Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Xeon Roadmap: Lebenszeit von Ice Lake-SP könnte extrem kurz werden
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel Xeon Roadmap: Lebenszeit von Ice Lake-SP könnte extrem kurz werden
Diese Pläne sind wahrscheinlich aber nicht mehr aktuell, realistisch ist vor Anfang 2022 nicht mit Sapphire Rapids zu rechnen.
Damit wäre ich sehr vorsichtig. Eine Verschiebung von Produkt A muss nicht zwangsläufig eine Verschiebung von Produkt B zur Folge haben. In der Roadmap sind Sapphire Rapids 1S und ICL-SP beide für ca mitte 2021 angesetzt. Schon das zeigt doch auf, dass Sapphire Rapids unabhängig von Icelake-SP agiert. Und Rocket Lake hat erst recht nichts mit Sapphire Rapids zu tun, erstens 14nm und zweitens ist das der Mainstream CPU Ableger mit 8 Kerne.
Floppes
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 848
bart0rn schrieb:@bad_sign
Gibts dazu ne Quelle?
Q3 Call. Minute 3.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
taeddyyy schrieb:Das Problem ist, das AMD bei den "älteren" Admins und Distris immer noch seinen Ruf aus um 2013 hat, heiß, langsam und hoher Verbrauch.
Ich arbeite als Admin mit 2 Kollegen, beide ü50, ebenfalls unser "Berater" im Systemhaus. Alle fingen an zu lachen als ich AMD vorgeschlagen habe, sowohl für Server als auch Workstations bzw Notebooks.
Die Augen wurden ziemlich groß als die dann Benchmarks gesehen haben, Preis, Featureset, Verbrauch usw. am Ende gab es keinen Punkt wo mir jemand wiedersprechen konnte, das einzige "Argument" ist bei vielen: Wir haben immer intel verbaut, das funktioniert, worum sollten wir wechseln.
Unser neuer Server mit AMD Epyc wird nun angeschafft, 32 Cores, die Intelkiste hätte 16 gehabt und wäre teurer gewesen...
Leider verschließen sich viele vor allem alteingesessene vor dem Fortschritt und erkennen nicht an, dass man sich vor allem in der IT immer wieder neu orientieren muss. In meinen Augen ist das eine reine Innovationsbremse
Mal im Ernst, wenn deine beiden Kollegen so verflucht wenig Ahnung davon haben, was im Hardwareumfeld in den letzten Jahren so abgeht, dann sollten sie sich überlegen, ob sie ihren Job überhaupt noch ordentlich ausüben.
Wer angesichts der Errungenschaften von AMD in den letzten gut 4 Jahren noch über deren Hardware lacht, hat ganz offenbar diese Zeit völlig verpennt.
Was machen diese beiden Kollegen den lieben langen Tag? Kaffee trinken und Däumchen drehen?
taeddyyy
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 825
Harter Tobak den du da von dir gibst, nur weil sich einer nicht ständig im Forum aufhält, irgendwelche News ließt oder Benchmarks vergleicht ist man direkt ungeeignet für die IT? Schonmal was von spezialisierung gehört? Der "HW-Guru" der Firma bin ich. Das mit AMD ist ein generelles Problem der alten Semester, die haben sich ihren Ruf von 2009 bis 2015 so aufgebaut.Neodar schrieb:Mal im Ernst, wenn deine beiden Kollegen so verflucht wenig Ahnung davon haben, was im Hardwareumfeld in den letzten Jahren so abgeht, dann sollten sie sich überlegen, ob sie ihren Job überhaupt noch ordentlich ausüben.
Wer angesichts der Errungenschaften von AMD in den letzten gut 4 Jahren noch über deren Hardware lacht, hat ganz offenbar diese Zeit völlig verpennt.
Was machen diese beiden Kollegen den lieben langen Tag? Kaffee trinken und Däumchen drehen?
Es gab doch oft schon den versprochenen Hammer von AMD der nicht eingeteten ist, denk mal an Bulldozer oder Polaris.
