Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiPhone 17: Alle Modelle sollen 120-Hz-Display erhalten
Ab dem iPhone 17 ist 120Hz dann auch bei den Apple-Fans völligst unverzichtbar und wer das nicht hat bekommt Augenkrebs.
Bisher meinten viele iPhone-Besitzer ja das 120Hz niemand braucht.
Mir isses wurscht, ich sehe da nicht wirklich Unterschiede.
Damit wäre ein lauter Kritikpunkt weg, sodass mancheiner seine Kaufentscheidung hinterfragen könnte.
Dann bin ich doch mal gespannt, was die Prinzip-Kritiker sich als nächsten Ansatz zur Fundamentalopposition aussuchen ;-)
Etwas sachlicher: Gerngesehener Fortschritt. Aber auch 60hz wären bei den Devices kein Ausschlusskriterium für mich.
Da scheinst du wohl recht alleine mit der Meinung zu sein wenn man sich alleine die Kommentare unter News zu 60Hz Smartphones ansieht, aber es gibt wohl auch noch Leute die mit einem Röhrenfernseher unterwegs sind und sich nicht daran stören, jeder wie er möchte - Apple scheint allerdings erkannt zu haben was die Masse störte …
Ergänzung ()
dernettehans schrieb:
Seltsam. Die Apple Fanboys meinen doch braucht man nicht und wird auch nicht kommen weil braucht man nicht und gibt ja Pro Modelle.
War der Tenor hier nicht immer genau das Gegenteil wenn es wieder 60Hz hieß? Und was hat das mit Apple zu tun, als einst reichste Firma der Welt nutzen deren Geräte vermutlich nicht nur „Fanboys“
Fujiyama schrieb:
Ich hab ja meine Zweifel ob das 120 hz Thema abseits von irgendwelchen Internetforen eine riesige Relevanz hat, ich kenn kaum jemand da draußen der sich über 60 hz beschwert.
Generell wäre mal wieder auf dem Smartphonemarkt größere Innovationen schön, gefühlt tut sich da seit Jahren wenig. Vlt durch Ki, aber da sieht es zumindest bei Apple nicht so gut aus. Bei Android gibt es durchaus interessant Ansätze.
Es beschwert sich kaum jemand über 60Hz - bis man 120Hz genutzt hat … hat sich doch auch keiner über SDTV beschwert bis HDTV kam Dass erst jedes günstige Android Handy 120Hz Displays bekommen und damit geworben hat und nun auch in die „Mainstream“-iPhones sollte klar und deutlich zeigen, dass dies für sehr viele Nutzer ein wichtiges Feature ist - ansonsten hätte man selbstverständlich lieber das Mehr an Marge mitgenommen
ruthi91 schrieb:
Um mal einen Monitor Vergleich zu bemühen
Was will ich mit einem räudigen 120Hz TN 1080p Monitor nur weil er 120Hz kann?
Seit wann können nur TN-Panels 120Hz? Man muss schon außerordentlich naiv sein um zu glauben nur da 120 anstatt 60Hz kommen nun die Bildqualität zwangsweise nachlassen sollte … würde in sämtlichen Tests zu lesen sein und wird selbstverständlich so nicht kommen
Das GIF soll nicht anzeigen wie das Scrollen bei verschiedenen Bildwiederholfrequenzen aussieht, sondern symbolisieren, wie Apple die Frequenz dynamisch ändert. Je nach angezeigtem Bildinhalt. Du benötigst keine 120Hz bei statischer Anzeige, das vergeudet Energie. 🤷🏻♂️
Da scheinst du wohl recht alleine mit der Meinung zu sein wenn man sich alleine die erste Seite an Kommentaren ansieht, aber es gibt wohl auch noch Leute die mit einem Röhrenfernseher unterwegs sind und sich nicht daran stören, jeder wie er möchte - Apple scheint allerdings erkannt zu haben was die Masse störte …
Man muss nicht mit einem Röhrenfernseher unterwegs sein, um die "für alle und jeden" Forderung nach dieser oder jener Technologie abzulehnen. Auch ist das herauspicken eines einzelnen Features oder die Abwesenheit desselbigen, in Relation zum Kaufpreis wenig zielführend, wenn man weitere Vor- oder Nachteile damit komplett ausser Acht lässt.
Was, wenn AoD-Displays vor allem veritable Skaleneffekte bedeuten?
Was, wenn es um geringere Komplexität in der Fertigung geht?
Was, wenn geringere Entwicklungskosten die Triebkraft sind?
Was, wenn das Gerücht gar nicht stimmt?
20 und auch mehr Kommentare in einem Forum haben noch keine Aussagekraft für Konzernstrategien und deren Beeinflussbarkeit.
Da sind Verkaufszahlen schon interessanter.
Aber eben nicht bei allen Modellen. Obwohl das bei den Preisen einfach grundsätzlich Pflicht gewesen wäre.
Andere Hersteller bieten sowas bei 200€ Geräten.
Für mich bisher immer der eine Punkt für Pro Modelle.
Wenn jetzt Pro auf 240Hz erhöht oder so.. würde ich mich natürlich dafür entscheiden. Aber sonst..
warum sollte ich mehr ausgeben wollen?
Das war eine bewusste Entscheidung seitens Apple, dass hat nichts mit hinterherhinken zutun, deswegen macht Apple 60% der Gewinne vom gesamten Markt und die Chinesen und Samsung dürfen sich mit dem begnügen was übrig bleibt. Das nennt sich Kapitalismus, aber mit Sicherheit würdest du es als Geschäftsführer einer größeren Firma anders machen, man man
Stimmt - aber die Entscheidung 120Hz ins „Mainstream“-iPhone zu bringen ist recht eindeutig
Das hier auch jeder 2. schreibt „Willkommen im Jahr 2017“
Aber dennoch nett, dass du dich weiter für Upselling und 1,20$ im Einkauf für Apple einsetzt …
ruthi91 schrieb:
Keine Ahnung?
Aber ein billiges Android hat einfach nicht die gleichen Displayeigenschaften wie ein iPhone15/16 und bietet noch 120Hz oben drauf.
Das iPhone 16 liegt bei 950€ - warum sinnlos mit einem billig Android vergleichen?
Für den Preis gibt es selbstverständlich Smartphones mit deutlich besseren Displays …
Macerkopf schrieb:
Das war eine bewusste Entscheidung seitens Apple, dass hat nichts mit hinterherhinken zutun, deswegen macht Apple 60% der Gewinne vom gesamten Markt und die Chinesen und Samsung dürfen sich mit dem begnügen was übrig bleibt.
Aus Sicht eines Aktieninhabers völlig nachvollziehbar, aber dass hier manche wirklich aus Sicht eines Kunden die 60Hz verteidigen grenzt an das Stockholm-Syndrom