News Internet Explorer 7 jetzt auch für Raubkopierer

An alle, die den FF für besser halten:

Obwohl es nicht zum W3C-Standard gehört, wäre es keine schlechte Idee, wenn der FF mal farbige Scrollbalken darstellen könnte. Solche Seiten sind im IE wesentlich ansehnlicher.

PS: Bin FF-Nutzer mit IETab-Plugin.
 
PuppetMaster schrieb:
Weil Computer mit nicht aktualisierte Windows-Versionen/Browsern über kurz oder lang infiziert werden und als Teil eines Botnetzes "legale" Anwender mit Spam zumüllen oder DDoS-Angriffe fahren?

Und wer ist dann verantwortlich, wenn ein Linuxrechner gehackt wird? :D
 
Aha, hatte mich schon gewundert, dass Windows-Update den IE7 auf meinem 2003 installiert hat obw0ohl ich das System noch nicht aktiviert hatte.
 
Ist zwar jetzt reine spekulation aber ... vieleicht hat MS da ja das ein oder andere Modul inplantiert um nach hause zu telefonieren ...

Wer weiß wer weiß ....

;) Naja habe Ori Vista und nutze Firefox ... mir ist es wurscht
 
Ein toller Schritt, gleich mal ziehen. =)
Nicht das ich das vorher nicht gedurft hätte ^^
 
darko2 schrieb:
Finde die Klarstellung so richtig, denn man "raubt" ja schon mit der privaten Benutzung eines Programms, für das man eigentlich hätte bezahlen sollen, dem Unternehmen etwas (durchaus potenziellen Umsatz). Ob die Bezeichnung jetzt 100%-ig korrekt ist, oder lieber "Betrug" oder "Diebstahl" heißen sollte, lasse ich mal dahingestellt.

Das ist aber schön, dass Du etwas dahingestellt lässt, was sowieso alles nicht einschlägig wäre.

Diebstahl - Eine Sache muss einem anderen weggenommen werden. Das scheitert hier schon allein daran, dass eine Software nunmal keine Sache iSd §90 BGB ist. Außerdem wird Microsoft ja nichts tatsächlich weggenommen - daher kein Diebstahl.

Raub - Diebstahl unter Anwendung von Gewalt - Wie oben bereits festgestellt, liegt kein Diebstahl vor, so kann schlechterdings auch kein Raub vorliegen. Schon allein von daher ist der Begriff "Raubkopie" absoluter Blödsinn.

Betrug - Betrug ist ein sogenanntes Selbstschädigungsdelikt. Dazu muss der Betrogene aus eigenen Stücken aufgrund eines vom Täter hervorgerufenen und/oder unterhaltenen Irrtum eine Vermögensverfügung tätigen, die zu einem Schaden führt. Liegt auch nicht vor.

Somit, gut, dass Du diese Entscheidung dahinstehen lassen hast ;-)
 
Als Webentwickler begrüßt man diesen Schritt natürlich. :D
Wobei ich da auch so meine Bedenken habe, ob gerade die Raubkopierer die MSIE-Nutzer sind.
Die typischen MSIE-Nutzer sind die MediaMarkt-, Saturn-, Lidl-, Aldi- usw -Kunden, die sich einen Fertig-PC mit komplett installiertem Windows kaufen. Ich denke, wer in der Lage ist, sein Windows zu cracken, der ist auch mit den MSIE-Alternativen FF, Opera usw. vertraut.

Wobei man natürlich bedenken muss, dass das in den USA wahrscheinlich ganz anders aussieht. Ich habs net mehr genau im Kopf, aber war die Verbreitung von Mozilla in Europa net schon bei 30% und in USA erst bei 10% ?
 
Und, will den IE7 etwa jetzt jemand haben?