Viel wichtiger ist, dass meine Kollegen mir freie Bahn bei der Anschaffung lassen und einsehen, dass sich das Blatt gewendet hat. AMD steht bei den beiden nun auch mit auf der Einkaufsliste
Um aber bei deinem Tonfall zu bleiben, dein Kommentar sowie deine "Einsicht" zum Thema Medion Komplettrechner zur News auf CB: Link
Viel interessanter wäre zu wissen, welche Netzteile da drin sind.
Wird garantiert irgendein OEM Krempel sein, der gerade so die gebotene Ausstattung befeuern kann.
Sollte man auf die Idee kommen, in das günstigere Modell noch ne GPU verbauen zu wollen, muss das NT sicher auch direkt gewechselt werden.
Dennoch danke für die Aufklärung. Ich kenne es von solcherlei Komplett Rechnern halt bisher nicht anders, dass da Netzteile verbaut werden, die für eine Aufrüstung mit deutlich erhöhtem Stromverbrauch nicht geeignet sind.
Wenn das mittlerweile anders ist, dann ist das ja schön. Mea culpa!
Was machst du den lieben langen Tag? Kaffee trinken und Däumchen drehen?
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Zunächst einmal heißt es "liest". Und dann ist alles entschuldbar, bis auf das Lesen von News aus ihrem Fachgebiet. Wer als "IT-Berater" tätig ist und dann in den letzten vier Jahren die Entwicklungen im CPU-Markt komplett verpasst, der muss sich die Kritik gefallen lassen. Kommen die morgen ins Büro und fragen, ob schon mal jemand was von diesem "Corona" gehört hat?taeddyyy schrieb:Harter Tobak den du da von dir gibst, nur weil sich einer nicht ständig im Forum aufhält, irgendwelche News ließt oder Benchmarks vergleicht ist man direkt ungeeignet für die IT?
Vulture
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 588
Jetzt mal ganz im Ernst, dass ist als ob man als Autoverkäufer arbeitet and antwortet wenn einer nach Tesla fragt: Tesla? Wasn das?taeddyyy schrieb:Harter Tobak den du da von dir gibst, nur weil sich einer nicht ständig im Forum aufhält, irgendwelche News ließt oder Benchmarks vergleicht ist man direkt ungeeignet für die IT?
Ja, jemand der keine Hardware-News liest und keine Ahnung von der Leistung aktueller Hardware hat IST ungeeigent für die IT. Man muss nicht jeden Tag auf CB rumlungern um mitzukriegen dass AMD aktuell die bessere Hardware hat als Intel. Würde ich die Personalentscheidungen in einer Firma treffen würde ich so Leute sofort achtkantig rausschmeißen.
taeddyyy
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 825
Wird ja spicy hier, von einer CPU Ankündigung direkt in Richtung: Deine IT-Kollegen sind ungeeignet für ihren Job. Mit dem Wissen im Gepäck, dass ihr hier ziemlichen Quatsch bzgl. personeller Einschätzung unserer Kollegen von euch gebt klinke ich mich hier nun aus, dass wird mir dann doch etwas zu niveaulos.
Zuletzt bearbeitet:
Vulture
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 588
Ich weiß wirklich nicht was daran Quatsch sein soll wenn man fordert, dass sich jemand über die aktuellen Entwicklungen in dem Fachbereich mit dem er Geld verdient informiert und immer auf dem neusten Stand ist. Ist dass nicht eine absolute Grundvorraussetzung um seinen Job anständig machen zu können? Gerade in der IT?
S
Snowi
Gast
Vulture schrieb:Ich weiß wirklich nicht was daran Quatsch sein soll wenn man fordert, dass sich jemand über die aktuellen Entwicklungen in dem Fachbereich mit dem er Geld verdient informiert und immer auf dem neusten Stand ist. Ist dass nicht eine absolute Grundvorraussetzung um seinen Job anständig machen zu können? Gerade in der IT?
