UNDERESTIMATED schrieb:
Funk könnte da besser klappen.
Ne. (Terrestrischer) Funk ist wirklich nur für den Nahbereich zu gebrauchen. Und wenn das Gelände es zulässt.
Für Notsituationen unter schlechter oder gar keiner Abdeckung ist Satellit besser.
omavoss schrieb:
Ich lach mich tot. Mit welchem Satelliten-System soll denn ein popliges iPhone Kontakt aufnehmen?
Die Technik gibt es seit Jahrzehnten im Handformat und wird aktiv genutzt. Ich verstehe nicht was daran so unfassbar sein soll. Mit niedrigen Frequenzen kommt man extrem weit, 1400km ist überhaupt kein Problem Außerdem hat man kein Gelände im Weg, was das Signal abschattet oder bedämpft.
Pitt_G. schrieb:
normal sollte das keiner brauchen der Freunde, Bekannte , einen guten Hotelier hat und man anständig sagt wo man hingeht.
Wenn Freunde, Bekannte oder der Hotelier bemerken das man zu lange weg ist und den Notruf alamieren, ist es meist schon zu spät. Was bei einem Notfall zählt, ist die Rettungskräfte schnell zu alamieren und den eigenen Standort kenntlich zu machen. Alles andere führt fast immer zu Tragödien.
Ich bin viel in den Bergen und auf See unterwegs, auf Funk (DSC) oder Netzabdeckung würde ich mich nicht mal verlassen, wenn man super Empfang hat.
Das man das jetzt mit einem herkömmlichen Handy über Satellit einen Notruf absetzen kann ist eine gute Sache, daran gibt es erst mal nichts zu diskutieren.
Die Begrenzung auf 2 Jahre ist aber tatsächlich bitter, wer denkt da dran denn wenn man es nicht ständig benutzt?