Intel vs. AMD tatsächlicher Stromverbrauch

Nixdorf schrieb:
Stimme zu. Wie ich schrieb, käme der 5800X in dem verlinkten Diagramm auch auf 38W für das Gesamtsystem runter, wenn man ein anderes Board nimmt. Die 30W Package Power wären primärseitig bei 80% NT-Effizienz schon alleine 37,5W. Das kann also nicht passen.
Es sind sogar Verbräuche von bspw. 25 Watt (und weniger) im Idle möglich. Habe bei meinem System mit 5800X und Radeon 6900XT auf einem ASUS TUF Gaming B550-Plus Wifi wirklich nur diese 25 Watt, gemessen an der Steckdose. Aber: ohne RAM-OC!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyVillmar
Nixdorf schrieb:
Mein Beitrag bezog sich auf die komplette 5000er-Reihe.

Es gibt nicht EINE 5000er Reihe.
Es gibt die neue aus dem Mobilsektor (Bild in Post 35) und die ältere für den Desktop.
Die unterscheiden sich wie Tag und Nacht.
Beide haben ihre Berechtigung.

Nixdorf schrieb:
Darum geht es in dem Punkt nicht. Der Rechner muss das AV1 dann in Software dekodieren und verbraucht mehr.

Es gibt keine AV1 Pflicht.
Du wirst auch die nächsten 10 Jahre YT Videos mit der ältesten Gurke anschauen können, wie auch heute schon.
Niemand kann es sich leisten Nutzer außen vor zu lassen.

Wenn Du den älteren Standard verwendest, sind beide gleich Effizient.

Ganz klar, AV1 Support wäre schöner gewesen.
Aber der Nachteil ist eher psychologisch.

Mach mal ne Schätzung.
Wieviel % der PC Nutzer werden in 3 Jahren kein AV1 haben?

Ob sich das überhaupt durchsetzt weiß auch noch niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixdorf schrieb:
Wie ich schrieb, käme der 5800X in dem verlinkten Diagramm auch auf 38W für das Gesamtsystem runter, wenn man ein anderes Board nimmt.
Da fehlt in diesem Thema die Quelle und ich will ja nicht, dass ihr meinen Links über mehrere Stationen folgen müsst. Daher mal mehr dazu:
  • Der 5700G wurde auf einem B550 Tomahawk gemessen. Quelle ist das Bild hier.
  • Der 5800X wurde auf einem X570 Crosshair VIII gemessen. Quelle ist der Text unter dem Diagramm hier. Da steht dann sogar eine Tabelle, die die 14W Differenz zwischen den Boards auflistet.
Das bringt den 5800X also 14W tiefer, also auch auf 38W. Es kann dann durchaus mit anderen Komponenten noch weiter runter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Callejon schrieb:
Im absoluten Leerlauft und bei geringer Last ist AMD sogar hungriger als Intel.
Das halte ich für das falsche Fazit wenn man den Thread aufmerksam verfolgt hat.
Es kommt stark auf die persönliche Konfiguration des Systems an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere und IBISXI
Was viele hier nicht kapiert haben....

Die 5000er-G Reihe ist NICHT ein Desktop Ryzen mit Grafikeinheit.

Es ist ein auf Energiesparen getrimmter monolithischer Chip aus dem Notebook Sektor.
Der hat mit den Desktop Prozessoren überhaupt nichts zu tun außer der zugrundeliegenden Architektur.
(Zen 3)

1 Chip, nicht 2 oder 3. (ggü. Desktop)
Viel weniger Cache.
Kein PCIe 4.
Takt und Boost am Sweetspot, nicht an der Kotzgrenze.