Sollte besagte Person tatsächlich im Bereich "Beratung" tätig sein, muss ich hier leider zustimmen. Wer über Hardware berät, sollte nicht mit Vorurteilen von vor 5 Jahren arbeiten. Das geht in diesem Berufszweig einfach nicht.
Wenn er hauptsächlich andere Dinge macht, würde ich das als irrelevant einschätzen, aber wie gesagt: Wenn es die eigentliche Arbeit ist, dann ist es ein Muss, zumindest 1-2x im Jahr die News bzgl CPUs zu lesen. Das geht nicht anders. Man kann sich ja immernoch dagegen entscheiden, aber man sollte halbwegs aktuelle Infos haben, um solche Entscheidungen sinnvoll zu treffen.
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
Komische Ansichten, die hier manche haben. Habs nur mal überflogen, aber was manche hier wieder von sich geben... IT ist vielfältig und hat nicht immer nur etwas mit Hardware zu tun. Ich kenne einige die in der IT Arbeiten und sich kaum mit Hardware beschäftigen, auf ihrem Gebiet dafür extrem viel Wissen aufweisen. Nicht umsonst gibts meistens entsprechende Abteilungen / Mitarbeiter für verschiedene Gebiete. Zumal auch das Thema Hardware noch mal extrem weitgefasst ist. Bei CPUs wird sich hier schnell aufgeregt, bei "langweiliger" Hardware wie Netzwerkgeschichten beschäftigt sich aber kaum einer mal so nebenbei.... Das machen ja die Netzwerker in der Firma, braucht man sich ja nicht drum kümmern. In Systemhäusern kommen dann auch fix noch mal allgemeine Office Hardware für Telekommunikation, Druck etc. dazu...
Daher ist halt immer auch die Frage, in welchem Bereich man genau tätig ist und was man genau für Aufgabenbereiche hat. Pauschale Aussagen sind doch einfach nur Mist.
Natürlich, wenn man im entsprechenden Bereich tätig ist, dann gehört das zum Basiswissen und in den Bereich "Weiterbildung". Wenn man in dem Bereich nicht tätig ist, dann ist das auch nicht sonderlich relevant.
Daher ist halt immer auch die Frage, in welchem Bereich man genau tätig ist und was man genau für Aufgabenbereiche hat. Pauschale Aussagen sind doch einfach nur Mist.
Natürlich, wenn man im entsprechenden Bereich tätig ist, dann gehört das zum Basiswissen und in den Bereich "Weiterbildung". Wenn man in dem Bereich nicht tätig ist, dann ist das auch nicht sonderlich relevant.
taeddyyy
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 825
Danke!
Um den Kommentar von @Snowi hier aufzugreifen, der einen wesentlich angenehmeren Ton anschlägt:
Wie bereits geschrieben bin ich für Hardware (u.A.) in unserem Unternehmen zuständig, bereits vor Ryzen 1st Gen habe ich diese Sparte vollständig übernommen.
Wie @Shoryuken94 richtig bemerkt hat haben unsere Kollegen alle verschiedene Aufgaben, ein Vollzeit Datenbankspezialist und Programmierer hat dementsprechend mit direkter Hardware 0 Berührungspunkte. Auch unseren TK-Spezi interessiert es nicht, ob AMD, Intel oder Aldi unsere CPUs baut, Hauptsache es läuft.
Den Jungs kann es egal sein was ich da hinstelle, denn dafür bin ich zuständig also gehört es zu meinem Beruf, mich zu informieren. Wenn ich telefonieren will ist es mir egal, ob Plantronics, Agfeo, Snom oder sonstwas auf dem Tisch steht, da kümmert sich nämlich wer anders drum.
Um den Kommentar von @Snowi hier aufzugreifen, der einen wesentlich angenehmeren Ton anschlägt:
Wie bereits geschrieben bin ich für Hardware (u.A.) in unserem Unternehmen zuständig, bereits vor Ryzen 1st Gen habe ich diese Sparte vollständig übernommen.
