News Intel übernimmt McAfee für 7,68 Milliarden US-Dollar

MS hat doch einen Virenhersteller übernommen, oder nicht? Ich dachte, deren MSE würde quasi aus übernommenem Hause stammen.

Ansonsten hätte ich eigentlich auch erwartet, dass Intel wenn dann einen kleinen GraKa-Hersteller übernimmt, aber diese Aktion ist mir im Moment schleierhaft. Mal sehen, was das wird. McAfee habe ich auf jeden Fall schon lange nicht mehr angefasst, da es früher schon, sagen wir mal, suboptimal war.
 
Fabian228 schrieb:
Ich bezweifle das die die Software so optimieren das sie im bisherigen Umfang viel weniger Resourcen braucht.
Wohl eher werden sie komplett neu ansetzen.

Das hast Du falsch verstanden: Intel möchte mehr Prozessoren verkaufen, nicht weniger Also nichts mit Optimierungen, ganz im Gegenteil :D
 
Die (amerikanische) Wettbewerbsaufsicht sollte sich langsam mit dem Gedanken beschäftigen Intel zu zerschlagen...
 
Osman schrieb:
Ich bin überhaupt kein Experte in diesem Gebiet, hätte es jedoch Firmenstrategisch nicht noch mehr Sinn, wenn sie Nvidia übernehmen ? Auch beim Kartellamt würde Intel mit verweis auf AMD --> ATI doch glatt ein OK bekommen... siehe bestes Beispiel; AT&T (1987 vom Kartelamt zerschlagen), die vor über 20 Jahren abgespaltene Baby-Bell-Gesellschaft BellSouth für fast 70 Mrd. Dollar wieder übernahm... (argumentiert wurde hierbei auch mit --> Konkurrent --> Verizon)

Wobei das nicht klappen würde.
AMD bot damals keine Grafikchips her -> Der Kauf von ATi wurde genehmigt
Intel ist führender Grafikchip Produzenten -> Der Kauf von nVidia würde niemals genehmigt


Wobei ich einfach nicht gllaube, dass das Kartelamt Intel irgendwas aus dem Chip Bereich übernhemen lässt (VIA, nvidia usw.) :evillol:.


Grüße
 
Frei nach Switch reloaded oder Galileo: mysteriös. :D
Kennt keiner jemand, der jemanden kennt ... usw. der beim Patentamt arbeitet? Vielleicht haben die McAfee ja wirklich was "erfunden", oder es ist eine Schwäche in den Intel Prozessoren entdeckt worden und der Kauf soll das vertuschen. ;)
 
hmm, die kaufen ein geheimes Patent, anders kann ich es mir nicht erklären? Oder der Intel Vorstand läuft Amok..
 
@geeXtah1

Da sind doch nur bereits erteilte Patente einsehbar? Wenn das was neues ist, wird das dort dann ja nicht auftauchen.

Je länger ich darüber nachdenke, desto logischer erscheint mir meine Verschwörungstheorie: Lücke in (aktuellen) Intel Prozessoren entdeckt. Kaufen wir den Entdecker für 7,68 Milliarden, bevor keiner mehr unsere Prozessoren kauft. :D

Wobei es natürlich auch was ganz simples sein kann: kauft Intel und ihr bekommt entsprechende Sicherheitslösungen als Bonus dazu.
 
Ich kann mir nur vorstellen das Intel Das Geld ausgeben muss um Steuern zu Sparen oder das sie einen Virenschutz Hardwareseitig erstellen wollen sodass keine Schadcodes mehr auf dem Prozessor ausgeführt werden. Das wäre natürlich sehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
McAfee bekommt demnächst eine neue Funktion:
Bei der Installation wird die CPUID überprüft und je nach Ergebnis die Leistung angepasst. ^^

... oder die Installation verweigert :D
 
Ich hoffe nicht, dass man sich dann mit dem "Müll" von McAfee beschäftigen muss, bloß weil man sich eine Intel-CPU kauft. Ich will nämlich GData nicht missen. ;)

Und den Kaufpreis halte ich auch für etwas hoch. Da kann ich meinem Vorredner nur recht geben, dass man auf diesem Weg vermutlich Steuern sparen will (Stichwort: Gewinnkürzung).
 
Wow, an was arbeiten denn bitte bei McAfee über SECHSTAUSEND Mitarbeiter??
 
Imo ein stolzer Preis, ich frag mich ob man dafür nicht sinnvoller einkaufen könnte.
 
Dann werden McAfee-Produkte also in Zukunft auf Intel-CPUs wesentlich schneller laufen als auf anderen Systemen :evillol:
 
Tun Sie doch heute auch schon. Tun fast alle Programme. :evillol:
 
Da es sehr viel bessere Antivir Programme gibt und ich im Bekanntenkreis keinen kenne der mit McAfee zufrieden war kann es sicher nicht schlechter werden.
Dennoch würde ich nie dafür Geld ausgeben, wenn ich Avast Gratis nutzen kann.
 
So teuer? Wahnsinn. Hatte McAfee irgendetwas besonderes? Die besten Virenscanner waren doch in letzter Zeit von G Data, oder?

Ganz ehrlich, bei dem Preis kann doch nur den Kopf schütteln. Zum Vergleich: AMDs Börsenwert ist kleiner. Wenn ich an große Übernahmen von Software-Konzernen denke, kommen mir die anderen als Schnäppchen vor (Macromedia: 3,4 Mrd,). Sun hat auch "nur 7,4 Mrd. gekostet.

Microsoft hat für seine Anti-Viren Technolgoie auch kaum was bezahlt: Sybari für 140 Mio. USD, Gecad war auch nicht teuer.

Bei MS hat der Zukauf wirklich Sinn gemacht, schlißelich kann man so einfach einen eigenen Virenscanner für Windows anbieten, was die Sicherheit von Winsows erhöht.

Aber wie will Intell denn bitte die 7 Mrd. wieder verdienen? Es gibt doch viele gute kostenlose Virenscanner, auch gibt es einen von Microsoft umsonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig was die selbsternannten Experten hier wieder so von sich geben :rolleyes:
Intel hat sicherlich gewürfelt was sie mit ihrem Geld anstellen...
 
@Carom... da kann ich dir nur zustimmen.

Vor allem die Weitsicht manche Poster ist schon überragend.
Nur zur Info: McAfee bietet mit über 6.000 Mitarbeiter sicherlich etwas mehr als nur einen dummen Virenscanner, aber soweit können manche ja nicht denken.
 
Zurück
Oben