Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Hi Leute,
da mein neuer PC nun fertig ist und meine alte Budget-Tasta (Reidea) nicht mehr richtig funktioniert, suche ich nach Ersatz.

Schalter
  • Gerne braune Gateron
  • schwaches taktiles Feedback erwünscht
  • für taktile Switches so leise wie möglich
2. Formfaktor
  • TKL
  • full geht auch
3. Layout
- ISO-D

4. Sonderausstattung
  • Double Shot Caps (oder ähnlich haltbares)
  • PBT - Keycaps
  • Tastaturfarbe Schwarz
5. Beleuchtung
- Backlight in rot oder Weiß reicht aus, geht aber auch ohne, wenn der Rest stimmt.

6. Budget
- 120 Euro


Habe eine gebrauchte Ducky One 2 Mini mit brown switches für 70 Euro gesehen - wäre sowas P/L-mäßig gut?
 
@gAAra33 schau mal zwei Beiträge über dir. Statt den Gateron Green könntest du die Brown nehmen.
Mit normalen Tastenkappen kostet die Tastatur 112 EUR. Die PTB-Caps aus dem Link bei Aliexpress kosten ca. 22 EUR.
Ich hab mir mal die Tastatur mit Switches in Brown und Green bestellt. Die PTB-Key-Caps bestelle ich wohl später noch bei Aliexpress. Leider kann ich dort nur per Kreditkarte bezahlen (habe keine). Liegt das am Shop? Letztes Jahr habe ich noch Sachen per Bank Transfer bezahlen können.

edit: mir fällt gerade auf, dass du die Liste aus menem Beitrag kopiert und angepasst hast^^ Dann hast du die Antwort dazu von JackA wahrscheinlich auch schon gelesen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gAAra33
@storkstork
Du hast es schon recht gut erkannt. Am nächsten dran kommt wohl eine Unicomp. Dann wie von JackA vorgeschlagen eine hot swappable Tastatur, wie z.B. die Gmmk. In ISO gibts wohl eh kaum was anderes, außerhalb von Groupbuys etc.
Als Alternative zu MX Green werfe ich aber noch Kailh BOX Navy als Switch in den Raum (die anderen BOX Switches könnten auch was für dich sein, sind aber "weicher").
Chyrosran22 hat dazu mal ein Vergleichsvideo gemacht und stellt auch Vergleiche zu den Schaltern der Model M her.
Auch die Matias Click Switches werden oft genannt, wenn es um Alternativen zur Model M geht. Die sind aber quasi mit nix kompatibel (Bausätze, PCB, etc.). Daher seien Sie nur am Rande erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork
Moin,

ich plane für die nahe Zukunft (innerhalb der nächsten 6 Monate) ein extrem minimalistisches, hochwertiges, gutaussehendes Setup aufzubauen (Pc, Schreibtisch, Perepherie usw). Dementsprechend suche ich auch eine Tastatur.

1) Schalter
Linear und leise
2)Formfaktor
75% oder 60%
3)Sprachlayout
Deutsches Layout
4)Sonderausstattung
low profile, mechanisch, wireless
hochwertige Verarbeitung
5)Beleuchtung
Backlight in einer Farbe reicht vollkommen aus
6)Budget
bis zu 250€

Ich finde bezüglich der Anforderungen lediglich folgende 2 Tastaturen, die beide ihre Pros und Cons haben.

https://www.keychron.com/products/keychron-k1-wireless-mechanical-keyboard?variant=31301928058969
https://geizhals.de/logitech-g915-tkl-920-009513-a2299427.html?hloc=de&hloc=pl

Habt ihr noch eine Idee?
 
Hallo zusammen,

meine derzeitige Corsair K70 RGB nervt mich, da sie MX Red-Schalter hat, ich aber eigentlich keine Shooter mehr zocke, sondern extrem viel und extrem schnell tippe - und entsprechend immer mal wieder ganz leicht auf falsche Buchstaben komme, die dank den MX Red sofort umgesetzt werden.

