News Intel Rocket Lake: Neue Desktop-CPU nutzt abgewandelte Ice-Lake-Kerne

Ich will einfach ein komplett perverses Intel Monster =D, Verbrauch...egal.

Die Kiste soll die ganzen Optimierungen haben, dazu einen TOP IMC bis 4800Mhz im OC und eine Frequenz von 5.5Ghz, wobei 5.2Ghz Allcore erreicht werden. Das mit 10C/12T oder 12C/24T....das wäre extrem lecker und würde die Gaming Krone sichern.

Intel muss jetzt ein richtiges Monster bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Rockstar85 schrieb:
Ähm... Möchtest du nun echt erklärt wissen was IPC heisst?
Sorry aber die 18% IPC in Spielen halte ich für Utopie... Selbst 10% wären schon viel..

10% wären schon viel?
1602254738017.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
bad_sign schrieb:
Chancenlos.. 5% hinter Zen3s ST Leistung^^
Etwa so chancenlos, wie Zen2 gegen Comedy Lake

Die 5% gibts aber nur, wenn sie mit Rocket Lake auf 5.2 Ghz
kommen, was sie zuerst mal schaffen müssen.
Sonst würde ich eher mit 10-14% rechnen, was sie an IPC eben
auch zurück liegen.

Aber so oder so, der Verbrauch wird ungleich viel höher sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und bad_sign
Convert schrieb:
beide müssen bei gleichbleibender Strukturgröße ins TDP-Limmit passen

Da zählt aber noch mehr mit rein als nur tdp. Die Laufzweiten bei hohem Takt werden bei großen designs schnell ein Problem welches durch höhere Packdichten umgangen werden kann. Wenn die Packdichte gleich bleibt bei steigender Größe kann auch schnell das Taktpotential sinken.

Mal schauen wo RL landet. Kann mir nicht vorstellen, dass der jenseits des Skaylake Taktes ankommt und wenn, dann eventuell auf kosten interner Timings was wieder auf die Leistung schlägt.

Gegen Zen3 wirds imho schwer
 
Ned Flanders schrieb:
Ok, also ist Rocket Lake ein Sunny Cove Light mit ~5.2 GHz und acht Kernen.
Reden wir mal von 5Ghz... Denn alles über 5Ghz scheint derzeit auch bei Intel ziemlich rar zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss, DonL_, Tzk und eine weitere Person
Wieder ein Backport. Intel 10nm Fertigung kann nichts und 7nm ist noch sehr weit.
Wenn man sieht was die Ingenieure auf der 14nm Fertigung quetschen, dann müssten die jedes Jahr mit einem fetten Bonus belohnt werden. 14nm ist Intels Cashcow = Rückgrad
 
Krautmaster schrieb:
Hätte Intel einen kleinen 16C im Angebot sähe die Sache deutlich besser aus, wenn man also moderat bei 4 Ghz und 16C takten könnte.
Ja die gute Effizienz sieht man ja am 10980XE
18C, 165W und langsamer als der 3950X bei 142W.
Nein Intel ist nicht so effizient, wie Zen2+7nm
 
so effizient bestimmt nicht (wäre auch etwas komisch bei 14 vs 7nm) , aber SLX war auch nie wirklich effizient. Ich wollte damit nur sagen dass der Effizienz Vergleich bei an die Kotzgrenze geprügelten 8/ 10 C vs 16C etwas hirni ist.
 
Wenn man so will sind die X Prozies bei AMD auch an der Kotzgrenze.
OC mit +200 Mhz ist schon sehr viel und der Verbrauch explodiert auch gleich.

Ich bin auch gespannt, ob und wie es einen 3700X nachfolger geben wird. 7nm läuft und die Yield sollte extrem gut sein, eigentlich kein echter Grund einen "kleinen" 8 Kerner so schnell anzubieten.
 
AMD droht mit 7nm+ und Zen3... Und höherer IPC...

Einen Tag später:
Leaks zu Intels "neuer" 14nm CPU...
 
Entschleuniger2 schrieb:
Overall gibt es keinen einzigen Grund (auch vor Zen3 nicht), einen Intel zu nehmen.
Doch, da, wo man keine Leistung braucht.
Intel Atom für ne NAS, weil Ryzen Embedded sehr stiefmütterlich behandelt wird.
Oder in Office-Laptops, wenns Gesamtpaket besser ist.

Aber ja, in nem Desktop-Selbstbau gibt's wirklich keinen Grund mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
HighDefinist schrieb:
Ein interessantes Detail aus dem Artikel ist, dass Rocket Lake, im Gegensatz zu Tiger Lake, nur 16 MB L3 Cache haben wird (statt 24 MB). Gerade in Spielen koennte das einige Prozent IPC kosten...

Also, vielleicht schafft es Intel mit Rocket Lake tatsaechlich, AMD die Spiele-Performancekrone wieder wegzunehmen, aber vielleicht bleibt AMD auch mit einem gewissen Vorsprung vorne.

