Tommy Hewitt schrieb:
Dann zähl mal auf, welche Nachteile das sind. Für mich ist "funktioniert nicht mehr" definitiv der größere Nachteil seitens Touch ID.
Das habe ich bereits weiter oben getan. Lies bitte dort nach.
Tommy Hewitt schrieb:
Mechanik unterliegt IMMER Verschleiß. Umso feiner und umso schneller, umso schlimmer wird das Problem. Zumal du das ganze dann auch noch wasserfest bekommen musst.
Beides in der Theorie richtig. Dennoch: Auch Elektronik verschleißt. Kodensatoren altern, OLED Displays verlieren an Helligkeit... Das ist wohl kaum ein Argument.
Du tust ja geradezu so, als ob Mechanische Geräte ständig ausfallen würden... Wie robust selbst feinste Mechanik sein kann, zeigen doch wohl Taschenuhren...
Achja, zum Thema Wasserfest: Die Hersteller scheines es ja auch verlernt zu haben, den Kopfhöreranschluss wasserdicht zu bekommen, jedenfalls konnten sie das noch vor einigen Geräte-Generationen, bevor man das als eine der fadenscheinigen Begründungen zum Wegfall des Anschlusses verwendet hat.
Tommy Hewitt schrieb:
Dann können die ja, natürlich durch den Körper verdreckt, ihren Pin eingeben. Ist ja sowieso sicherer 😬
Ja, können sie! Das sage ich doch bereits die ganze Zeit!
Tommy Hewitt schrieb:
Wär mir allerdings neu, dass ich irgendwo etwas als "ist blöd" betitelt habe.
Nein, das warst nicht du. Habe auch nicht behauptet, dass du das warst. Scroll bitte hoch, das hat jemand anders geschrieben. Aber Du hast diese Argumentation quasi verteidigt.
Tommy Hewitt schrieb:
Also in einem Geschäft sein Smartphone vor allen Menschen und Kameras zu verstecken, mit gebückter Haltung, irgendwie den >4-stelligen Pincode einzugeben, ist für mich deutlich mehr Strohhalm
Wo habe ich denn geschrieben, dass Du wie Quasimodo rumlaufen sollst? Es reicht schon, wenn man das Telefon etwas an den Körper/Bauch drückt.
Habt ihr noch nie Geld am Bankautomaten abgehoben? Oder macht ihr da auch so einen Eiertanz drumrum?
foo_1337 schrieb:
Ich nutze ein sicheres Passwort und habe dazu die Option aktiviert, dass das iPhone nach 10 Versuchen gewiped wird.
Das ist gar nicht notwendig. Zumindest Android sperrt sich standardmäßig nach einigen Fehlversuchen mit biometrischer Eingabe und lässt sich dann nur noch per Passwort entsperren. Grundverschlüsselung ist ja sowieso vorhanden. Zusätzlich lässt sich das Gerät nach dem ersten Starten/Bootvorgang grundsätzlich nicht mit Biometrie-Funktionen entsperren.
Und um nochmal auf den Punkt allgemein einzugehen. Ja, Biometrie-Funktionen sind sicherer als gar kein Passwort. Und je nach Komplexität dessen, auch. Aber sie sind auf keinen Fall sicherer als ein ordentlich gewähltes Passwort, dass nirgends kompromitiert wurde. Denn sowohl Face Unlock als auch Touch Unlock können und dürfen meines Wissens nach erzwungen werden.