News JioPhone Next: Google-Smartphone für Indien kostet 75 Euro

Und seit dem Artikel Update doch nicht mehr so günstig. Da kriegt man ja selbst hierzulande Geräte für den Preis.
 
Neodar schrieb:
5,45" Display! Es geht also doch noch in klein. Warum hab ich also hierzulande fast nur noch die Wahl zwischen irgendwelchen 6"+ Dingern?
Das Thema haben wir doch täglich. Weil kein Schwein die Dinger kauft. Alle Versuche kleiner Telefone werden nach 1-2 Generationen wieder eingestellt.
Vor allem weil Fernost faktisch ausschließlich große Telefone nachfragt und der Markt dort den EU-Markt um den Faktor 5-10 übersteigt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Hylou, Conqi und 2 andere
nlr schrieb:
Artikel-Update: In der ursprünglichen Meldung wurde ein falscher Preis von umgerechnet 23 Euro genannt, tatsächlich kostet das JioPhone Next aber 75 Euro. Die alte Angabe bezog sich auf eine Finanzierung in Kombination mit Mobilfunkvertrag und wurde fälschlicherweise als Preis für das Smartphone interpretiert. Der Text wurde entsprechend angepasst.
Tja, dann ist es plötzlich nicht mehr so günstig - und für die Inder noch viel weniger als für uns. Wie gesagt: mein Neffos X1 hat auch nur 77 EUR gekostet. Hat (fast) alles, was ich brauche - und man kann damit sogar telefonieren ;).
 
Neodar schrieb:
Mit 4GB RAM und 64GB Speicher nehm ich das Ding.

5,45" Display! Es geht also doch noch in klein. Warum hab ich also hierzulande fast nur noch die Wahl zwischen irgendwelchen 6"+ Dingern?
Das Pixel 4a ist wirklich minimal größer. Du hast es trotzdem nicht gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und VisualVelocity
LamaMitHut schrieb:
Das Pixel 4a ist wirklich minimal größer. Du hast es trotzdem nicht gekauft.

Stimmt. Weil es für meine Zwecke total overpowered und damit zu teuer ist. Außerdem besitzt das Ding keinen SD Card Slot und ist somit grundsätzlich Müll.
 
Neodar schrieb:
Stimmt. Weil es für meine Zwecke total overpowered und damit zu teuer ist. Außerdem besitzt das Ding keinen SD Card Slot und ist somit grundsätzlich Müll.
Das ist natürlich schade, mit deinen Ansprüchen hast du wohl Pech gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Col.Maybourne und VisualVelocity
Mir schwirrte Analphabetusmus durch den Kopf als ich Indien und Handy las.

Je nach Zahlen wird von 25 % bis 20 % Analphabetenrate in Indien gesprochen.

Lässt sich ein Handy nutzen wenn man nicht lesen kann?
 
Ganz ehrlich, das würde mir als Smartphone vollkommen reichen. Schnappschüsse, WhatsApp oder Telegram, Telefonieren... und wenn mans kaputt macht oder verliert, dann kauft man sich halt n neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7LZ
Dann doch lieber ein Xiaomi mit deutlich besserer Hardware und identischen preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und HoschY1987
Wattwanderer schrieb:
Mir schwirrte Analphabetusmus durch den Kopf als ich Indien und Handy las.

Je nach Zahlen wird von 25 % bis 20 % Analphabetenrate in Indien gesprochen.

Lässt sich ein Handy nutzen wenn man nicht lesen kann?

Da musst Du nicht so weit schauen. Wenn ich mir den Satzbau, dass Schriftbild und die Aussprache nicht weniger unserer Mitmenschen anschaue haben wir die gleichen Probleme.

Da behilft sich der Hersteller mit großen Piktogrammen und WhatsApp sei Dank mit Sprachnachrichten. Die "Zmombies" sieht man doch an jeder Ecke. Leider...

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und n3cro
Für 70 Euro ist das da nur attraktiv wenn die Apps stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Wattwanderer schrieb:
Lässt sich ein Handy nutzen wenn man nicht lesen kann?
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das auch einer der Gründe ist, warum das Handy auch sehr auf Sprachbedienung und Sprachausgabe ausgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
NighteeeeeY schrieb:
Warum wird sowas bei uns nicht angeboten?

Ernstgemeinte Frage?

Weil es vermutlich im Laden verstauben würde.
Bei uns braucht man doch das neueste/beste was man mit der Vertragsverlangerung bekommen kann, damit man es vor bekannten und Freunden stolz herzeigen kann. 😉

Gibt doch genügend Geräte für unter 100€ oder gar 200€.

Würde mich interessieren, wie klein der Prozentteil alleine in diesem Forum ist, der so eines nutzt. 😉


Frage beantwortet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
-> m1 <- schrieb:
Gibt doch genügend Geräte für unter 100€
Jetzt ist da aber zwischen "unter 100€" und 23€ ein Unterschied von Faktor ~4. ";)"
 
Zurück
Oben