Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiPhone 13 und iPhone 13 Pro: Weniger Notch, mehr Hz, A15 und größere Akkus
Ich nutzte sogar 160hz und kann diese „isso“ Argumentation NULL bestätigen… aber dann muss es ja wieder am Alter liegen oder man ist krank oder so 🤦🏻♂️
Bestimmt 3 alte und 2 neue Netzteile.
Die alten sind lediglich 5W Netzteile und die zwei neuen sind 65 Watt PD und das andere 3 Mal jeweils 10 Watt.
Mit 5 Watt kann man nichts laden mehr, wenn man weniger als 3 Stunden sein Handy laden will.
Lautsprecher sind was anderes als Smartphones. Die Ladegeräte sind ja standartmäßig beim Handy dabei, sodass man die Lautsprecher auch damit laden kann.
Ja, technisch kein so großes Ding, ich meinte eher vom Formfaktor. Es gab da beim iPhone 12 ein gutes Bild anhand des Teardowns, weshalb die USB-C Buchse nicht ohne weiteres gepasst hätte.
#basTi schrieb:
Zudem finde ich das Argument von LTT auch gut: Da hat man ProRes auf einem 1TB Telefon und nur USB 2 Speed um es auf den PC zu bekommen. Kann doch nicht sein
Die meisten Laden ihr Smartphone einfach täglich über Nacht. Da ist es dann völlig egal wie lange es dauert. Dazu schont es noch den Akku.
Jensb. schrieb:
Lautsprecher sind was anderes als Smartphones. Die Ladegeräte sind ja standartmäßig beim Handy dabei, sodass man die Lautsprecher auch damit laden kann.
Nein, sie sind nichts anderes als Smartphones. Beide brauchen eine Stomquelle. Also liefert man einfach keines von beiden mit einem Netzteil aus und überlässt dem Kunden den Kauf. Das macht er dann 1x und behält das Ding so lange wie er es braucht anstatt ihn bei jedem Kauf mit einem weiteren zu "beglücken".
Diesmal war Apple wohl etwas faul/lustlos unterwegs.
Müsste die erste Show seit knapp 10 Jahren sein die so wenig echte Verbesserungen intus hatte, selbst auf Prozessor Seite, normalerweise ja ihr absolutes Aushängeschild…
Das war vor 10 Jahren so. Die Ladeelektronik ist mittlerweile deutlich intelligenter. Mein iPhone erkennt das z.B. und es wird auch direkt angezeigt, dass der Akku erst morgen früh um 5 voll ist, wenn ich es jetzt anstöpsel*. Ist übrigens bei Macbooks und anderen Notebooks auch nicht anders. Letztere werden gerne bis 95% geladen, dann wieder etwas entladen usw usf.
* Wenn ich das nicht möchte, kann ich das natürlich auch umgehen.
Ja und? Und deswegen soll bei jedem Gerät weiterhin ein Netzteil beiliegen? Weil man ein uraltes oder ultrabilliges hat was nachts heiß wird? Da kauft man einmal ein vernünftiges (oder ggf. ein zweites Mal für USB-C) und das war's.
Alles möglich, darum muss doch nicht jeder ein Netzteil mitliefern.
Für mich liest sich das alles wie "Ich bezahle X Euro also erwarte ich, dass da auch ein Netzteil beiliegt. Wenn ich das nicht brauche - egal, kommt es eben in die Schublade! AbEr iCh hAbE eS bEzAhlT!!!!"
Du wirfst Apple vor "nicht nur" aus Umweltschutzgründen zu handeln (natürlich ist das nicht der einzige Grund, aber es skaliert bei denen halt extrem, sowohl bei der Marge als auch bei der Auswirkung bspw. auf die Umwelt/Ressourcenverbrauch) und sagst indirekt über dich bzw. über die Leute über die du sprichst "Umweltschutz ist mir scheiß egal, ich will mein Netzteil!!!!!"
