News Intel Raptor Lake Refresh: Core i9-14900K soll mit 6 GHz protzen, Core i3 und i5 ohne Änderung

@HaRdWar§FreSseR normal mach ich das nicht weil es mir zu viel Aufwand ist, aber bei dir lässt mir das irgendwie keine ruhe.

Hab mal deinen HWI Bildern entnommen, das die Max Power ca 110W war. Dabei eine Max Temp von über 70 Grad.

Dachte ich lass mal 10 Minuten CB23 laufen beim 120W Power Limit. Bin dann bei 65 Grad. Die erreichst du im Desktop Betrieb, wenn deine CPU meint mal nen paar Aktionen zu veranstalten.

Das klingt alles andere als beruhigend tbh.

Aber musst du wissen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Alter mach mir keine Angst, aber ich denke eher es liegt an der Lüfterkurve wie gesagt: Ich habe das etwas rumgespielt. Ich lasse die Lüfter langsamer drehen per Software die sollen halt nicht sofort hochschalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Alter mach mir keine Angst, aber ich denke eher es liegt an der Lüfterkurve wie gesagt: Ich habe das etwas rumgespielt. Ich lasse die Lüfter langsamer drehen per Software die sollen halt nicht sofort hochschalten.
Ich würde immer noch wetten es liegt am Übergang. CPU ausgebeult und Wasserblock nicht passend dazu und zack wird nur ein Teil halbwegs gut gekühlt. Evtl. viel zuviel oder viel zu wenig Paste dazu ? Gibt viele Möglichkeiten.

Normal klingt das aber nicht für mich ohne Angst machen zu wollen. Siehe die Thematik mit Offset-Montage bei bestimmten AIOs für Ryzen die sonst nicht kühl laufen wollten.


TigerNationDE schrieb:
Hab mal deinen HWI Bildern entnommen, das die Max Power ca 110W war. Dabei eine Max Temp von über 70 Grad.

Dachte ich lass mal 10 Minuten CB23 laufen beim 120W Power Limit. Bin dann bei 65 Grad. Die erreichst du im Desktop Betrieb, wenn deine CPU meint mal nen paar Aktionen zu veranstalten.
Naja 5C Differenz bei 10W Differenz sind jetzt nicht extrem aber deuten für mich klar auf Heatspreader/AIO Block hin und evtl. ein bisschen genauer mit der Paste arbeiten. Wenn die CPU nicht direkt defekt ist eigentlich keine große Sache.

110W und 70C empfinde ich auch nicht als krass schlimm persönlich für AIO/Luftkühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und HaRdWar§FreSseR
ThirdLife schrieb:
Naja 5C Differenz bei 10W Differenz sind jetzt nicht extrem aber deuten für mich klar auf Heatspreader/AIO Block hin und evtl. ein bisschen genauer mit der Paste arbeiten. Wenn die CPU nicht direkt defekt ist eigentlich keine große Sache.

110W und 70C empfinde ich auch nicht als krass schlimm persönlich für AIO/Luftkühlung.
Ich hab theoretisch auch noch spiel zwecks der WLP. Nachdem ich zuletzt gesehen habe das die Centre Point Variante bei den neuen rechteckigen CPU nicht mehr so gut is. Ich habs aber bisher nicht geändert xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
ThirdLife schrieb:
Ich würde immer noch wetten es liegt am Übergang. CPU ausgebeult und Wasserblock nicht passend dazu und zack wird nur ein Teil halbwegs gut gekühlt. Evtl. viel zuviel oder viel zu wenig Paste dazu ? Gibt viele Möglichkeiten.

Normal klingt das aber nicht für mich ohne Angst machen zu wollen. Siehe die Thematik mit Offset-Montage bei bestimmten AIOs für Ryzen die sonst nicht kühl laufen wollten.
Alles gut, nein liegt wohl an meinem Case alles zu eng verbaut. ^^
 
Auch ne schwierige These für die CPU die Wassergekühlt ist. Solang der Radiator nicht gott weiß wie zu sitzt, sollte die CPU Temperatur keine 10 Grad unterschied ausmachen, da das Wasser eh in Bewegung is und entsprechend den Block auf der CPU kühlt. Solang dein Radiblock nich in der Sonne hängt, und er von Lüftern gekühlt wird, sollte das eigentlich alles fine sein.

Schwieriges Unterfangen, hab aber das Gefühl das du nur bedingt nach einer Lösung suchen willst, so wie du ständig abweisend darauf hinweist das ja EIGENTLICH alles funktionieren sollte ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Makkaroni schrieb:
Memory-Controller:
12900 DDR5 4800MHz
13900 DDR5 5600MHz
14900 DDR5 ????MHz
Im Fall des Upgrades 12900 auf 13900 gab es auch eine Anhebung des Speichertaktes für DDR5 von 4800 auf 5600 MHz.
Diesbzgl. habe ich für den 14900 nichts gelesen! Welche Erhöhung des Speichertaktes ist hier zu erwarten?
Ich beantworte meine Frage mal selber.
Laut https://www.cpu-monkey.com/en/cpu-intel_core_i9_14900k wird der 14900 K Memory bis zu DDR 5 6400MHz unterstützen

Also:
12900 DDR5 4800MHz
13900 DDR5 5600MHz
14900 DDR5 6400MHz
die gleiche Erhöhung (800 MHz) wie beim Schritt 12900K -> 13900K.
 
