Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiPhone 13 und iPhone 13 Pro: Weniger Notch, mehr Hz, A15 und größere Akkus
Die Geräte werden von Apple wieder aufgearbeitet und weiterverkauft. Steuerabzug & Co. Man will am Ende ja auch wieder Gewinn machen. Ist letztlich nichts anderes wie reBuy & Co. Natürlich wird dir da nichts geschenkt. Man spart sich halt den Aufwand, sein gebrauchtes Gerät selbst zu verkaufen und irgendwelche "Was letzter Preis?"-Verhandlungen zu führen
Du vergleichst ernsthaft diese Displays mit dem des iPhone 13? Sorry, da fällt mir nix mehr ein. Geh damit nur 1x in die Sonne und du wirst alleine da einen riesen Unterschied feststellen.
Das neue Baby-Blau find ich persönlich optisch nicht ansprechend. Am besten hat mir ehrlich gesagt das grüne iPhone 11 Pro (Max) gefallen, vielleicht ist dieses Farbe ja in Zukunft mal wieder verfügbar.
Ansonsten find ich es nervig, dass die Pro Modelle weiterhin so einen Hochglanzrahmen haben. Da gefällt mir das normale 13er besser (aber die haben dann wieder die nicht-matte Rückseite ).
Für mich am wichtigsten sind die Batteriewerte und das was Apple hier angegeben hat ist für mich nicht ausreichend. Also definitiv Testberichte abwarten und dann entscheiden, denn ich hätte schon Lust auf ein iPhone zu wechseln ... aber immer irgendwelche Kleinigkeiten halten mich davon ab.
Selbst wenn du das XS staubgeschützt in einem Vakuumraum gelagert hättest, würdest Du niemals auf Preise kommen die dir wahrscheinlich vorschweben. Es ist nicht mehr im Spiel.
Ich würde es sowieso behalten, auch wenn ich ein Neues kaufe.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass das Trade In Programm rein ökonomisch betrachtet keinen Kaufanreiz darstellt, weil die Preise zu gering sind.
Für jemanden der zu faul ist sein Handy zum Wertstoffhof zu bringen um es wegzuwerfen mag das eine Alternative sein.
Ich bin durchaus nicht unerfahren was eine höhere Hz-Zahl an Displays angeht. Ich schaue immerhin gerade auf einen 240Hz G7 Odyssey.
Aber beim Galaxy S20 habe ich das einen Tag an gemacht, für "nett" befunden und wieder aus gestellt. Es ist einfach unnötig, 60Hz sind für alles am Handy mehr als ausreichend. Da nehme ich lieber die 30% bessere Akkulaufzeit.
Aber hey, jeder "Jeck" ist anders und das ist auch okay.
Mir erscheinen die hohen Hz am Display wie damals das Megapixelrennen bei den Kompaktkameras. Die sind irgendwann wegen zu vieler Pixel auf kleinen Sensoren von der Bildqualität schlechter geworden.
Dort hat man nach ein paar Jahren die Kurve bekommen...
Naja ich habe es nach ein paar Tagen ausgeschaltet und nach ein paar Minuten sofort wieder eingeschaltet.
Ist halt eine Gewöhnungssache und ich sehe kein Grund 60 Hz zu nutzen, wenn mehr für mich deutlich angenehmer in der Bedienung ist. Da ich problemlos mit dem Akku durch den Tag komme, hätte ich nichts von den paar Prozent mehr Akku am ende des Tages.
Das ist ein merkwürdiger Vergleich Mit mehr Hz ist es nun mal flüssiger.
Was würde man denn tun um hier die Kurve zu bekommen?
Dank OLED reagieren die Pixel bereits schneller und dennoch ist die Bildwiderholrate der limitierende Faktor.
Ich würde es sowieso behalten, auch wenn ich ein Neues kaufe.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass das Trade In Programm rein ökonomisch betrachtet keinen Kaufanreiz darstellt, weil die Preise zu gering sind.
