Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel-Neuvorstellungen: Z390 ab 8. Oktober, 8‑Kern-CPUs zwei Wochen später
Artikel-Update: Der für seine frühen Listungen in den USA bekannte ShopBLT führt drei neue Prozessoren mit einem Wareneingang zwischen dem 11. und 25. Oktober. Die meist hohen Vorbestellerpreise in dem Shop rangieren aktuell von 278 US-Dollar für den Core i5-9600K, 411 US-Dollar für den Core i7-9700K und 530 US-Dollar für den Core i9-9900K.
Sicherlich, wenn man Ryzen mit 2666 MHz laufen lässt. Für Gigabyte und ASUS sind die Standard-Taktraten für RAM bei 2666 MHz (alles andere ist OC). Und da bremst man Ryzen vollkommen aus. Den Link dazu habe ich schon bereits gepostet.
Die Latenzen sind zwischen 2666 und 3200 schon gewaltig. Einige Spiele reagieren empfindlicher darauf, andere wiedermal nicht so sehr.
Zum Schluss:
Mein MB hat 2400 MHz als Basis. Damit habe ich eine Latenz von 88,9 ns. (3600 MHz bei 1,37 - 1,45 V)
Jetzt läuft es auf 3466 MHz mit Timings. Damit habe ich eine Latenz von 66,4 ns. (3800 MHz bei 1,24 V)
Somit habe ich meine Latenz um 22,5 ns verbessert bzw. um 25 % gesenkt.
Da der Ryzen per IF läuft und die Geschwindigkeit von RAM abhängig ist, ist es zwar nicht umbedingt falsch mit 2666 MHz Ram-Takt zu testen, aber man bremst die AMD-Prozessoren damit sehr stark aus.
Lasst mal raten: der 9900k wird auf einem Z370 Mainboard nicht laufen? Was anderes würde ich von Intel auch nicht erwarten - das wäre zu kundenfreundlich.
Du behauptest, also da werden Spiele getestet, die von mehr als 12 Threads des i7 8700k profitieren
können und auf dem 16T Ryzen 2700X im Vergleich zum 2600X deshalb etwas besser laufen?
Ich sag mal Blödsinn!
Ob sich bei voller Game Last 2, 3 oder 4 Kerne langweilen spielt nicht die Rolle.
Lasst mal raten: der 9900k wird auf einem Z370 Mainboard nicht laufen? Was anderes würde ich von Intel auch nicht erwarten - das wäre zu kundenfreundlich.
Deine Meinung ich mag ein Mainboard und keinen Plastikmüll
Alleine schon das bei Geizhals als Besonderheit: "ohne LED" gelistet wird zeigt schon wie weit es ist,
für jemanden der Mainboards mag und nicht den nexten Robocob
Aber heut ist doch üblich nach Plaste kaufen statt nnere Werte, sowas gibt es schon gar nicht mehr mein Board kann 2,5V auf die CPU geben "warum auch immer", aber es kann es. Heutige Robocop Boards sind meist bei 2V am Ende
Es gibt für einige z370 Boards sehr wohl ein Update, allerdings bisher nicht für alle. Interessant wird, welche VRMs für Overclocking ausreichend sein werden, aber das ist ja immer so.
Kaby Lake ist auch nur Skylake mit mehr Potential. Coffee Lake ist auch nur Kaby mit 6 Kernen etc.
Ist doch eh immer das gleiche, aber irgendwie fehlt dieses Mal der neue Name.
Sicherlich, wenn man Ryzen mit 2666 MHz laufen lässt. Für Gigabyte und ASUS sind die Standard-Taktraten für RAM bei 2666 MHz (alles andere ist OC). Und da bremst man Ryzen vollkommen aus. Den Link dazu habe ich schon bereits gepostet.
jeder der auf 14nm sitzt braucht eig nicht auf die neue prozis schauen. ab kaby kann man mit oc 5.0 ghz erreichen, aber selbst skylake bietet genug performance für die nächsten jahre. erst ab 10nm wirds wieder interessant(er)
[wege]mini schrieb:
die gtx1080ti wird ganz sicher auch den weg in meinen rechner finden, wenn genug wasser den bach runter gegangen ist und mir jemand seine bei ebay für unter 300 verkauft.
wird noch lange dauern. hab zt das gefühl dass die preise festgenagelt sind bei 600€ (gebraucht) seitdem die turing benchmarks draußen sind davor konnte man zt welche für 550+/- ergattern, zt sogar neu.