Artikel-Update: Erste Screenshots vom Intel Core i5-14600K im Betrieb untermauern die bekannten Gerüchte, die Benchlife publiziert hat.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, DJMadMax und BrollyLSSJ
Kunde: Mehr Strom?
Intel: Ja
Kunde: Mehr Leistung?
Intel: ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, or2k und Rock Lee
Bei einem Plattformwechsel und als langjähriger Ryzen Kunde werde ich wieder Intel ins Auge fassen. Der 14900K gefällt mir wirklich gut, hier ist die Anwendungsleistung und Spieleleistung gleichermaßen brachial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, MalWiederIch, Klever und 2 andere
Was hier immer für ein Geschiss gemacht wird...

Bei 95% der Games wird der i9 seine 6GHz erreichen können ohne dass er viel mehr als 100W braucht. Man kann sich also z.B. ein 140W Limit einstellen, dann taktet die CPU beim Zocken voll aus und bei Anwendungen greift dann das Powerlimit. Auch mit 140W wird noch sehr viel MC-Leistung rauskommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz, TigerNationDE, MalWiederIch und 6 andere
Hieß es nicht dass es nach der 13. Gen ein rebranding und nur noch auf Effizienz ausgelegte Prozessoren geben wird von Intel oder verwechsle ich hier was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Die letzten 2 Generationen waren schon nicht so spannend, der 14900K wird mit Abstand die langweiligste "Weiterentwicklung" ever.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Bert, iron_monkey und 2 andere
Generell stimme ich mit dir überein aber mir fallen noch ganz andere Generationen ein die noch langweiliger waren, nämlich die 3. 4. 5. 6. und 7. . xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, iron_monkey, DerFahnder und eine weitere Person
Fällt eigentlich sonst noch jemandem auf, dass der 14600K offensichtlich auf einem Z790-Board läuft? Soll das heißen, dass das Raptor Lake Refresh ebenfalls noch auf LGA 1700 laufen wird?

Wann hatten wie es das letzte Mal, dass DREI Intel-Generationen auf ein und demselben Sockel liefen - zumindest offiziell? Gigabyte hat ja auch schon bestätigt, dass der Raptor Lake Refresh wohl sogar auf deren Z690-Platinen laufen soll.

Ich bin gespannt.

Zum Thema "mit 6 GHz protzen" -> das konnte der 13900K(S) auch schon und war dabei sowohl in Sachen Leistung als auch und vor Allem in Verbindung mit der dabei benötigten Menge an Strom doch äußerst ernüchernd. Interessant wird's erst wieder mit unabhängigen Benchmarks, vorzugsweise von ComputerBase :)
 
DJMadMax schrieb:
Fällt eigentlich sonst noch jemandem auf, dass der 14600K offensichtlich auf einem Z790-Board läuft? Soll das heißen, dass das Raptor Lake Refresh ebenfalls noch auf LGA 1700 laufen wird?
Ja, dafür wurden doch auch bereits die UEFI Firmwares von den Herstellern released. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Wann hatten wie es das letzte Mal, dass DREI Intel-Generationen auf ein und demselben Sockel liefen - zumindest offiziell? Gigabyte hat ja auch schon bestätigt, dass der Raptor Lake Refresh wohl sogar auf deren Z690-Platinen laufen soll.
Das ist auch die reine Not bei Intel aktuell. Einen neuen Sockel jetzt den Leuten andrehen zu wollen für was ? 5% mehr Leistung ? Das wär ein PR Debakel sondergleichen.

Ändert sich ja auch abseits des 14700K und seinen paar E-Cores mehr nix groß ausser Takt bisher - wüsste nicht wie man da einen neuen Sockel rechtfertigen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, cooldiman1 und DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Fällt eigentlich sonst noch jemandem auf, dass der 14600K offensichtlich auf einem Z790-Board läuft? Soll das heißen, dass das Raptor Lake Refresh ebenfalls noch auf LGA 1700 laufen wird?

Schon lange bestätigt.

Aber der 14600k ist quasi ein 13600k+200mhz..
Nichts besonderes also ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wenn der 14600K entgegen aller Erwartungen ein Effizienzwunder wird, dann wäre für einige dennoch ein Wechsel von einem i5 oder gar i7 der 12. oder 13. Generation durchaus denkbar.

Ich weiß, ich glaube zu sehr an das Gute im Menschen/Weltkonzern :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blau&Gruen
Zurück
Oben