Kann mich nicht entscheiden - AMD oder Intel?

Die Entscheidung ist wirklich sehr einfach, die Intel-CPU ist bei Spielen rund 50% schneller (sofern ein CPU-Limit vorliegt).

Hier hast du einige Benchmarks:
http://www.pcgameshardware.de/FX-41...0-FX-6200-FX-6100-FX-4170-und-FX-4100-870241/

z. B. Shogun 2 (GTX580, FullHD)
FX-8120: 14,2 fps
i5-2500: 26,7 fps

Skyrim
FX-8120: 49 fps
i5-2500: 82,1 fps

oder hier:
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/amd-fx-4170/test/amd_fx_4170,514,2569089.html
Anno 2070 (FullHD, GTX680)
FX-8150: 71 fps
i5-3570k: 114 fps


AMD kann leider nur mit großen Zahlen klotzen (hohe Frequenz, viele Kerne). Leider sind die Dinger von der Leistung ziemlich schwach (die FX haben einge geringere pro MHz/Leistung als Core 2 Quads). Natürlich reichen momentan beide für (fast) alles, es spricht im Prinzip gar nichts für den AMD-Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Text für den TE zum lesen.
Eindeutig Intel. Habe selbst bis vorgestern noch nen Phenom X6 1090T gehabt und war zufrieden.
Heute bin ich begeistert vom Intel System. Das Arbeiten geht merklich flotter, selbst das Öffnen von Programmen geht spürbar schneller. In jeder Hinsicht Intel.
 
Irgendwie lässt mich die Idee mit dem Xeon nicht mehr los.
Wenn der mit einem entsprechenden Board und die 256 MB Variante der Samsung SSD in mein 1000,- Euro Budget passt, dann wird demnächst bestellt.

Läuft der Xeon auf dem GIGABYTE GA-H77-D3H und ist das Board empfehlenswert?

MfG
Shadow79
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Xeon läuft auf dem Gigabyte GA-H77-D3H.
Falls du statt dessen ein Gigabyte GA-Z77-D3H nimmst kann du den Intel Core i5-3450 drauf packen. Beim 3450 kann man dann den Multiplikator um 4 anheben, also etwa auf 3,9Ghz im Turbo über allen 4 Kerne. Wurde hier getestet und läuft super: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-ivy-bridge-test.1728/seite-23
Oder du nimmst dir eben den Xeon auf dem Gigabyte GA-H77-D3H, der läuft im Turbo mit 3,5Ghz auf allen 4 Kernen und ist nicht steigerbar, hat aber eben zusätzlich das Hyperthreading, was dem rendern sehr zugute kommt. Bei Spielen wird der i5 auf Z77 etwas schneller sein, beim rendern der Xeon auf H77. Die Version mit Xeon ist etwa 25 Euro teuer, entscheiden kannst letztendlich nur du. :)
 
Generell ist AMD sicherlich eine Alternative, aber eben nur im geringeren Preisbereich bis ca 150 Euro, dort ist das P/L auch oft besser.

Zum Spielen bei hohem Budget ist aber sicherlich eine Intel CPU die bessere Wahl.
Sollte die CPU maximal 100 euro kosten, dann wäre natürlich der FX-6100 die bessere Option gewesen.
 
Die Kombination aus dem Gigabyte GA-Z77-D3H und einem i5 (ohne K) klingt bzgl. des Overclocking um die Turbostufen recht interessant, da ich eh nur moderat übertakten wollte.

Welchen i5 müsste ich denn nehmen bzw. welchen Multiplikator muss die CPU besitzen, wenn ich sie dauerhaft bei 4 Ghz auf allen vier Kernen laufen lassen möchte?

Dachte der i5-3450 hat nen Multi von 31, plus die 4 Turbostufen macht dann 35, wie kommt CB aber auf 37??

MfG
Shadow79
 
Alles klar, der Turbo kommt also noch auf den erhöhten Multi oben drauf.

Das heißt also ich kann den Multi permanent um 4 Stufen erhöhen, die 4 zusätzlichen Stufen des Turbos werden dann aber dynamisch vom System gesteuert oder kann ich die auch noch manuell beeinflussen, so dass die CPU dauerhaft mit dem Turbo läuft?

MfG
Shadow79
 
Die Cpu wird dynamisch zwischen glaub 16x und dem Wert, den du für den Turbo festlegst, geregelt; dabei kannst du unterschiedliche Turbomultiplikatoren für 1, 2, 3 und 4 ausgelastete Kerne festlegen. Wenn die Cpu dann sehr warm werden sollte geht er mit dem Turbo runter auf den Standardtakt (3,2Ghz (32x100) beim i5-3470), den du nicht verändern kannst.
 
Danke an alle für die Hilfe. :daumen:
Werde mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und mich dann für eine Intel-Konfigaration entscheiden.

MfG
Shadow79
 
Zurück
Oben