Das Leistung/Verbrauch Verhältnis ist bei diesen Prozessoren ungeschlagen bis jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
I'm unknown schrieb:
Der leider ein gutes Stück langsamer wie ein 5800X ist
Drück es doch in Zahlen aus. Bei deiner Schreibweise erschrickt man ja fast, was dem Sachverhalt tatsächlich übertreibt. Der 5700G ist auf Augenhöhe mit dem i7-11700K, nur ohne dessen Durst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI und Nixdorf
@IBISXI: Das "aus dem Mobilsektor" macht aber im Idle keinen Unterschied, falls bei beiden eine separate GPU genutzt wird. 5700G und 5800X kommen in einem ansonsten identischen System mit dedizierter Grafikkarte auf annähernd identische Idle-Werte. Wirkliche Pluspunkte für den 5700G gibt es erst, wenn man tatsächlich auf die Grafikkarte verzichtet, und dann gewinnt man exakt den GPU-Idle-Verbrauch plus die Leistungsaufnahme des aktiven PCIe-Links. Im Ergebnis landet der 5700G dann ziemlich genau da, wo auch ein System mit Intel-CPU im Idle ist, wenn man sie nur mit iGPU betreibt.

Einen Unterschied zwischen 5700G und 5800X gibt es eigentlich nur in mittleren Last-Szenarien. Da verbraucht der 5800X im Single-Core etwa 10W mehr als der 5700G, liefert dafür aber 7% mehr Performance. Unter Volllast gibt es dann wieder kaum einen Unterschied zwischen dem 5700G und dem 5800X im Eco-Mode, weil da das PPT die Aufnahme begrenzt.

Was unter Umständen noch zu einem geringeren Verbrauch beim 5700G führen könnte, ist ein aktives STAPM. Da gab es bei einem Test einen Hinweis darauf, dass dieses Feature aus dem Mobilsegment auch bei den 5000er Desktop-APUs aktiv sein könnte, und dass das bei Dauerlasten zu einer Reduktion von 88W auf 65W führen könnte. Das geht dann allerdings auch mit einer entsprechenden Taktreduktion einher.
 
Nixdorf schrieb:
Das "aus dem Mobilsektor" macht aber im Idle keinen Unterschied
Diese Aussage könnte falscher nicht sein.
Das sind wie erläutert komplett andere Chips.


Jedes Notebook wäre in Kürze leer mit den Verbräuchen eines hochgezüchten Desktop Ryzen.

Bild in Post #35 ansehen oder besser den gesamten Test lesen. (In Post #3 sind die Links zum Test)

Eine 5000er APU konnte ich noch nicht testen aber ich habe hier einen 4650G @ 14W im Idle.

Die 5000er haben weitere Verbesserungen bekommen.
(Effizenz und max. Leistung wurden weiter verbessert)
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Sicher dass Du alle Beiträge und die Bildchen angeschaut hast? ;)
Beiträge ja, Links und Videos nein, noch nicht alles :D Ich habe vor allem hier geschaut und bei Kommentaren wie:
Dome87 schrieb:
Wie immer alle versuchen, Ryzen zu verteidigen. Ich liebe meinen 5950X, aber sparsam IDLE können die einfach nicht. Punkt.

IBISXI schrieb:
Der TE braucht eine APU.
(er braucht keine Grafikkarte)
Ich will eigentlich nur irgendwie zwei Monitore anschließen. Ob iGPU oder Grafikkarte ist mir prinzipiell egal. Ich bin eigentlich auch nicht darauf aus jedem Watt hinterherzujagen. Nur liest man häufig von stromhungrigen Intel CPUs und ich wollte einen unnötigen Mehrverbrauch eben vermeiden. Wenn ich permanent einen Unterschied von 20-30W zwischen Intel und AMD hätte (egal ob 1%, 20 oder 80% Auslastung), dann wäre das Grund genug für mich das effizientere System zu wählen.

Vielleicht machen wir es mal ganz konkret:
Vorhanden sind eine 1GB DDR3 GeForce 210 GPU und eine GTX1050. Aufgrund des Alters müsste ich schon zur GTX1050 greifen. Zu vergleichen sind also

11700K mit iGPU gegen 5900X+ GTX 1050 bei 5%, 30% und 80% Auslastung.

