News Jetzt offiziell: AMD kündigt Ryzen 3 3300X, 3100 und B550-Chipsatz an

Ein Preislich attraktiver 16 core TR würde mich mehr freuen ;).
 
Hayda Ministral schrieb:
@adny : Ich weiß es nicht. Erklärst Du es mir bitte?

ein 1600af (12nm) ist ein leicht niedrig getakteter 2600, warum der herausgebracht wurde anstatt den 1600 14nm komplett auslaufen zu lassen 🤷‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Hayda Ministral
Hayda Ministral schrieb:
@adny : Ich weiß es nicht. Erklärst Du es mir bitte?

Text:
https://www.gamersnexus.net/hwreviews/3547-amd-r5-1600-af-cpu-review-best-cpu-under-100

Video
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und adny
iGameKudan schrieb:
Vermutlich, damit man überhaupt irgendeinen Grund für einen B550-Chipsatz hat. In meinen Augen ein Move von AMD, der dem recht kundenfeindlichen Verhalten von Intel in nichts nachsteht.

Ich weiß nicht, PCIe 4.0 das auch zuverlässig funktioniert auf günstigen Boards, das halte ich ja jetzt irgendwie für einen guten Grund für einen Chipsatz, wenn die Alternative nur Premium Boards oder Boards die crashen können ist.

So sauber hat das ja nicht auf den altern Boards funktioniert, die Firmware wurde anscheinend nicht ohne Grund zurückgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92 und HaZweiOh
adny schrieb:
bin ich nicht von überzeugt. Beim 2700 vs 3600 hast du immerhin 6 echte bessere Kerne, bei dem 3100 hast du nur 4 echte Kerne..
Wo kommt jetzt 2700 und 3600 her?
Es ging doch gerade darum ob ein 3100 oder ein 1600AF besser ist.

Der 3600 schlägt den 2700.
Beim 3100 gegen 1600 hat der 1600AF zwar prozentual mehr Kerne als bei 3600 zu 2700 aber dafür ist der 1600AF auch langsamer als ein 2600.

Und das gilt jetzt für Multicore Anwendungen, in spielen ist der 3100 generell besser sein
 
Uncle Pain schrieb:
Ich muss zugeben, ich kann Hayda Ministral schon verstehen. Derjenige, der eine Behauptung aufstellt, sollte auch in der Lage sein, sie zu untermauern, ohne dass die daran Interessierten selbst alles nachrecherchieren müssen. Da liegt die Bringschuld IMHO eindeutig beim Behauptenden.

Dennoch habe ich mir mal selbst die Mühe gemacht und https://www.computerbase.de/forum/t...enig-in-anwendungen-prinz-in-spielen.1663686/ durchgeschaut. Auf den ersten 20 Seiten (nicht nur 2) fand ich gerade mal drei User, die sich negativ geäußert haben und deren Signatur heute einen Ryzen aufzählen. Finde ich jetzt doch etwas mau.

Die ersten 5 Seiten haben 8User, die gewechselt haben. Bei 99 Beiträgen und z.T. doppelte finde ich das nicht schlecht. Und darunter hat es auch einige, die weniger als 10 Beiträge haben oder keine Systemangaben gemacht haben und das nur beim 1800x Test. Beim Ryzen 5 1xxx kamen noch einige dazu.

z.B. (Sorry, wenn sich jemand angegriffen fühlt) und wenn die Beiträge stimmen, die dazu noch gemacht wurden:
MrWaYne
dcdead
ronrebell
zumindest besser eingestellt ist engineer123 (ich weiss nicht, ob er AMD hat)
pookpook
Shio
RichieMc85
Headcool

Brauchst du noch mehr? Die Quote finde ich nicht schlecht. Es zeigt, dass AMD in den Köpfen der User vieles richtig macht.

Ist aber eh off-topic
 
Zuletzt bearbeitet:
adny schrieb:
warum der herausgebracht wurde, anstatt den 1600 14nm komplett auslaufen zu lassen 🤷‍♀️
Weil 7 nm noch so teuer sind. Ohne diesen Umstand hätten sie das alte Modell bestimmt auslaufen lassen, jetzt erfüllt es für 98 € seinen Zweck.

Was 12 vs. 14 nm angeht, könnte es sein, dass 12 nm gleich viel oder sogar weniger kostet, sodass AMD diesen Vorteil mitnimmt (bzw an die Kunden weitergibt).