Btw., wo gibt es ueberhaupt Gaming-CPU Benchmarks von Tiger Take?

Nur weil AMD in ihrer eigenen Präsentation damit werben schneller in Games zu sein als ein 10900K heißt das noch lange nicht das sie wirklich schneller sind. Ich würde da eher abwarten bis die CPU‘s bei den ganzen Testern ankommen und dann schauen ob AMD damit recht behält.

Sollte der 5900X wirklich die schnellste Gaming CPU werden, wird es für Intel schwierig mit Max. 8 Kernen sich die Krone zurück zu holen.
 
Das was intel oben versäumt machen sie unten jedoch sehr gut, hab ein Notebook mit Pentium Silver N5000 gekauft was Gemini Lake bei 8w leistet ist sehr gut. Wenn Jasper Lake auch nur 20% Mehrleistung bietet ersetzt dieser meinen I5 4590s im PC.
Leistung meines i5 reicht mir noch immer aber ein Jasper Lake Pentium Silver mit der gleichen Leistung für 10w TDP 😍
 
Krautmaster schrieb:
so effizient bestimmt nicht (wäre auch etwas komisch bei 14 vs 7nm) , aber SLX war auch nie wirklich effizient. Ich wollte damit nur sagen dass der Effizienz Vergleich bei an die Kotzgrenze geprügelten 8/ 10 C vs 16C etwas hirni ist.
Die Desktop-CPUs von AMD sind im Prinzip auch an der Kotzgrenze, im Sweetspot im Server sieht man den Unterschied zwischen einem 64 Kern Epyc und Cascade Lake/Cooper Lake oder was auch immer gerade aktuell ist deutlich.
 
Freie Kapazitäten vorrausgetzt, wäre, testweise für Rocket Lake, doch Mal ein Outsourcen der Chipproduktion an Samsung oder besser TSMC in Betracht zu ziehen.
 
Entschleuniger2 schrieb:
Finde ich interessant, was ihr alles für "Auf Augenhöhe" und "mithalten" haltet.
Ich finde interessant dass ihr zwar anerkennt dass Intel bei Takt, Single Thread, Gaming übertrifft, es aber auf keinen Fall mithalten nennen wollt. Es gibt eben auch genug Leute die der Verbrauch bei Volllast und 2 Kerne mehr, nicht die Bohne interessiert.
 
Tomi_92 schrieb:
Nur weil AMD in ihrer eigenen Präsentation damit werben schneller in Games zu sein als ein 10900K heißt das noch lange nicht das sie wirklich schneller sind. Ich würde da eher abwarten bis die CPU‘s bei den ganzen Testern ankommen und dann schauen ob AMD damit recht behält.

Da musst du dich dann wohl auf englischsprachigen Seiten informieren müssen - hier und bei PCGH wird ja nicht mit gleichem RAM getestet, wie es AMD löblicherweise gemacht hat.
 
@thuNDa @Tomi_92
Gamers Nexus wäre da ein Kanidat.
Die testen alle CPUs mit 3200 CL14-14-14 RAM, außer anders angegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa
Stanzlinger schrieb:
Wenn Intel trotz 14nm immer noch mit AMD mithalten kann, dann würde Intel doch AMD bei 10nm oder weniger mehr als schlagen, oder nicht? Somit ist doch AMD schlechter, weil die weniger nm brauchen, um mitzuhalten. Intel mit 5 nm wäre doch dann der King, oder nicht?

Nicht unbedingt. Das Problem beim kleineren Verfahren ist die Abwärme. Es bleibt wenig Material um die Wärme abzuleiten. Und das wiederum für zu weniger mhz . Deshalb muss die Leistung über die Architektur kommen und nicht über die Geschwindigkeit.
Und hier sehe ich auch ein leichtes Problem für Intel. Sie wollten schon längst 14nm abgelöst haben, aber sie mussten sie weiterführen und verbessern, so das der Leistungsgewinn durch die damals angedachte Architektur für 10nm zu 14nm schrumpft. Wenn sie jetzt 14nm ablösen wollen muss was besseres her als das was sie sich damals ausgedacht haben . Und somit müssen sie natürlich die Pläne für 10nm ändern und anpassen. Was auch wieder zu Verschiebungen führt.
 
jackii schrieb:
Ich finde interessant dass ihr zwar anerkennt dass Intel bei Takt, Single Thread, Gaming übertrifft, es aber auf keinen Fall mithalten nennen wollt
Weil Intel jetzt wohl auch nicht mehr die Führung haben wird, wenn die Ergebnis aus der Ryzen 5000 Vorstellung nicht extrem geschönt sind. Gut, beim Takt bleibt Intel noch vorne, aber Takt alleine ist erstmal nur eine Zahl und sagt für sich alleine nicht viel über die effektive Leistung aus.
 
Zurück
Oben