Aus dem Artikel:
Viele Besitzer von illegalen Windows-XP-Kopien wurden nicht zuletzt durch die Angst erwischt zu werden oder der „Windows Genuine Advantage“-Prüfung von einem Upgrade auf die Version 7.0 abgehalten. Auch das könnte der ohnehin überlegenen Konkurrenz in Gestalt von Firefox und Opera den Weg zum Erfolg geebnet haben
Was sind das bitte für schwachsinnige Andeutungen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Raubkopierer finde ich ürgendwie nen blöde formulierung :)
ich finde das man das auch kein diebstahl oder so nennen kann weil man den keine materiellen dinge wegnimmt was für mich somit kein diebstahl/raub ist :D
das wäre ja so als ob man von jemanden ne angewohnheit nach macht und der sagt das man das von ihn geklaut hat :evillol:
meiner meinung ist es nur nen diebstahl wen man im laden oder sonstwo ne originale Windows CD klaut :king:

naja ich benutze FF und bin mehr als zufrieden (schön viele sehr nützliche addons) habe noch keine seite gesehen oder noch kein browser game gefunden was mit dem guten FF net geht also ist IE net von nöten :) (habe ich früher genutzt (IE6) ,hatte damit bei manchen seiten mal problemme bekommen ;) kp ob das bei IE7 net mehr der fall ist aber egal ! )
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich auf jedem englischen Windows XP/2003/Vista ;)
 
@Riddick

Tolle Einstellung!

BtT:

"Wer will schon den IE7?"

ICH! Finde den wesentlich besser als den FF.

Wäre ich in Stelle von MS, hätte ich es nicht für die Diebe bereitgestellt!
 
Es lohnt sich nicht, den MSIE 7 zu installieren. Es gibt bessere Browser. Für Notfälle. z.B. wenn eine Webseite nur mit dem MSIE angezeigt werden kann, reicht auch die 6. Version.
 
Wozu eine Tarnkappe? Alleine an den Zahlen wie viele IE 7 neuinstalliert wurden kann man ungefähr rückschliessen wie viele illegale Kopien im Umlauf sind!
 
Wie willst du legal und illegal den auseinander halten ?
 
censtar schrieb:
Das ist aber schön, dass Du etwas dahingestellt lässt, was sowieso alles nicht einschlägig wäre.

Diebstahl - Eine Sache muss einem anderen weggenommen werden. Das scheitert hier schon allein daran, dass eine Software nunmal keine Sache iSd §90 BGB ist. Außerdem wird Microsoft ja nichts tatsächlich weggenommen - daher kein Diebstahl.

Raub - Diebstahl unter Anwendung von Gewalt - Wie oben bereits festgestellt, liegt kein Diebstahl vor, so kann schlechterdings auch kein Raub vorliegen. Schon allein von daher ist der Begriff "Raubkopie" absoluter Blödsinn.

Betrug - Betrug ist ein sogenanntes Selbstschädigungsdelikt. Dazu muss der Betrogene aus eigenen Stücken aufgrund eines vom Täter hervorgerufenen und/oder unterhaltenen Irrtum eine Vermögensverfügung tätigen, die zu einem Schaden führt. Liegt auch nicht vor.

Somit, gut, dass Du diese Entscheidung dahinstehen lassen hast ;-)

Ist ja interessant, dass das BGB sowas sagt zum Thema Software. Aber verboten ist das "illegale Kopieren" trotzdem, also muss es irgendwo anders aufgeführt sein, spätestens in der EULA der Software.
 
Ich hoffe damit will man die Leuste ansprechen, die eine legales Windows haben, aber der „Windows Genuine Advantage“-Prüfung nicht trauen.

Denn Raubkopieren darf nicht gefördert werden! Das schadet nur den kleineren Unternehmen und der OpenSource Szene.

Eigentlich müsste ich sagen Raubkopierer an die Wand....

... aber ich war früher auch so dumm. :-(
 
Firefox gab´s schon immer auch für "raubkopierte" Windosen.
Daher sind die meisten der "Verbrecher" wohl bereits mit einem m.E. besseren Brauser versorgt.
 
Zurück
Oben