Uncle Pain schrieb:
Derjenige, der eine Behauptung aufstellt, sollte auch in der Lage sein, sie zu untermauern,
Naja, ich fand diese Diskussion nicht sooooo bedeutend, dass man sie mit Recherche belegen müsste. Wir alle haben noch im Kopf, wie über AMD gelästert wurde. Und dass heute einige davon selbst einen Ryzen haben, ist nicht nur vorstellbar, sondern ziemlich logisch. Ausnahmen bilden nur die knallharten Fanboys.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas und daivdon
Der B550 ist nichtmal ein halber Aufguss des B450...
Weiterhin nur 10 PCIe-Lanes...
Einziger Unterschied: Alle sind PCIe 3.0 - WOW! Was für ein Fortschritt... also echt...
Der Interconnect zwischen CPU und PCH bleibt weiterhin bei PCIe 3.0... was für ein Unfug...
Bei AMD ist das sowieso merkwürdig... entweder Low-End B450/550 oder X570 mit LowCost-Lüfter - beide Lösungen zu teuer für das Gebotene.
Auch wenn die CPUs von AMD gut sind, die Plattformen wirken undurchdacht, zusammengewürfelt und irgendwie seltsam - genauso wie deren Preisgestaltung - ich zahl doch keine 350.- oder mehr(!) für ein X570 Board... gestörte Preise :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k und sysrq
Mich interessiert vor allem die Leistung im Vergleich zu den alten top of the line 4/8Kerner von Intel (3770k, 4790k, 6600k, 7700k)
Wäre wirklich schön die im Test zu sehen!

endlich der B550!! Ob es einen nich-wirtschaftlichen Grund des zurück haltend gibt wage ich zu bezweifeln!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
Klassikfan schrieb:
Der Support hat nie existiert! Also wurde er auch nicht gestrichen.
Was gestrichen wurde war der Versuch von Mainboard-Herstellern, ihn mit älteren Chipsätzen anzubieten, was aufgrund von befürchteten Instabilitäten auch verständlich ist.

Davon ab ist der B450/550 ein Mainstream-Chipsatz. Da spielt PCIe 4.0 mangels relevanter Hardware noch keine wirkliche Rolle. Und die 450er sind nach wie vor voll kompatibel zu den aktuellen Prozessoren.

Der Support wurde nicht gestrichen, aber die Bemühungen der Mainboard-Hersteller sabotiert. Statt sich darum zu bemühen, PCIe 4 zum Laufen zu bekommen hat AMD lieber Arbeitszeit dahingehend verwendet, PCIe 4 zu blockieren. Wenn ein anderer Hersteller das gemacht hätte, wäre der Aufschrei groß gewesen (Gimpvidia, etc.). Dass PCIe 4 keine Rolle spielt ist Unsinn, und dafür sorgt genau AMD indem man bei den RX 5500 xt PCIe nur noch mit 8 lanes anbindet. Effektiv sorgt das dafür, dass bei einem Mainboard, dass nur PCIe 3 unterstützt sich die Übertragungsrate selbst gegenüber Grafikkarten, die 5+ Jahre alt sind halbiert! Und das wirkt sich zumindest bei der 4 GB Variante schon heute spürbar auf die Leistung aus. Auch m.2 SSDs freuen sich über die extra Bandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nco2k und sysrq
Ich vermute aufgrund des Taktes und der Verbesserungen der IPC wird der 3300X besser als der 2600 in Spielen sein. Wird wohl ein guter Einstiegsprozessor werden. Wir werden es in den Tests sehen.
 
adny schrieb:
was ein 1600af ist weißt du?

Das heißt nicht af sondern 12nm.
So ist das halt, wenn man CPU´s immer umlabelt...

Das ändert nichts an meiner Aussage!
Die vorigen CPU´s werden auslaufen. Ansosnten müssen die Quads der 3000er Reihe günstiger werden. Sonst sind es Ladenhüter. Einfach mal die Entwicklung anschaun. Dann kommst du selber zu dem Schluss.
 
DerHechtangler schrieb:
Ich vermute aufgrund des Taktes und der Verbesserungen der IPC wird der 3300X besser als der 2600 in Spielen sein.

sofern ein spiel mehr als 4 kerne will nicht, sofern es mit 4kernen gut läuft, ja.
es gibt einen 3200g und 1200 12nm als einsteiger/office cpu's.
 