Für jemanden der zu faul ist sein Handy zum Wertstoffhof zu bringen um es wegzuwerfen mag das eine Alternative sein.
Also ich sage mal so, hätte ich ein iPhone, würde ich mich darüber sehr freuen. Du glaubst nicht wieviele Pixel- und Nexusgeräte bei uns in den Schubladen liegen.. dafür bekommt man genau gar nichts.
Also ich sage mal so, hätte ich ein iPhone, würde ich mich darüber sehr freuen. Du glaubst nicht wieviele Pixel- und Nexusgeräte bei uns in den Schubladen liegen.. dafür bekommt man genau gar nichts.
@iTzZent
Und wenn man alle Features zusammen nimmt des 13 Pro Max? 6,7" Display, 120 Hz, OLED, Android 11.0, IP68 zertifiziert, ab 128GB Speicher, 5G und Snapdragon 888 (halbwegs vergleichbarer SoC). Dann ist man mindestens bei 799€ und selbst ohne Snapdragon 888 ist man bei mindestes 535€ für ein 1 Jahr altes Samsung Gerät.
Ich wage zwar zu bezweifeln, das irgendwer überhaupt diese Leistung im SoC benötigt. Aus diesem Grund empfand ich die Präsentation von Apple auch merkwürdig. Das neue Feature war also nur ein 120Hz Display.
BTW gibt es aber noch andere Dinge als Hardware, die ein Produkt ausmachen. Mein OnePlus 7T Pro hatte diverse Bugs und Probleme, welche seit Monaten bestehen. Mit Android 11 gibt es so viele ungefixte Kinderkrankheiten, Features worden gestrichen, usw...
Wenn jemand etwas behauptet, muss er es auch belegen, nicht der Fragende Beweise suchen, so ist es Üblich.
Er hat Beispiele genannt und ich habe ihm dafür gedankt und den (Gefällt mir) Button gedrückt.
Gewagte Vermutung meinerseits, aber für Chinahandys ist das hier die falsche Zielgruppe. Jedenfalls geht es mir so, bevor ich mir ein Chinahandy kaufe, bleibe ich doch beim Pixel, was ich allerdings nicht vor habe.
Das soll Euer Kaufverhalten gar nicht werten, auch wenn das eh wieder so aufgefasst werden wird, aber ein iPhone Käufer wird kein Chinahandy kaufen wollen, das ist nicht einmal in der Überlegung.
Also ich sage mal so, hätte ich ein iPhone, würde ich mich darüber sehr freuen. Du glaubst nicht wieviele Pixel- und Nexusgeräte bei uns in den Schubladen liegen.. dafür bekommt man genau gar nichts.
Watt ist los ? Ich meine das 13er.
Informiere dich erstmal bevor du mit deinem rumballerst.
Das iphone 13 hat kein 120Hz Display.
Ich habe eben nochmal geschaut. 245 € das Redmi mit 120HZ OMELED.
650 € Euro unterschied und dann keins verbauen. Das ist so übelst.
Wenn jemand etwas behauptet, muss er es auch belegen, nicht der Fragende Beweise suchen, so ist es Üblich.
Er hat Beispiele genannt und ich habe ihm dafür gedankt und den (Gefällt mir) Button gedrückt.
Die Geräte werden von Apple wieder aufgearbeitet und weiterverkauft. Steuerabzug & Co. Man will am Ende ja auch wieder Gewinn machen. Ist letztlich nichts anderes wie reBuy & Co. Natürlich wird dir da nichts geschenkt. Man spart sich halt den Aufwand, sein gebrauchtes Gerät selbst zu verkaufen und irgendwelche "Was letzter Preis?"-Verhandlungen zu führen
mit normalen ebay oder rebuy kommt man aber besser weg und muss auch nicht verhandeln Die Angebote der Hersteller sind, egal ob Apple, Samsung uvm, eh nur ein Witz