Die GTX1050 wird mit 75W TDP angegeben, aber das wird vermutlich nur in Spielen hinkommen oder? Dazu kommt noch, dass hier 8 mit 12 Kerne verglichen werden. Von mir aus wäre auch ein Vergleich mit dem 5800X in Ordnung, wenn es denn realistischer wird dadurch. Könnte man auch Kerne beim 5900X abschalten und nur bei aufwendigen Projekten zuschalten?
Es soll ein reiner Arbeitsrechner mit Ableton Live als Software werden (Audio). Je mehr Audiospuren, Effekte und virtuelle Instrumente man verwendet, desto höher die CPU Auslastung. Im Prinzip also je mehr Leistung, desto besser. Das alles muss in Echtzeit berechnet werden, d.h. wenn die Musik läuft dann kann auch die Auslastung hoch sein. Wenn keine Musik läuft dann ist die Auslastung auch geringer. Im Schnitt ist das also nach meiner Schätzung nicht viel, da nicht permanent Musik läuft, wenn man produziert. Es kann natürlich auch sein, dass der Rechner ab und zu im Leerlauf ist oder für Youtube/surfen genutzt wird.

Mein korrigiertes Fazit: Bei geringer Auslastung nehmen sich Intel und AMD nicht viel. Bei zunehmender Auslastung ist AMD im Vorteil. Durch die Nutzung der GTX1050 sehe ich diesen Vorteil wieder dahinschmelzen. Allerdings kann ich den Verbrauch der GPU nicht einschätzen. Sie war in einem Rechner mit 180W Netzteil verbaut und kann eigentlich nicht so hoch sein. Was den tatsächlichen Stromverbrauch in meinem Fall angeht, ist der 11700K vermutlich sparsamer als der 5900X+GTX1050. Dafür habe ich beim 5900X deutlich mehr Leistung und mehr Kerne. Ist das so richtig?


Den 5700G habe ich jetzt mal außer Acht gelassen. Da muss ich mich noch informieren. IBISXI scheint nicht so überzeugt.
 
Wie gesagt, ein 11700K ist quasi gleich schnell wie ein 5700G. Ich würde die GTX1050 verkaufen und das verdiente Geld in andere Komponenten stecken. Nvidia-Treiber machen bei Audioanwendungen ohnehin viel zu oft Probleme als das ich dir so eine Karte für den Zweck empfehlen würde. Hier ist AMD unproblematischer.

Um einen 5900X in Ableton auszulasten müssen deine Projekte schon gewaltig sein. Ich würde auf den 5700G setzen. Sollte der irgendwann nicht mehr reichen, steht dir die Option nach wie vor offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Callejon
Callejon schrieb:
11700K mit iGPU gegen 5900X+ GTX 1050 bei 5%, 30% und 80% Auslastung.

Ja, hier wäre die AMD stromhungriger, ganz klar.
Aber der 5900X ist beim Gaming die schnellste CPU die es überhaupt für den Desktop gibt.
Bei Anwendungen der zweit schnellste.

ABER:
Du kannst bei einer APU auch 2 Monitore anschließen.
Und Rückschlüsse von Desktop Chips auf APUs gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Das sind wie erläutert komplett andere Chips.
Das stimmt, aber dein Bild hier ist eben genau kein Beleg dafür. In dem Bild kann man für den 5800X 14W abziehen, wenn man den auf das gleiche Board wie den 5700G packt (B550 Tomahawk). Dann sind beiden bei identischen 38W.

In der Situation ist die APU also nicht im Vorteil. Den Vorteil gibt es erst ohne Grafikkarte.
 
ghecko schrieb:
Wie gesagt, ein 11700K ist quasi gleich schnell wie ein 5700G.

Das muss man sich mal geben.
Der 11700k darf sich kurzzeitig sogar 250W genehmigen.
Echt peinlich für Intel. :D

Für mich ist 5000G Serie die krasseste CPU seit fast 20 Jahren.