Wie @Shoryuken94 richtig bemerkt hat haben unsere Kollegen alle verschiedene Aufgaben, ein Vollzeit Datenbankspezialist und Programmierer hat dementsprechend mit direkter Hardware 0 Berührungspunkte. Auch unseren TK-Spezi interessiert es nicht, ob AMD, Intel oder Aldi unsere CPUs baut, Hauptsache es läuft.
Den Jungs kann es egal sein was ich da hinstelle, denn dafür bin ich zuständig also gehört es zu meinem Beruf, mich zu informieren. Wenn ich telefonieren will ist es mir egal, ob Plantronics, Agfeo, Snom oder sonstwas auf dem Tisch steht, da kümmert sich nämlich wer anders drum.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.524
Hoffen wir mal dass Intel in Q1 2021 endlich liefern kann. Ich bin schon auf die Performance gespannt.
AMD ist aktuell aufgrund der fehlenden SAP HANA for Business One Zertifizierung keine Option.
Und die Lieferzeiten von den 14nm Intel CPUs sind immer noch schlecht, die CPU Auswahl bei Dell wird immer schlechter, bei einigen Servern, wie der VRTX mit Ihren M640P Blades lassen sich aktuell nur Skylake-SP CPUs konfigurieren, Cascade Lake ist komplett raus aus dem Konfigurator.
AMD ist aktuell aufgrund der fehlenden SAP HANA for Business One Zertifizierung keine Option.
Und die Lieferzeiten von den 14nm Intel CPUs sind immer noch schlecht, die CPU Auswahl bei Dell wird immer schlechter, bei einigen Servern, wie der VRTX mit Ihren M640P Blades lassen sich aktuell nur Skylake-SP CPUs konfigurieren, Cascade Lake ist komplett raus aus dem Konfigurator.
@taeddyyy
Ich darf bei uns zum Glück auch selbst entscheiden und die Desktops/Notebooks sind bereits zu einem großen Prozentsatz auf AMD. Problematisch an vielen Kernen im Server (auch wenn sie günstiger sind, gerade im Hinblick auf Leistung) sind allerdings die Kosten für Lizenzen. Gerade bei Microsoft wird viel nach Cores lizenziert und das lässt den finanziellen Vorteil wieder ein wenig zunichte machen auch wenn man unterm Strich meist noch deutlich besser wegkommt.
Ich darf bei uns zum Glück auch selbst entscheiden und die Desktops/Notebooks sind bereits zu einem großen Prozentsatz auf AMD. Problematisch an vielen Kernen im Server (auch wenn sie günstiger sind, gerade im Hinblick auf Leistung) sind allerdings die Kosten für Lizenzen. Gerade bei Microsoft wird viel nach Cores lizenziert und das lässt den finanziellen Vorteil wieder ein wenig zunichte machen auch wenn man unterm Strich meist noch deutlich besser wegkommt.
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Ich muss jetzt doch nochmal zurückfragen:taeddyyy schrieb:Wird ja spicy hier, von einer CPU Ankündigung direkt in Richtung: Deine IT-Kollegen sind ungeeignet für ihren Job.
Wenn du sie als 'Berater im Systemhaus" titulierst, dann gehe ich davon aus, dass das die Personen sind, denen euer Unternehmen vertraut, immer über die am besten geeignete Hardware für eine angefragte Aufgabenstellung informiert zu sein. Für dich als Admin gehört das nicht zu den geforderten Kompetenzen, für Berater in einem Systemhaus schon. Insbesondere würde ich erwarten, dass sie sich über die Empfehlungen anderer Systemhäuser informieren oder sogar eigene Tests mit aktueller Hardware anstellen, um die am besten geeignet empfehlen zu können.taeddyyy schrieb:Ich arbeite als Admin mit 2 Kollegen, beide ü50, ebenfalls unser "Berater" im Systemhaus. Alle fingen an zu lachen als ich AMD vorgeschlagen habe, sowohl für Server als auch Workstations bzw Notebooks.