Dazu ist sie meiner Frau einfach zu laut. Man hört die Schalter durch die Wände durch.

Ziel ist also eine leise Tastatur. Gerne weiterhin mechanisch.

1. Welcher Schalter:
- Mir egal. Habe an MX Brown gedacht. Jedenfalls keine MX Red (zu laut, zu leicht auslösend) oder noch "leichtere" Schalter, MX Blue ist vermutlich noch lauter als MX Red und damit raus.

2. Welcher Formfaktor:
- Numpad und Zusatztasten. Also mindestens 100%.

3. Sprachlayout
- Wenn möglich D, im Notfall US.

4. Sonderausstattung:
  • Leise Schalter! Z. B. ab Werk mit QMX, wenn das taugt.
  • Wenn möglich eine extra Taste ohne Doppelbelegung für Ton an/aus.
  • Wenn möglich ein Rad (egal ob als Walze oder als Drehrad) für Lautstärke.

5. Beleuchtung:
- Mir egal.

6) Budget:
- Mir quasi egal. Wenn hier eine Zahl stehen muss und ich alles so bekomme, wie ich das will: EUR 600.


Eigentlich wollte ich mal eine Custom-Tastatur von uniqey, da gibt's MX Brown z. B. mit QMX zur Geräuschdämmung. Aber dafür halt ohne Zusatztasten.

Danke für eure Hilfe!
 
Okay, aber die MX Red nerven mich, weil sie ungewollt beim Tippen auslösen. Also müssen die weg.

Da bleiben dann ja letztlich die MX Brown?

Selbstbauen? Nein, danke. Ich möchte in sowas lieber Geld als Zeit investieren. :)
 
Du hast einen leichtgängigen, linearen Switch und willst den, weil er zu leichtgängig ist, gegen einen taktilen tauschen? Macht keinen Sinn, jedenfalls nicht ohne probetippen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
Deshalb bin ich hier. Ich möchte, wenn ich sehr schnell ein z. B. "m" tippe und leicht auf das "n" komme nicht, dass das n auch getippt wird - sondern nur das m. Ich ging davon aus, dass aufgrund des Widerstands der MX Brown dieses Ziel erfüllt wird, während es bei den MX Red bewusst nicht geschieht.
 
Die Zahl an Fehlauslösungen könntest du mit MX Brown schon reduzieren, nur leiser tippst du damit halt nicht. Daher meine Empfehlung einen Switch mit Dämpfung zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon
Idon schrieb:
Bin gerne für Tastaturvorschläge offen, die gedämpft sind.
Schwierig, weil du was "von der Stange" suchst. Mit MX Silent Red kmmen z.B. das Cherry MX Board 5.0 oder, falls es bunt leuchten soll, die Ducky Shine 7.

Beide lösen bestenfalls dein Lautstärkeproblem, die Vertipper aber nicht, da Red und Silent Red die gleichen Federn nutzen und somit die Betätigungskraft gleich hoch (45g) ist. Der MX Silent Black ist ebenso leise wie ein Silent Red, hat aber die straffere Feder des MX Black, die erst bei 60g auslöst. Das Problem ist: Niemand vermarktet Tastaturen mit Silent Black ...

Vielleicht kannst du dich ja doch mit dem Gedanken anfreunden, Einzelteile zusammenzusuchen und selber den Lötkolben zu schwingen. Löten kann jeder, der mit der Hand schreiben kann. Kannst dir natürlich auch jemanden suchen, der das für ein Taschengeld erledigt (Stichwort "Helferliste"). Kostet zwar dann etwas Zeit, dafür unter 300.- Euro.