Aber Intel Alder Lake kommt demnächst.
Mal sehen ob Intel aufrücken kann.
 
Also in diesem Thread zu Ableton heißt es, dass die Software sehr gut mit vielen Kernen skaliert. Je nachdem wie groß die Projekte sind, könnte der die bessere Wahl sein. Sonst würde ich den 11700k oder den 5700G nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Callejon
IBISXI schrieb:
Ja, hier wäre die AMD stromhungriger, ganz klar.
Kann man den Unterschied in Watt schätzen?
IBISXI schrieb:
Und Rückschlüsse von Desktop Chips auf APUs gibt es nicht.
Ich weiß nicht, was du mir damit sagen willst.

IBISXI schrieb:
Die 5000er-G Reihe ist NICHT ein Desktop Ryzen mit Grafikeinheit.

Es ist ein auf Energiesparen getrimmter monolithischer Chip aus dem Notebook Sektor.
Der hat mit den Desktop Prozessoren überhaupt nichts zu tun außer der zugrundeliegenden Architektur.
(Zen 3)
Das klingt nicht so gut.
IBISXI schrieb:
Für mich ist 5000G Serie die krasseste CPU seit fast 20 Jahren.
Das klingt super. Die Verwirrung ist komplett :D :D :D
 
IBISXI schrieb:
Für mich ist 5000G Serie die krasseste CPU seit fast 20 Jahren.
Wenn man keine Grafikkarte braucht und nach der höchsten Effizienz bis acht Kerne sucht, dann passt das. Mit den Desktop-Ryzens kommt man aber auf noch höhere Effizienzwerte (insbesondere mit dem 5900X im Eco-Mode) unter Multi-Core-Last, aber dann muss halt eine Grafikkarte dazu, und die kostet in den niedrigen Lastsituationen Punkte.
Ergänzung ()

Callejon schrieb:
Das klingt super. Die Verwirrung ist komplett :D :D :D
Ich hatte das hier eigentlich schon umfänglich erklärt:
Im Idle nehmen sich bei identischer Konfiguration Intel- und AMD-Prozessoren im iGPU-Betrieb nichts. Verbaut man hingegen die gleiche GPU, ändert sich daran weiterhin nichts. Unter Last ist dann AMD immer deutlich effizienter.
Das sollte eigentlich alles erklären. Es muss dann aber auch tatsächlich ein 5600G/5700G sein, denn nur bei dem ist eine iGPU vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Callejon
Callejon schrieb:
Ich weiß nicht, was du mir damit sagen willst.

Ich machs kurz:

Du brauchst keine Grafikkarte wie Du selber gesagt hast.
Du willst nur 2 Monitore anschließen.

Eine APU ist eine CPU mit integrierter Grafikeinheit.

Grafikkarten sind im Moment schweineteuer, deshalb sollte man unbedingt vermeiden eine zu kaufen, wenn man keine braucht. (ernsthaftes Gaming)

Man könnte einen Ryzen 5800X oder 5900X kaufen, das sind aber keine APUs und haben keine Grafikeinheit eingebaut, deshalb müsste man eine Grafikkarte kaufen.
Auch wenn das das Mainboard einen Grafikanschluss hätte, bleibt der Monitor dunkel bei Desktop Ryzens.

Oder man spart sich das Geld für die Grafikkarte und kauft eine APU die dazu noch viel weniger Energie verbraucht und auch nicht viel langsamer ist, als die dicken Schiffe.

So wie sich deine Anforderung gelesen hat.... schnell und sparsam, da viel Idle, keine Grafikkarte.
Korrekt?

Die krassesten APUs sind im Moment die Ryzen 5000G.
Schnell, (Grafikeinheit und CPU) sparsam, preiswert und lieferbar.

