Mehrfamilienhauscombatfun schrieb:Speedport Hybrid Router (DSL+LTE), ggf. im Härtefall mit LTE Antenne aufm Dach. So sollte aufjedenfall was dreistelliges an Mbit rauskommen. Alternativ halt ein Kabelanbieter.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mehrfamilienhauscombatfun schrieb:Speedport Hybrid Router (DSL+LTE), ggf. im Härtefall mit LTE Antenne aufm Dach. So sollte aufjedenfall was dreistelliges an Mbit rauskommen. Alternativ halt ein Kabelanbieter.
Das hat nichts mit geschlafen zu tun.speedy55 schrieb:Da hat die Teledoof wohl ein paar Jahre geschlafen.
Im kompletten Nordhessen hat nun die Netcom aus Kassel das Ausbaurecht erworben.
...
Die Netcom zieht hier nach und nach Glasfaser, was je nach Tarifbuchung leider bis zu 40 ... 45€ für 25.000er bzw. 50.000er kostet.
Fixed itTrueAzrael schrieb:Ich finde ja generell den Ansatz mitVectoringFTTC, also erstmal Glasfaser bis zum Verteiler flächendeckend, gar nicht übel. Aber damit hätte man vor Jahren beginnen müssen
brainDotExe schrieb:Das wird seit 2006 so gemacht und nicht erst in den letzten Jahren.
Geht auch auf dem Balkon. Hatte ich auch 1Jahr lang per Kabelbinder an so nem Schirmständer drantill69 schrieb:MehrfamilienhausIPv4 nötig (2 Kids mit PS4)
bensel32 schrieb:So und nun denken wir mal flächendeckend und nehmen das Vectoring der bösen Telekom mal raus. Dann denken wir uns mal einen Vollausbau via Glasfaser. Also jedes Haus neu verkabeln. Dann überlegen wir mal was für ein Mehraufwand für den Glasfaservollausbau gegenüber dem Verctoring betrieben werden muss.
Das ganze teilen wir mal durch die Wohneinheiten in Deutschland und schauen mal wieviele Menschen dann superschnelles Internet hätten und wieviele Leute mit ADSL 2000+/- auskommen müssten.
Meint hier denn auch nur einer wirklich das die, welche jetzt schon jammern das ihnen die Telekom nur DSL 16.000 liefert, das diese auch nur annähernd in den nächsten Jahren vom reinen Glasfaserausbau profitieren könnten?
So und nun mal zu meiner Sichtweise. Ich nutze aktuell VDSL 250. Brauche ich aber nicht. Trotz Downloads und Streaming. Da reicht auch VDSL 100 problemlos. Ich bin sogar am überlegen ob ich wieder zurück zu VDSL 100 wechsel. Der VDSL 250 Tarif wird in unserem Dorf übrigens so gut wie nicht gebucht. Selbst den 100er haben nur wenige. Mit 50 Mbit sind die meisten zufrieden. Es reicht ihnen einfach.
Ein großes Plus dieses Ausbaus ist aber, das in allen Ortschaften schon mal ein Glasfaserkabel gelegt wurde. Bevor einige wenige einen 1 Gbit Anschluss bekommen, bekommen so alle erstmal einen brauchbaren bzw. aktuell auch sehr schnellen Anschluss. Ist das geschehen, beginnt der komplette Glasfaserausbau ohne das Leute bis dahin überhaupt nichts vom Internet nutzen können.
Der eigentliche Sinn dieser Debatte ist es, etwas gerade zurichten, was in diesem Forum sehr gut aufgezeigt wird. Das Bashing der Ich-Menschen und die Unüberlegtheit bzw. die Unwissenheit der User. Man könnte fast meinen, wenn man weniger ausbaut, ist man der bessere Anbieter.
Mittlerweile ist es ja nicht mal mehr so, das sich die Leute nur über die Telekom beschweren, weil sie bei der Telekom sind. Mittlerweile jammern User über die Telekom obwohl sie eigentlich den Billigtarif beim Billigreseller gebucht haben.
Da ist dann die Telekom Schuld das ihnen 1&1 nur VDSL 50 oder gar DSL 16.000 liefern kann. Einige kommen nicht mal ansatzweise auf die Idee zu fragen: "Warum bauen denn die anderen nicht aus?"
Ehrlich gesagt kommen mir einige Kommentare hier vor, wie der Streit im Kindergarten. Hat man endlich die kleine Schaufel die man die ganze Zeit wollte, kommt einer mit ner größeren Schaufel.................................![]()
Siehst Du, da unterscheiden wir uns.Piep00 schrieb:Die Damen und Herren können mir viel erzählen, aber ich traue den einfach nichts mehr zu.
Du weist aber schon wer vor der Privatisierung die Leitungen bezahlt hat?Hylou schrieb:Kann die Telekom schon verstehen.
Die ganzen Anbieter die sich wie Parasiten in ihre Netze einmieten, haben bereits mehrfach verkündet das sie keinen Cent für den Ausbau zahlen. Erwarten aber ein ausgebautes Netz.
Da würde ich als Telekom auch auf die Hinterbeine gehen.
Und du willst mir was damit sagen? Beheizt und kühlst du deine Kupferleitung?n3cron schrieb:Glasfaser ist nicht empfindlich gegenüber Temperaturen...........................
Unnu schrieb:Immerhin freies WLAN kommt so langsam aus den Puschen.
Hat man im Osten. Und nun? Nichts. Man legt es tot und verbuddelt neues, weil man es nicht nutzen kann!revan. schrieb:Die Wahrheit ist ganz einfach man hätte schon in den 90ern Glasfaser ausbauen müssen, man entschied sich aus Kostengründen dagegen.
Abgesehen von den Luxusproblem mit Spielen und deren Updates (dafür soll man gefälligst selbst zahlen und kein Cent Fördergelder fließen).n3cron schrieb:Fotos und Videos hochladen...(Die Auflösung steigt auch alle paar Jahre).
Weil für das vorgesehene ISDN das vorhandene Kupfernetz mehr als gut gewesen ist.revan. schrieb:Die Wahrheit ist ganz einfach man hätte schon in den 90ern Glasfaser ausbauen müssen, man entschied sich aus Kostengründen dagegen.
Man hat sich für FTTC entschieden, weil man relativ schnell viele Menschen versorgen kann.revan. schrieb:Jetzt wieder das selbe und man hat Vectoring genommen. Ist ja voll toll wenn die grauen Kästen angeschlossen sind
Wenn der Otto-Normal-Verbraucher mehr als die 100-250 Mbit/s fordert, hat die Telekom schon den FTTH Ausbau gestartet. Dieser soll wie angekündigt 2021 starten.revan. schrieb:Heißt wenn hier Vectoring ausgereizt ist gucken wir wieder in die Röhre!