Um noch mal auf deinen ursprünglichen Beitrag zurückzukommen:

Idon schrieb:
Budget: Mir quasi egal. Wenn hier eine Zahl stehen muss und ich alles so bekomme, wie ich das will: EUR 600.
Das ist eine echt irre Summe. Bei den anonymen Mechaholikern auf CB ist die vielleicht mal genannt worden, wenn ein aufwändiger Custom Build nach Monaten / Jahren des Wartens auf Teile endlich komplettiert werden konnte. Hier im Kaufberatungsthread stehst du mit diesem Budget, doppelt so hoch wie der Kaufpreis einer Uniqey Q100, so ziemlich allein auf weiter Flur. :)

Idon schrieb:
Eigentlich wollte ich mal eine Custom-Tastatur von uniqey, da gibt's MX Brown z. B. mit QMX zur Geräuschdämmung.
Die QMX-Clips von GMK sind universelle Teile, die weder etwas mit der Uniqey Q100 noch mit MX Brown Switches zu tun haben. Die Teile können bei der Konfiguration einer Q100 gegen Aufpreis mitbestellt werden und sind dann bereits montiert. Man kann die QMX-Clips aber auch einzeln kaufen und eine beliebige Mecha damit ausrüsten. Leider habe ich die Clips selbst immer noch nicht getestet, habe eine Q100, mit MX Black, aber ohne QMX-Clips. Einzeln bestellt habe ich die Clips auch noch nicht. Da ich mehrere Tastaturen mit MX Black Switches hier stehen habe, kann ich speziell zur Q100 sagen, dass sie in Sachen Klang sehr positiv auffällt - die Switches sind, welche auch immer man bestellt, PCB-mounted, also keine Metallplatte im Gehäuse, die den Schall überträgt. Das hat auch Einfluss auf das Tippgefühl und es mag nicht jeder.

Grundsätzlich solltest du zuerst verschiedene Schalter ausprobieren und herausfinden, ob du von linear zu taktil wechseln willst. Wenn taktil dein Ding ist, unbedingt Kailh Box Switches ausprobieren, die sind m.M.n. weitaus präziser. MX Brown war mein Einstieg ins Mecha-Rabbithole, heute finde ich den Switch absolut gruselig (wie ein MX Red mit Sand im Getriebe) und ich bin bei (Silent) Black und dem (noch schwereren) Linear Grey gelandet (weil mir MX Red auch zu leichtgängig ist). Alles in Allem eine ziemlich teure Irrfahrt. Beim Kauf der Q100 wusste ich zum Glück besser Bescheid, sonst hätte ich noch mehr... ach, lassen wir das, sei dir nur bewusst, eine Uniqey ist ein teures Luxusspielzeug, auf hohem bis sehr hohem Qualitätsniveau, aber immer noch mit Luft nach oben und - vor allem - ohne Rückgaberecht! Man sollte also wissen, was man tut.
 
@ITX-Fan

Danke für die ausführliche Antwort. Ja, das Budget ist hoch, aber mir geht es mittlerweile einfach nur noch um einen Erfolg - um quasi jeden Preis. Beim aktuellen Keyboard fallen die Tasten ab (eventuell mal falsch gereinigt und meine Frau hatte da auch mal Saft rein gekippt), die MX Red nerven massiv und die Lautstärke ist inakzeptabel. Mich haben bisher nur Faulheit und Zeitknappheit davon abgehalten, das Ding der totalen Vernichtung zuzuführen.


Ich hatte vorher G15 (original und refresh) mit Rubberdome, davor die grauen Standard-Cherry aus den 90ern. Auf der Arbeit haben wir teils Standardmechas, teilweise standard Logitech (ich nehme an mit Rubberdome). Gewöhnen kann ich mich an alles - nur eben seit 4 Jahren nicht an die MX Red ohne Doppeltipper.

Wegen mir müssen das auch keine Cherry Switches sein. Ich kenne mich nicht aus und bin gewillt, zu kaufen, was man mir hier empfiehlt. Hauptsache leise und kein lineares Auslösen mehr, denn das hilft mir beim Tippen nicht weiter, während ich schlicht keine Shooter etc. mehr (online) zocke.