Lies den Test. Wenn Du da was findest was nicht gut klingt, kann ich gerne auf Fragen eingehen.
https://www.computerbase.de/2021-08/amd-ryzen-5600g-5700g-test/

Setze mal Leistung, Verbrauch und Preis anhand der Diagramme für Dich ins Verhältnis.
Bau auch mal ein paar verschiedene Systeme spaßeshalber in Shops zusammen und schau was es kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Callejon schrieb:
Kann man den Unterschied in Watt schätzen?
Ich würde Idle Verbrauch von einer kleinen GPU auf so ~10W schätzen. Evtl mehr wenn übermäßig viele Monitore / Pixel angetrieben werden müssen.

Callejon schrieb:
Das klingt super. Die Verwirrung ist komplett :D :D :D
Wenn du die Rechenleistung von einem 5900X brauchst hast du doch keine Wahl. Und da du sogar schon eine kleine Graka hast, bist du auch bestens darauf vorbereitet.

Und wie @Tornhoof ja schon erläutert hat, ist eine Differenz im Idle gar nicht mehr so relevant wenn man auch zB Monitore berücksichtigt, oder hast du vor den Rechner ewig idlen zu lassen, während die Bildschirme aus sind?

Ein ganz anderer Punkt, die non-Cezannes haben deutlich mehr Cache. Manche Anwendungen wie Spiele profitieren stark davon andere quasi gar nicht. Wenn deine Anwendung davon profitiert, könnte das alleine schon den Ausschlag geben (da müsstest du aber sehr spezielle Vergleiche dazu finden).
 
Übrigens gibt es ein Ableton Forum auf der Hersteller Website. Dort gibt es einen Performance-Thread. Hier ein Beispiel, was ein 9900k schaffen kann:

1. Ableton Live CPU Meter % with the the Live Set for the Lesson: ~15% average, maximum 17%
2. Maximum number of playback tracks? 400 Tracks (25 Groups of 16 Tracks) at max 89% without dropouts
3. Laptop/Desktop? Make/Model? Selfbuilt Desktop (audio optimized built)
4. Operating System? Windows 10 Pro build 20H2
5. Ableton Live version? 10.1.30 Suite
6. CPU Make, Model, and Speed? Intel Core i9-9900K @ 3,6GHz
7. Amount of Ram? 16GB Corsair DDR4-2666 dual-channel
8. Soundcard (and driver version if you know it)? RME UFX OS1.2
9. Hard Disk type (SSD or HDD) and Speed (if you know)? SSD for OS and Data

Jetzt kenn ich mich da nicht aus aber evtl kannst du, Callejon, einordnen ob die Performance für deine Sachen passt. Denn dann wäre der 11700k oder 5700g definitiv ausreichend... und günstiger dazu.