Updates über Google Play services, (App updates), Google play system updates (Projekt mainline), Generic kernel image (GKI), Treiberupdates über den Play store, etc. pp
Sprich: auch wenn ein aktuelles Gerät keine Updates vom Hersteller (mehr) bekommt, gibt es weiter wichtige Aktualisierungen.
xD was ist denn das für eine Logik . Ich setze mir für alle zukünftige Anschaffungen Sparziele. So weiß ich, ich lege einen 100er im Monat bei Seite und kann es mir nächstes Jahr als Ablöse für mein Pixel 5 holen. Einfach so 1250€ aus meinen monatlichen Konsumkosten rausnehmen ist mir zu doof, da müsste ich meinen ganzen Finanzplan über den Haufen werfen.
Ich finde auch dass ein Netzteil weiterhin in der Verpackung enthalten sein sollte. Ich habe kein einziges Netzteil auf Reserve in der Schublade liegen.
Meine Smartphones nutze ich so ca. 4 Jahre und verkaufe sie danach weiter (ökologisch und so), natürlich mit Netzteil was ja auch Sinn macht. Erstens ist das eine vernünftige Qualität die das Gerät nicht schrottet und zweitens ist die Ladetechnik auf das Smartphone angepasst. Was soll ich mit meinem alten Oneplus Dash Charger z.B. an einem Samsung oder iPhone?
Und wenn sie kein Netzteil mitgeben dann erwarte ich dass sie das zumindest auch im Preis weitergeben.
Das betrifft nicht nur Apple sondern neuerdings auch Google beim Pixel 6
Ja selbst wenn das stimmt ist halt die Frage, was man machen soll, wenn man jetzt ein neues Handy braucht. Irgendein günstiges Android kaufen und ein Jahr warten? Wenn man Pech hat gibt es dann leaks zum iphone 15 und man sieht wieder doof aus, wenn man kauft
Apple hält meiner Meinung nach immer viel zu lange an alten Technologien fest.
Erst gab es jahrelang kein oled Bildschirm im normalen iPhone und jetzt ist es das gleiche mit den 120hz.
Klar ist das Taktik, aber der Kunde ist da leider der leid tragende.
Um nur mal auf die beiden Punkte einzugehen: OLED Bildschirme waren bis vor ungefähr 5 Jahren nicht ganz so toll was die Blickwinkel und das einbrennen anbelangt. Apple dachte sich halt passt nicht zu unserer Qualität also nehmen wir nicht. Darüber hinaus hatte damals nur Samsung akzeptable Panels aber Apple wollte halt noch eigene Techniken verbauen, wer weiß inwiefern Samsung sich damals dort quer gestellt hatte.
120Hz baut Apple jetzt erst ein weil sie eine deutlich verlängerte Akkulaufzeit vorzeigen können. Andere Hersteller bauen Technik einfach sofort ein aber interessieren sich kaum dafür was dadurch leiden muss.
Ergänzung ()
MaverickM schrieb:
Die Notch des Grauens nicht zu vergessen.
Einfach nur noch lächerlich in meinen Augen. Selbst Jobs würde sich bei so wenig Innovation im Grab umdrehen.
Ich habe nicht geheult. Ich habe ernsthaft festgestellt, dass ich vermutlich 1250€ für das IPhone nächstes Jahr benötige. Ich finde den Preis auch nicht zu hoch, benutze die Geräte in der Regel 2-3 Jahre und bekomme sie für gutes Geld los. Meine Diensttelefone haben mich über die Jahre mehr und mehr von IOS überzeugt
Jeder kennt doch all zu gut das Problem:
Ein bekannter fragt dich, ob du ein Ladekabel hast, weil sein iPhone leer ist.
Meine Antwort: Nein, ich habe leider nur USB C und kein Lightning.
Ich bleibe dabei. Und Apple kann doch bei ihren iPhones genauso wie bei den iPads einen 3.1 Standart verwenden.
Bei mir ist das genau anders rum, ich hab kein einziges USB-C Gerät im Haus.
Aber das liegt wohl eher daran das ich nicht so viel kram besitze, hab halt nur ein iPhone und AirPods... OK und eine Apple Watch aber die hat ja keinen Stecker...
Meine Frau benutzt noch Kopfhörer die mit microUSB geladen werden, aber das wars dann.
Ich mag USB-C nicht, der Formfaktor ist Mist, vor allem wenn man ihn mit Lightning vergleicht. Apple hätte auf den iPads nie zu USB-C wechseln sollen.