News iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Wie hoch ist eure maximale Batterie-Kapazität noch?

Gab es eventuell verschiedene Zulieferer bei denen sich die Eigenschaften einfach unterscheiden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und stevefrogs
iPhone 14 Pro mit nur noch 93 % Akku nach 11 Monaten Nutzung.
Mein iPhone 11 Pro war nach 2 Jahren bei 94 %.

Bei einem 1500 Euro Gerät kann man das auch nicht mehr gut reden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger, ovanix und whynot?
98% nach knapp einem Jahr beim 14 Pro Max. Meine 13er Max und 12er Max hatte nach 1 Jahr immer 96%. Also wenn die letzten 4 Wochen nix mehr passiert wäre alles wie erwartet.

Lade aber fast immer bis 80% und nie über Nacht. Wireless vermeide ich auch allein wegen der Hitzeentwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Vor einer Woche war ich noch bei 100% heute bei 99%, gekauft wurde es zum Release. Es wird fast jeden Abend geladen mit optimierten Laden.
 
14 Pro seit Release. Ist immer noch bei 100% (das hatte keins davor geschafft, die waren dann immer so auf 99% oder 98%).
Wird zu 95% über Nacht auf der MagSafe Ladestation geladen, optimiertes Laden ist aktiv.
 
Das ist wieder so eine konstruierte Heulsusen Shitstorm Debatte.

Mein 14 Pro Max ist 10 Monate alt. Habe noch 98 % Batteriekapazität. Nutze mein IPhone täglich extrem. Bluetooth, Mobile Daten, Spotify, YouTube, Navigation, alles mache ich mit dem Ding. Bildschirmzeit liegt im hohen einstelligen Bereich.

Ich merke absolut keinen Unterschied im Akkuverschleiss zu meinem 12 Pro Max, was ich vorher genutzt habe.

Ladet eure Apple Produkte mit dem Original Zubehör, aktiviert optimiertes Laden und erfreut euch an einem guten Akku. Wer sein Smartphone mit dem 10 Euro 80 Watt China Charger und dem 2 Euro Lightning Kabel aus der Grabbelkiste auflädt, braucht sich nicht wundern, wenn der Akku irgendwann schlapp macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™ und KlaasKersting
Ich finde es immer faszinierend wie APPLE Käufer diesen Prozentangaben glauben schenken.

Mir ist bis jetzt kein Gerät als Elektroniker in den letzen 35 Jahren untergekommen - wo die Batteriekapazität keine Schätzung war. 35 Jahre bezieht sich auf die Zeit, wo ich aktiv Dinge zerlegt und Reparaturversuche durchgeführt habe!
Bei RAMSCH Geräten ist Batteriekapazität gleich der Leerlaufspannung.

Man merkt es auch indirekt im nichtlinearen Abfall der Kapazität.
Die Restenergie sollte linear sein bei gleicher Entladung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundgütiger, Seven2758, iron_monkey und 6 andere
Ich lade mein iPhone 14 Pro Max generell zwischen 20% und bis zu 90% auf, der Akku ist nach Monaten immer noch bei 100%.

Zum aufladen verwende ich das Original Apple Ladegerät
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™
highsociety schrieb:
iPhone 14 Pro mit nur noch 93 % Akku nach 11 Monaten Nutzung.
Mein iPhone 11 Pro war nach 2 Jahren bei 94 %.

Bei einem 1500 Euro Gerät kann man das auch nicht mehr gut reden!

Wie lädst du? 100% oder Kabellos?
 
Kann ich bestätigen auf den 14 Pro, mein Vergleich ist das 12 Pro von vor 2 Jahren. Hier bei 92% nach 11 Monaten und täglich einem Zyklus. Sinkt aber auch nicht linear sondern Monate mal gar nicht und dann innerhalb von ein paar Tagen um 2-3%.

Ich habe festgestellt, dass Schnelladen dem Akku erwartbar nicht gut tut. Nachts ist es ansonsten immer am MagSafe Lader, das tut dem Handy gefühlt besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: highsociety
iPhone 14 Pro kurz nach Release gekauft. Nur noch 90 % bei nächtlichem Laden per Magsafe. Manchmal auch im 1,5 Tage Rhythmus.

Finde ich schon schwach. Wird leider erst nach dem Ablauf der Garantie auf 80 % fallen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: highsociety
RichieMc85 schrieb:
Wie lädst du? 100% oder Kabellos?
Lade täglich mit dem Original 20w Ladegerät zwischen 80 und 90%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RichieMc85
14 Pro, 96%, 10 Monate alt
Lädt jede Nacht und lege es jedesmal wenn ichs Auto steige in die QI Schale
 
Nach einem Jahr bei 90%, davon vermutlich so um die 300 Zyklen bei intensiverer Nutzung, das würde ja voll im Rahmen der 500 Zyklen / 80% von Apple liegen. Also rechtlich ist das alles in Ordnung, kann natürlich trotzdem sein, dass der Akku bei 14er schneller nachlässt.
 
@nlr
Interessant wäre der Vergleich zu anderen Android Phones, sonst wird suggeriert das Apple ein Problem hat und die anderen Hersteller nicht, was absoluter Blödsinn ist, da alle nur mit Wasser bzw. in diesem Fall mit der gleichen Batterietechnologie kochen. Und CB will ja hoffentlich doch objektiv sein.
Ich traue mich jetzt schon zu prophezeien dass eine Gaußsche-Normalverteilung in jedem Fall herauskommt, welche sich bei allen Herstellern überlagern würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4Z3R
iPhone 14 Pro, Nutzung seit Release-Tag, Akkuzustand 100%.

Kann nichts negatives sagen.
 
Denke es liegt eher daran dass die iPhones mit 5G gefühlt schneller and die Steckdose müssen und daher schneller mehr Zyklen durchlaufen.

Finde mein iPhone 14 Pro zieht bei 5G und schlechten Netz deutlich mehr als mein iPhone 12 Pro…
 
Bisher auch noch 100%. Habe es gebraucht gekauft und wurde vermutlich Jan 2023 aktiviert. Sprich jetzt 7 Monate. Wird aber im Sommer sehr sehr heiß das kenne ich vom S23 Ultra her nicht (das ich davor hatte). MagSafe nur kurz getestet da wurde es ebenfalls extrem heiß, seitdem immer nur Kabel
 
Zurück
Oben