Ein Beispiel: Puget Systems ist ein Systemhaus für Content Creation, Engineering und Scientific Computing. Die erstellen eigene CPU-Benchmarks. Welche Branche auch immer das bei euch ist: Ich würde erwarten, dass es auch da fachspezifische Spezialisten gibt, die regelmäßig prüfen, welche Hardware am besten für welches Problem geeignet ist. Das sind dann entweder eure Berater selbst, oder die lesen sich zumindest im Umfeld ein.
Und ich halte es dann für äußerst merkwürdig, dann im Jahr 2020 noch mit einem vermutlich abschätzigen Lachen zu reagieren, wenn jemand Ryzen vorschlägt. Das heißt nicht, dass sie ungeeignet für ihren Job sind. Es heißt aber, dass sie ihrem Rechercheauftrag unzureichend nachgekommen sind. Das kann momentan noch gut gehen, aber genau so gehen Imperien unter. Das ist Microsoft, als sie das iPhone zur Tür rausgelacht haben.
@Nixdorf
Auch wenn du mich nicht gemeint hast, so kann ich von den gleichen Erfahrungen berichten. Bei uns in der Stadt gibt es einige Systemhäuser die einfach das verkaufen was sie immer verkaufen. So Individuell wie sie die Kunden betrachten sollten, tun es leider nicht alle. Dabei kommt es sicherlich auch auf die Größe an. Ein Systemhaus mit weniger als 10 Mitarbeitern wird natürlich andere Kapazitäten haben als ein Großes. Gerade wo in den letzten paar Jahren im Bereich Computer sehr viel passiert ist habe ich oft das Gefühl, dass sich einige damit nur bedingt beschäftigen oder einfach nur nach der Hardwareanforderungsliste der Software kaufen. Je nachdem ob es Sizing Tools gibt und ob diese AMD enthalten bekommt man dann entsprechend auch Angebote.
Seit einer Weile mach ich Sizing für alle Komponenten aber selbst und brauch die Vertriebler nur noch für das blanke Angebot von den Sachen, die ich mir herausgesucht habe. Lediglich die Preise unterscheiden sich mal mehr oder weniger.
Auch wenn du mich nicht gemeint hast, so kann ich von den gleichen Erfahrungen berichten. Bei uns in der Stadt gibt es einige Systemhäuser die einfach das verkaufen was sie immer verkaufen. So Individuell wie sie die Kunden betrachten sollten, tun es leider nicht alle. Dabei kommt es sicherlich auch auf die Größe an. Ein Systemhaus mit weniger als 10 Mitarbeitern wird natürlich andere Kapazitäten haben als ein Großes. Gerade wo in den letzten paar Jahren im Bereich Computer sehr viel passiert ist habe ich oft das Gefühl, dass sich einige damit nur bedingt beschäftigen oder einfach nur nach der Hardwareanforderungsliste der Software kaufen. Je nachdem ob es Sizing Tools gibt und ob diese AMD enthalten bekommt man dann entsprechend auch Angebote.
Seit einer Weile mach ich Sizing für alle Komponenten aber selbst und brauch die Vertriebler nur noch für das blanke Angebot von den Sachen, die ich mir herausgesucht habe. Lediglich die Preise unterscheiden sich mal mehr oder weniger.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Manchmal kommt es mir so vor, dass viele "Systemhäuser" de facto eher der verlängerte Arm Intels sind, sowas wie Vertriebsmitarbeiter, nur halt zusätzlich mit dem "Wir bauen Ihnen ein komplettes System damit"-Faktor. Wo so eine Firma wie Kyocera ihre Vertriebler für die eigenen Drucksysteme hat, hat Intel Systemhäuser.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 39.348
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 8.330
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 12.357
- Antworten
- 125
- Aufrufe
- 22.604
N
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 4.585