828 und 3 andere
Der Vorteil von AMD ist momentan leider noch so gering, dass sich trotzdem viele Intel kaufen. (Minimal schneller, minimal sparsamer, minimal günstiger - da sagt man doch na und? Intel läuft halt einfach und das seit x Jahren)

Ich denke erst mit Zen 3 wird AMD Intel so richtig klein machen. So wie Intels neue CPUs aussehen (wenn sie überhaupt nächstes Jahr kommen) ist es entweder das gleiche mit mehr Kernen oder ne neue Architektur, die zwar massig IPC hat, aber so schlecht wie Ryzen 1 taktet = beinahe selbe Leistung.
Im Gegenzug dazu kommt AMD mit mehr IPC, Takt und Effiziens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Der Paule und Zwirbelkatz
@Volker Das Fazit ist schon seht einseitig. Du lässt die Eigenschaften der Plattform komplett unberücksichtigt. der Sockel 2066 bietet gegenüber AM4 mehr maximalen RAM und mehr PCIe-Lanes. Und Threadripper 3000 spielt preislich in einer ganz anderen Liga.
 
Zurück
Oben