Kann mich nicht entscheiden - AMD oder Intel?

Shadow79

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
148
Hallo Leute,

ich möchte mir einen neuen PC zulegen und somit mein altes Sockel 939 System in Rente schicken.

Mein Budget liegt bei max. 1000,- Euro, für diese Summe sollte es das Optimum an Hardware bzgl. Geschwindigkeit, Preis/Leistung und Qualität sein.

Mit Hilfe der FAQs (idealer Gamimg PC) habe ich ein AMD- sowie ein Intel-System zusammengestellt, kann mich aber nicht entscheiden, welches es letztendlich werden soll.

AMD-System:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-260837

Intel-System:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-261046

Der PC soll haupsächlich zum Spielen (z.B. Battlefield 3, Anno 2070, Skyrim), Videos rendern und zur Fotobearbeitung dienen.

Wäre dankbar, wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könntet.

MfG
Shadow79
 
Wenn dann das Intel system mMn, der Prozessor bietet einfach mehr power um das Geld
 
Ich würde mit diesem Budget auf jedenfall ein Intel System nehmen.
Dies arbeitet durch die Bank weg flotter als AMD, fast egal was du machst.
 
Zum Zocken ganz klar das Intel-System! Warum? siehe Test. Sind in Spielen schneller und Verbrauchen nicht so viel.
Sieht auch garnicht mal so schlecht aus, was du dir da zusammen gestellt hast ;)

Der 3570K ist zum übertakten geeignet, wenn du das nicht vor hast dann ein 3450/3550 ohne K und nen H77 Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Intel System! Hab den Wechsel vor 4 Jahren gemacht und ihn nie bereut. Die
Prozessoren sind einfach besser momentan.
 
Nimm das Intel System da hast du mehr Spass
 
Nimm Intel!
 
@all
danke für eure Hilfestellung, hätte nicht gedacht, dass das Ergebnis so eindeutig ausfällt.

@chivez
übertakten wollte ich schon einbißchen, deswegen der 3570K und das Z77 Mobo.

MfG
Shadow79
 
fürs balken-posen intel, für reale nutzung amd.

ich würde im leben nicht die kleine ssd nehmen und dafür auf reale leistungsvorteile verzichten. im gegensatz zu den leistungsspitzen einer cpu ist eine ssd ein realer permanent merkbarer vorteil der bei weitem das lesitungsplus der intel-cpu überwiegt.
klar sind intel-cpus beim spielen toll. aber noch toller und wichtiger ist dabei die grafikkarte. aber da es so viele leute gibt, die auf die tollen theoretischen balken schauen, wird sich intel freuen und die anwender sich für tolle balken auf die schulter klopfen - alles ego :-)

nachtrag: bei einigen dingen (video etc.) ist selbst die schnellste cpu deutlich langsamer und ineffizienter als eine mittelmäßige gpu.
 
Und was willste uns jetz damit sagen?

128GB als kleine SSD zu bezeichnen ist auch ziemlich vermessen. Es soll ja leute geben, denen 64GB reichen. Mir persönlich reicht auch ne 128er. Und dass die Intel-CPUs mehr Dampf machen als AMD momentan lässt sich auch nicht wirklich bestreiten.

Da die Grafikkarte in beiden Systemen die gleiche ist, macht auch deine Anmerkung zu GPU-Computing nicht wirklich sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, hab selber noch ein 939 System, welches ich auch aufrüsten werde, habe viel gelesen und verglichen, hatte selbst schon diverse Intel und auch AMD-Systeme, aber wie meine Vorredner geschrieben haben, liegt Intel momentan echt vorne.

Wenn du dir die Benchmarks hier auf CB anschaust, da ist das High-End Spitzenfeld (I7...) von Intel dominiert, mit etwas Abstand die Ivy's und die alten Sandys, in deren Nähe kommen auch schon mal AMD's Topmodelle, aber im großen und ganzen spielt AMD was Gaming angeht, nicht im oberen Drittel mit, trotz ein "paar Kernen" mehr.


Klar spielt die GraKa auch mit, doch in den Bench's kann man recht deutlich sehen, mit den Intels mehr Fps, wo es heute vieleicht sinnfrei erscheint sich zwischen "90 und 60 Fps" entscheiden zu müssen, in ein paar Jährchen siehts dann anders aus.

Sind beides schöne Zusammenstellungen, ich würden die Intel-Plattform nehmen.
 
tm0975 schrieb:
fürs balken-posen intel, für reale nutzung amd.

Das ist dann aber wohl eher eine emotionale Entscheidung, keine sachliche. Selbst wenn man in der Realität trotz der theoretischen Überlegenheit der Intel-CPUs überhaupt keinen Unterschied zwischen AMD und Intel bemerken würde (was ich bezweifele), wäre AMD damit ja immer noch nicht die bessere Wahl.

Ich gebe dir Recht, dass man unter vielen Umständen eine SSD oder bessere Grafikkarte stärker bemerken wird, als eine stärkere CPU. Aber die SSD und die gute Grafikkarte kann man ja genausogut mit einer Intel-CPU kombinieren, wie mit einer von AMD.
Also ist auch das nicht wirklich ein Argument für AMD.

...
nachtrag: bei einigen dingen (video etc.) ist selbst die schnellste cpu deutlich langsamer und ineffizienter als eine mittelmäßige gpu.

Was Videoencoding mit GPU angeht, muss man bedenken, dass die Qualität bei nicht so gut ist, wie bei konventionellem CPU-Encoding.