Also, ja, bewusst möchte ich wieder taktile Schalter haben, da ich mit meinen Wurstfingern sicher auch die MX Black runter drücke. :D So Schalter abknibbeln und ein Zwischending drunter schieben bekomme ich hin. Aber löten? Da geht es nicht um die Fähigkeiten, sondern um's Wollen. Bin mittlerweile auch kurz davor mir einen PC bauen zu lassen und nicht mehr selbst zu bauen. Einfach, weil sich in den letzten Jahren die Freizeit verringert und das Budget erhöht hat. :/
 
Vielleicht sagt dir etwas von Varmilo zu? Da kann man bei der Personalisierung diverse Switches auswählen, ich weiß gerade aber nicht, welche da alles dabei sind.
Wie groß der Qualitätsunterschied zur Uniqey ist, kann ich allerdings nicht beurteilen, das kann eher @ITX-Fan.
 
Danke. Da habe ich keine Lautstärkereduzierung gesehen. Kosten wären US$~210 gewesen. Völlig okay.

Bin gerade mit meiner Frau im Homeoffice (selbes Zimmer) und sie meckert über die Lautstärke. Das ist also wirklich ein extrem wichtiger Punkt. Notfalls muss ich eben wieder weg von mechanischen Tastaturen.
 
@Idon
Die Lautstärke kommt halt auch davon, dass die K70 Floating Keys hat, was mMn nach die Pest der neuen Mechas ist. Klar kann man das Design leicht reinigen, dennoch sind die Mechas damit lauter und Pingen auch merkbarer.
Hast du denn ein Mauspad unter der Tastatur? denn ohne ist natürlich dein Schreibtisch ein riesen Resonanzkörper, der die Lautstärke massiv verstärkt.
Ansonsten müsstest mal eine Matias Quiet Pro testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JackA schrieb:

Also das Prinzip gefällt mir auch sehr gut. Wie ist das Ganze den im fertigen Zustand von der Qualität her? Kann man die Qualität ingesamt mit einer Varmilo vergleichen?

Aktueller Stand bei mir:
Mein Ducky Shine 7 geht heute zurück aufgrund div. Probleme.
Heute kommen auch meine Varmilo VA88 (Silent Red und MX-Brown) an... Mir gefällt nur das Farbschema der Varmilos nicht und irgendwie gibt es nirgendwo PBT Caps im ISO-DE Layout dafür nachzukaufen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ich hab die Varmilos ausgepackt und in Betrieb genommen und was soll ich sagen: I LOVE IT!

Die Mechas fühlen sich wirkliich nochmal ein ganzen Stück "wertiger" an und der Unterschied zur Ducky Shine 7 die ebenfalls MX Silent Reds hat ist sehr sehr groß! Ich werde die Varmilo nicht mehr hergeben :-) Irgendwann wird es schon die passenden Caps dafür geben...

Muss mich jetzt noch wenig an den fehlenden Numblock gewöhnen aber ansonsten wirklich unfassbar gut und unfassbar leise!

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für ein schönes -vlt. gesleevtes- Kabel für die Varmilo VA88 (müsste Mini USB sein) was auch in die Kabelführungen auf der Rückseite passt? Das mitgelieferte Kabel ist leider ein wenig kurz bei mir :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
fahr_rad schrieb:
Wie groß der Qualitätsunterschied zur Uniqey ist, kann ich allerdings nicht beurteilen
Q100 = Alu-Case und PCB-mounted, Varmilo = Kunststoff-Case und plate-mounted - schwer zu vergleichen.

Idon schrieb:
Da habe ich keine Lautstärkereduzierung gesehen
Ich schon, gibt MX Silent Red und Silent Black! Wenn das nicht leise genug ist, noch QMX-Clips drauf und es ist leise. Ohne was selber zu bauen. Was willst du mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad
Zurück
Oben