LG
 
Callejon schrieb:
11700K mit iGPU gegen 5900X+ GTX 1050 bei 5%, 30% und 80% Auslastung.
Diese Prozentwerte sind nicht hilfreich. Ich gehe da mal differenzierter drauf ein, wobei bei allen verlinkten Diagrammen bitte nur die relativen Unterschiede betrachtet werden, nicht die absoluten Wattzahlen:
  • Im Idle wird der 11700K mit iGPU klar niedriger liegen, aber auch nur genau den Unterschied, den die zusätzlich verbaute GPU ausmacht. Man sieht hier, dass bei sonst vergleichbarem Systemaufbau mit Grafikkarte kein Unterschied zwischen den Kontrahenten liegt. Man gewinnt also genau das bei Intel, was auch immer die Grafikkarte an Anteil von den 55W ausmacht.
  • Bei Single-Core-Lasten (das sind beim 11700K 6,25% und beim 4,17%) wächst der Vorteil des 11700K um weitere 5 Watt an (gleicher Link, aber weiter unten das Diagramm "Leistungsaufnahme – Teillast 1 Thread"). Allerdings ist der 5900X dabei auch gut 5% flotter.
  • Bei Multi-Core-Lasten kommt es dann ganz darauf an, wie viele Kerne diese nutzen und wie lange diese Last anliegt. Bei Anwendungen ist es vielfach so, dass die entweder nur einen oder zwei Kerne nutzen können, oder dann auch sehr viele.
    • Die Anfrage zu den 30% ist daher problematisch, denn so etwas passiert eher nur in Mischung mehrere Einzellasten und lässt sich sehr schwer einordnen.
    • Die Anfrage zu den 80% ist ebenfalls problematisch, da in diesen Fällen eher mit tatsächlicher Volllast von 100% zu rechnen ist.
  • Gehen wir also mal von echten Volllasten für die letzte Betrachtung aus. Bei diesen verbraucht der 11700K letztendlich das, was man einstellt.
    • Läuft er exakt nach Intel-Spezifikation, dann geht es los mit einer knappen Minute auf 55W mehr als der 5900X, um dann auf 28W weniger als der 5900X zu sinken. Das geht dann auch mit einem entsprechenden Verlust an Performance einher, je länger die Volllast läuft.
    • Man muss zu diesem Turbo bei Intel auf jeden Fall schon mal anmerken, dass die kurzfristig bis zu 250 Watt Verbrauch auch dafür verantwortlich sind, dass man eventuell Netzteil und CPU-Kühler größer dimensionieren muss.
    • Trotz diese horrend hohen Verbrauchs in der ersten Minute liegt der 5900X im Cinebench R15 mit +56% mehr Punkten vorne. Das ist insofern relevant, als der R15 recht kurz läuft und somit komplett in den Turbozeitraum des 11700K fällt. Man sollte meinen, dass hier der Vorteil des 12-Kern-Ryzen weniger deutlich ausfällt, aber nein.
    • Der 5900X hält diesen Leistungsvorsprung von über 50% über den gesamten Testparcours für Multi-Core-Anwendungen. Wenn man die Leistung also abrufen kann, dann führt am Ryzen kein Weg vorbei.
    • Und wir sind da in Sachen Effizienz noch nicht am Optimum angelangt, denn man kann den 5900X in den Eco-Mode schalten. Dann verbraucht er im Multi-Core immer 35W weniger als der 11700K im schon reduzierten Turbo, bleibt aber in Sachen Performance immer noch mit +39% statt +53% vorne (ermittelbar aus dem und dem).
Das Fazit für maximale Performance ist simpel: Wenn man die Leistung eines 5900X abrufen und gebrauchen kann, dann ist er die erste Wahl. Es gibt darüber auch noch den 5950X, aber das ist dann auch vom Budget nochmals einen ganz andere Liga (und ich rate bei 5950X vom Eco-Mode ab).

Das Fazit für minimalen Verbrauch ist anders: Wenn man wirklich keine Grafikkarte verbauen will und den Verbrauch so niedrig wie nur irgend möglich bekommen will, dann muss man sich mit acht Kernen begnügen und es treten nur noch 11700(K) und 5700G an. Der 11700K ist hier schon nach Spezifikation marginal langsamer als der 5700G, und eigentlich sollte man bei dieser Zielsetzung insbesondere das 250W-Power-Limit bei Intel noch etwas absenken. Der 11700K fällt dann weiter in Richtung 11700 (ohne K) und landet irgendwo im Feld dazwischen. Somit gewinnt dieses Duell dann der 5700G zunehmend deutlich.

Und wenn man doch mit Grafikkarte plant? Wenn man doch eine GPU verbauen will, aber weiterhin mit der Performance von 8 Kernen auskommt, dann ist der 5800X wieder mit im Rennen. Wegen des größeren L3-Cache und der daraus resultierend besseren Performance gegenüber dem 5700G in einigen Fällen wäre der dann auch meine Empfehlung, allerdings ebenfalls im Eco-Mode.


Callejon schrieb:
Die GTX1050 wird mit 75W TDP angegeben, aber das wird vermutlich nur in Spielen hinkommen oder?
Die 75W sind das Maximum. Im Idle liegt eine 1050 an der Steckdose bei 8-10 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Callejon
Zurück
Oben