Den besten Mix aus Geschwindigkeit und Qualität bekommt man mit dedizierter Encodinghardware, wie z.B. Intels Quick Sync.
(Quick Sync + dedizierte GPU sollte inzwischen dank Z-Chipsätzen + Lucid Virtu kein Problem mehr sein.)

Wenn ich mich nicht irre, haben die neuen Trinity-APUs auch so eine Encodingeinheit. Allerdings habe ich dazu noch keine Reviews gesehen. Außerdem gibt es Trinity noch nicht für den Desktop.

Derzeit ist Videoencoding also noch ein zusätzliches Argument für Intel.
 
Das Intelsystem, jedoch mit diesem MB: http://geizhals.de/749612
Kann das gleiche und spart 35 Euro.
Alternativ diese Kombi: http://geizhals.de/781378 + http://geizhals.de/746893
Selber Preis wie der i5, kann jedoch HT wie der i7. Gut fürs rendern...
Warum kein AMD?
FX-8150 vs. i7
FX-8150 vs. i5-2
Test Xeon vs. i5/i7
Es gibt aktuell leider keinen Grund für eine AMD Cpu.
Ich würde in deinem Fall zum Xeon greifen.
Grafikkarte ist mit meinen Modifikationen auch diese drin: http://geizhals.de/771140
Als Kühler würde mir dieser mit 1 Lüfter mehr als ausreichen: http://geizhals.de/664436
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung "Intel" is Top, weis nicht was ihr habt.Auch ich habe den wechsel zu Intel nicht bereut und gerade bei deinem Budget steht das vollkommen ausser frage.
128 GB reichen im Normalfall auch, aber bedenke auch dieser wird irgendwann voll.

PS: nimm blos keine Saphire Modell, da gibt es momentan nur Rückläufer.
Eine Gigabyte/Asus mit Lüftersteuerung und gut ist.
 
Na-Krul schrieb:
Das Intelsystem, jedoch mit diesem MB: http://geizhals.de/749612
Kann das gleiche und spart 35 Euro.
Alternativ diese Kombi: http://geizhals.de/781378 + http://geizhals.de/746893
Selber Preis wie der i5, kann jedoch HT wie der i7. Gut fürs rendern...
Warum kein AMD?
FX-8150 vs. i7
FX-8150 vs. i5-2
Test Xeon vs. i5/i7
Es gibt aktuell leider keinen Grund für eine AMD Cpu.
Ich würde in deinem Fall zum Xeon greifen.
Grafikkarte ist mit meinen Modifikationen auch diese drin: http://geizhals.de/771140
Als Kühler würde mir dieser mit 1 Lüfter mehr als ausreichen: http://geizhals.de/664436

Schade, dass sich der Xeon nicht übertakten lässt, sonst wäre der ne echte Alternative.
Das Board von Gigabyte werde ich mir aber mal genauer ansehen.

MfG
Shadow79
 
Shadow79 schrieb:
Schade, dass sich der Xeon nicht übertakten lässt, sonst wäre der ne echte Alternative.
Das Board von Gigabyte werde ich mir aber mal genauer ansehen.

MfG
Shadow79

Übertakten ist eh nicht nötig, da das System schnell genug ist (außerdem hat doch auch der E1230v2 einen Turbo wie der i5; nur ein freier Multiplikator des i5 'k'-Modells fehlt...vermutlich war das gemeint). Das ist allerdings in meinen Augen kein Argument (siehe Satz 1).
Wenn Du ggf Anwendungen nutzt, die von HT (virtuelle CPU-Kerne) profitieren kann man über den Xeon nachdenken. Bei Spielen ist es laut einigen Berichten eher hinderlich (langsamer als ohne diese Option zumal Spiele die vorhandenen 4 Kerne beim i5 in der Regel nicht mal richtig ausnutzen geschweige denn weitere 4 virtuelle Kerne).

Das beim Board gesparte Geld + ein paar EUR extra würde ich in die 256 GB Variante der Samsung SSD 830 stecken. Ich gehe davon aus das Du eine normale Platte von Deinem alten System in das neue übernimmst und nicht ausschließlich auf die SSD als Datengrab setzt. Falls dazu oben noch was stand habe ich es übersehen.

Die 128 GB SDD ist schneller voll als man denkt insbesondere wenn man es nicht lassen kann und auch die eine oder andere Anwendung auf der Systempartition installiert.
Man sollte dabei nämlich berücksichtigen das eine randvolle SSD an Geschwindigkeit verliert. Nimmt man gleich das doppelt so große Modell ist der Puffer einfach etwas größer.

Wie die Vorredner schon korrekt angemerkt haben gibt es am System wenig auszusetzen. Ich habe aktuell einen Phenom II 965 der mir noch schnell genug ist, aber wenn nun ein neues System her müsste würde ich auch zu Intel greifen. AMDs Alternative ist schlicht nicht optimal gelungen (vorsichtig formuliert) und auch die in Kürze verfügbare neue Variante nicht deutlich genug aufholen konnte um eine Alternative zum i5 darzustellen.

Nachtrag: CPU-Kühler
Ich kenne den ausgewählten Kühler nicht. Sprach etwas gegen den Scythe Mugen 3 Rev. B (http://geizhals.de/709844)?
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag: CPU-Kühler)
Tatsächlich ist der Xeon mit HT oft schneller als ein i5, gut am hauseigenen Test zu sehen, wenn man den i7-3770 und den i5-3570k (gleicher Takt) vergleicht. Der Xeon hat einen höheren Basistakt und Turbo als der i5-3450; daher gehe ich davon aus, dass der Xeon immer schneller als dieser ist, auch wenn er sein HT nicht ausspielen kann - habe nur leider gerade keinen passenden Vergleich zur Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben