PiPaPa schrieb:
@Krautmaster
Na zum Glück sind die Bestechungsgelder... ähm Werbemittelzuschüsse nicht mehr in den Kosten enthalten.... oder etwa doch? Wer weiß das schon bei so einem Unternehmen.
In welchem Kontext bezog sich das nun auf meinen Post?
Hast du irgendwelche Quellen / Fakten, dass Intel Stand heute dieselben unerlaubten Rabatte gewährt als anno 2002?
Das ist relativ alter Kaffee der Intel groß gemacht hat und damals durchaus zur üblichen Praxis zählte, dass sich eine Regierung / EU wer auch immer, gerne heute daran bereichert indem man einen Prozess macht ist offensichtlich.
Ich sehe das aber nicht kritisch, Intel hat wirklich genug Mittel und darf da schon etwas ausgebremst werden.
Wer aber bei den Quartalzahlen von heute immer wieder mit "unlauterer Wettbewerb / illegale Machenschaften" ums Eck kommt, lebt offensichtlich in der Vergangenheit.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Jeder weiß, dass damals einiges nicht korrekt lief (die AMD Boys beten das ja jedes mal bei Quartalszahlen herunter), aber man kann Intel nicht 10 mal für dieselben Verbrechen verurteilen. Sie haben ihre Mrd. gezahlt, sicher, eventuell zuwenig, aber nun mehr einfordern wird eher schwer.
Es ist kein wohl kein Geheimnis, dass AMD zur zeit wenig gewinnträchtige Produkte im Sortiment hat, die Hexas werden verschleudert trotz vergleichsweise hohen Fertigungskosten, die 32nm Fertigung scheint noch nicht wirklich 100% rund zu laufen, das TopModell Llano kostet keine 100€, Bulldozer ist im Verzug...
Normal, dass sich Intel seit gut einem Jahr den großen Anteil vom Kuchen sichern kann. Daszu braucht es "unlauteren" Wettbewerb, zumal es AMDs Marketing Abteilung meist selbst schafft blöd dazustehen.
edit:
In der Branche ist es nun mal so, dass über Jahre enorme Summen angespart werden müssen und dann rekordverdächtige Aufrüst oder Neubau Investitionen getätigt werden müssen. In wie fern die bei der Marge berücksichtigt werden... kein Plan.