Kabelmodem für Fritz Box 7690

Kibaru

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
11
Guten Abend ihr Lieben,

ich benötige eure Hilfe.
Unsere Tochter ist ausgezogen und ich habe ihr die Fritz Box 7690 empfohlen, da sie sowohl für Glasfaser als auch für Kabelinternet geeignet ist.
Jedoch habe ich nicht bedacht, dass bei Kabelinternet ein Kabelmodem zwischengeschaltet werden muss, um die Multimediadose zu nutzen.
Die TAE-Dose wird nicht mehr genutzt.
Wir möchten gerne den Umtausch der Box ausschließen, damit sie diese später auch für Glasfaser nutzen kann.
Glasfaser wird bei ihr in 6-12 Monaten verfügbar sein, die Leitungen wurden schon in den Wohnungen verlegt.
Zu meiner Frage, da ich doch eher Leihe in diesem Thema bin:
Welches Kabelmodem wird dort zwischengeschaltet?
Könnt ihr mir dabei etwas kostengünstiges empfehlen?
Das Internet konnte mir in meiner Suche nicht weiterhelfen...
Ich freue mich sehr auf zahlreiche Antworten und bedanke mich schon im voraus bei euch. :)

Liebe Grüße, Kibaru
 
Kibaru schrieb:
Wir möchten gerne den Umtausch der Box ausschließen, damit sie diese später auch für Glasfaser nutzen kann.
Dann kann man die doch noch immer kaufen?!
Kibaru schrieb:
Welches Kabelmodem wird dort zwischengeschaltet?
Gibt es nicht mehr. Es sind wohl immer Router. Die gibt es meist beim Anbieter. Du nennst ja praktisch Null Daten zum Anschluss.
 
Es gibt kein kostengünstiges, reines Kabelmodem für einen modernen Docsis3.1-Anschluss.

Mein gut gemeinter Rat: Lass das mit der 7690. Später an Glasfaser lässt sich auch noch eine gebrauchte Fritz!Box für 10-40 Euro nutzen. Da braucht man kein Topmodell von DSL-Modemrouter für, was man dann auch noch viel zu früh gekauft hat.
 
Kibaru schrieb:
Jedoch habe ich nicht bedacht, dass bei Kabelinternet ein Kabelmodem zwischengeschaltet werden muss, um die Multimediadose zu nutzen.
Das Gleiche gilt auch für Glasfaser. Deshalb würde ich dir die 5690 Pro empfehlen. Du kannst sie ebenfalls hinter ein Kabelmodem anschließen und hast später ein natives, integriertes Glasfasermodem, was ein zusätzliches Gerät überflüssig macht.
 
"günstiges kabelmodem".
das billige vom anbieter, in den BRIDGE MODE schalten. denn wenn man das nicht macht, ist das teil wie ein router.
sollte es "Vodafone" sein, was du nicht verraten hast, dann gibt es das 100% so.

EDIT: google fragen oder mail an den (unbekannten) anbieter, ob deren gerät den "Bridge Mode" beherrschen.
 
DLMttH schrieb:
Nein, denn auch zwischen Vodafone VFKD und Vodafone West unterscheidet sich das wieder.
? echt, die einen bieten kein gerät mit bridge mode?
 
Hallo ihr Lieben, danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
Der Anbieter wäre Pyür.
Also bringt es nichts, vom Anbieter ein Modem als Bridge zu nutzen?
Ohje kann man geöffnete Fritzboxen umtauschen?🫣
 
Doch, aber standardmäßig kriegst du DS Lite, da gibt's keinen Bridge Mode. Musst dann erst einmal mit Zusatzoptionen hantieren. @n8mahr

@Krausetablette
Jein, die 7690 kriegt man über easybell für 200 Euro. Aber auch die braucht man ja nicht. Für 9X0 Mbit/s Glasfaser reicht auch noch eine gebrauchte 7520, hab letzte Woche eine für 25 Euro gekauft. "Betreiben" beim Glasfasermodem verstehe ich auch nicht. Du stehst ja nicht mit Handkurbel neben dem Ding. Ja, du brauchst eine zusätzliche Steckdose, aber ein sparsamer Router verbraucht mit Glasfasermodem zusammen nicht mehr als eine 5690 alleine.

@Kibaru soll denn später auch Pyur Glasfaser bauen? Denn dafür brauchst du gar keinen speziellen Router, das kann auch ein zehn Jahre alter Billig-Router für 0-1 Euro aus der Grabbelkiste.
 
@DLMttH ah, stimmt! gilt denn noch diese Aussage? Oder ist das veraltet? bin seit nem jahr nicht mehr bei VF kabel
 
Okay, danke für eure Hilfe.
Dann werde ich mit ihr zu Media Markt gehen und versuchen die Fritzbox in eine andere für "cable" zu tauschen.
Allerdings wollte sie nicht mehr als 250€ ausgeben.
 
Ich bin wie gesagt Leihe, in was sollen wir dann tauschen?
Sie muss die Fritzbox wie gesagt an die Multimediadose bekommen.😅
 
Dann miete doch die 6660 bei Pyur für 3,99 €... funktioniert später sogar mit Pyur Glasfaser. Und beim nächsten Mal aufpassen bei der Suche des Wohnorts, dann kann man womöglich bei DSL bleiben, zahlt einmal 20-40€ für ne 7520 und hat Ruhe für lange Jahre. Nicht mehr als 250 Euro ausgeben zu wollen, finde ich vollkommen verständlich.
 
Eine cable-Fritzbox zu kaufen ergibt ja gar keinen Sinn, wenn der Anschluss nur ein paar Monate genutzt wird.
Aber läuft der Kabelvertrag nicht 24 Monate, wenn der gerade erst abgeschlossen wurde? Aber vielleicht gibt es ja auch monatliche Verträge bei Pyur.

Nutzt für Kabel einfach den Router, den der Anbieter zur Verfügung stellt (eventuell kostenpflichtig) und für Glasfaser dann die gekaufte Fritzbox. Aber auch hier stellt sich die Frage: Stellt der Glasfaseranbieter keinen Router, vielleicht sogar kostenlos?
Eventuell braucht ihr gar nichts selber kaufen.
 
Wir wollten nichts mieten, weil es auf Dauer teurer wird, als wenn man einmal für mehr Geld selber kauft.
Und die jetzige Fritzbox ist knapp 14 Tage ungeöffnet gewesen, nachdem wir es heute testen wollten.
Ich schätze Media Markt würde wenn überhaupt, nur noch umtauschen und kein Geld mehr rausgeben.🫣
 
Zurück
Oben