deineMudda schrieb:
Der Support wurde nicht gestrichen, aber die Bemühungen der Mainboard-Hersteller sabotiert. Statt sich darum zu bemühen, PCIe 4 zum Laufen zu bekommen hat AMD lieber Arbeitszeit dahingehend verwendet, PCIe 4 zu blockieren. Wenn ein anderer Hersteller das gemacht hätte, wäre der Aufschrei groß gewesen (Gimpvidia, etc.). Dass PCIe 4 keine Rolle spielt ist Unsinn, und dafür sorgt genau AMD indem man bei den RX 5500 xt PCIe nur noch mit 8 lanes anbindet. Effektiv sorgt das dafür, dass bei einem Mainboard, dass nur PCIe 3 unterstützt sich die Übertragungsrate selbst gegenüber Grafikkarten, die 5+ Jahre alt sind halbiert! Und das wirkt sich zumindest bei der 4 GB Variante schon heute spürbar auf die Leistung aus. Auch m.2 SSDs freuen sich über die extra Bandbreite.
Ist es wirklich so schwer zu verstehen, das 99% der Boards damit nur Probleme machen?
Stell dir ein Wasserrohr vor, das für 1x Druck ausgelegt ist. Specs und Sicherheitsmaßnahme alle auf 1x ausgelegt. Sperren, Ventile, Dichtungen...
Nun kommt jemand daher und sagt, "Hey lass uns das für 2x verwenden".
Es ist für 2x nicht gebaut. 2x WIRD Probleme machen. Wir wird dafür angeschissen? Richtig AMD. Wer hat kein Bock drauf dafür Geld und Ruf hinzuhalten? Richtig AMD.
Ist es schwer nachzuvollziehen? Richtig, nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klassikfan und Schorsch92
Dito schrieb:
Das heißt nicht af sondern 12nm.. Das ändert nichts an meiner Aussage!
Die vorigen CPU´s werden auslaufen. Ansosnten müssen die Quads der 3000er Reihe günstiger werden. Sonst sind es Ladenhüter. Einfach mal die Entwicklung anschaun. Dann kommst du selber zu dem Schluss.
dann ist af doch ne klare Aussage, 12nm dabei sicherlich auch ok.. wird oft so genannt..
aber danke für wortklauben und unsinn.. super dito!

wow, 3400g ist immer günstiger geworden, über monate.. nicht.... oder gleich geblieben? auch nicht, hmm. mr. entwicklungsverfolger!

hier nochmal für dich wo AF herkommt ;)
  • Ryzen 5 1600 12nm (neu): YD1600BBAFBOX (»F« vor dem abschließenden »BOX«)
  • Ryzen 5 1600 14nm (alt): YD1600BBAEBOX (»E« vor dem abschließenden »BOX«)
https://www.cpu-monkey.com/de/cpu-amd_ryzen_5_1600_af-1157
https://www.mydealz.de/deals/schnap...1600bbafbox-mit-nbb-mastercard-fur-81-1525811
https://www.techspot.com/review/1977-amd-ryzen-1600-af/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, GreyPrinceZote, cr4zym4th und 2 andere
HaZweiOh schrieb:
Weil 7 nm noch so teuer sind. Ohne diesen Umstand hätten sie das alte Modell bestimmt auslaufen lassen, jetzt erfüllt es für 98 € seinen Zweck.

Was 12 vs. 14 nm angeht, könnte es sein, dass 12 nm gleich viel oder sogar weniger kostet, sodass AMD diesen V
Vorallem für AMD sind ja all diese Kunden potentielle Nachrüstkunden. AM4 bietet ja von R3 1200 bis zum R9 4950X 3 Gens an Bandbreite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Beide neuen CPUs werden sich an Budget-Gamer richten. Mit vermutlich deutlich mehr Game-Power als die "neuen" Ryzen 1200'er oder 1600'er. Aber das ist (noch) Spekulation ohne entsprechende Benchmarks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Der B550 kommt viel zu spät. Der hätte bei Release von Ryzen 3000 bereits rauskommen sollen.
Im Dezember soll ja schon der Ryzen 4000 kommen inklusive neuem Chipsatz, da kann man dann das halbe Jahr auchnoch warten und sich dann direkt nen Z690 und nen Ryzen 4000 kaufen.
 
deineMudda schrieb:
Der Support wurde nicht gestrichen, aber die Bemühungen der Mainboard-Hersteller sabotiert. Statt sich darum zu bemühen, PCIe 4 zum Laufen zu bekommen hat AMD lieber Arbeitszeit dahingehend verwendet, PCIe 4 zu blockieren. Wenn ein anderer Hersteller das gemacht hätte, wäre der Aufschrei groß gewesen (Gimpvidia, etc.).

Es hätte alleine schon einen Aufschrei gegeben dass die ganzen teureren Boards inkompatibel sind.
Bei den Budget bords, sind die meisten dann wiederum zu schlecht geschirmt um die PCIE 4.0 spec zu erfüllen.
Es bleiben kaum bis keine Boards übrig, auf denen PCI-E 4.0 ohne Probleme komplett laufen könnte.

Überarbeitete Boards mit 4.0 Kompatibilität wurden später mit dem B550A Label verkauft.

Wahrscheinlich haben Asus und co. den angepassten Microcode genau für die B550A Board Entwicklung bekommen.
 
Für Einstiegs gaming Kisten sind die neuen ryzen 4c/8t ideal :) damit kann man heutzutage immer noch gut zocken
 
Zurück
Oben